30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geför<strong>der</strong>t hat und in Empfang nimmt, und dieses ist das Natürliche. <strong>HG</strong> 4921<br />

Weib<br />

„Mann und Weib schuf Er sie“.<br />

Was unter Mann und Weib im inneren Sinne verstan<strong>den</strong> wird, war <strong>der</strong> Ältesten<br />

Kirche sehr wohl bekannt, dagegen aber bei <strong>den</strong> Nachkommen ging mit dem<br />

inwendigeren Sinn des Wortes auch dieses Geheimnis verloren. Ihre höchsten<br />

Seligkeiten und Freu<strong>den</strong> waren die Ehen, und alles, was nur je <strong>den</strong> Ehen<br />

nachgebildet wer<strong>den</strong> konnte, bildeten sie nach, um dar<strong>aus</strong> die Seligkeit <strong>der</strong> Ehe<br />

inne zu wer<strong>den</strong>; und weil sie innerliche Menschen waren, hatten sie nur Freude<br />

am Inneren. Das Äußere sahen sie bloß mit <strong>den</strong> Augen, dachten aber an das, was<br />

es vorbildete, so daß das Äußere ihnen nichts war, nur daß sie etwas von demselben<br />

zurückbeziehen konnten auf das Innere und vom Inneren auf das Himmlische,<br />

und so auf <strong>den</strong> Herrn, Der ihnen alles war, folglich auf die himmlische Ehe, von<br />

<strong>der</strong>, wie sie inne wur<strong>den</strong>, die Seligkeit ihrer Ehen herkam; darum nannten sie<br />

im geistigen Menschen <strong>den</strong> Verstand das Männliche und <strong>den</strong> Willen das Weibliche,<br />

die sie, wenn sie übereinwirkten, eine Ehe nannten.<br />

Von dieser Kirche stammt jene Re<strong>den</strong>sart her, die nachher gewöhnlich wurde,<br />

daß die Kirche selbst von ihrem Trieb zum Guten genannt wurde Tochter, dann<br />

Jungfrau, als: Tochter Zion, Jungfrau Jerusalem, wie auch Weib. <strong>HG</strong> 54<br />

„Und Jehovah Gott baute die Rippe, die Er vom Menschen genommen, zu einem<br />

Weib, und brachte sie zum Menschen“.<br />

Durch bauen wird bezeichnet aufrichten, was gefallen ist; durch die Rippe das<br />

nicht belebte Eigene; durch das Weib das vom Herrn belebte Eigene. Durch „zum<br />

Menschen bringen“, daß ihm ein Eigenes gegeben wor<strong>den</strong> sei.<br />

Weil die Nachkommenschaft dieser Kirche nicht, wie ihre Eltern, ein himmlischer<br />

Mensch sein, son<strong>der</strong>n sich selbst führen wollte, und so nach Eigenem strebte,<br />

so ist ihr ein solches auch zugelassen, dasselbe jedoch vom Herrn belebt wor<strong>den</strong>,<br />

daher es Weib heißt und nachher Gattin. <strong>HG</strong> 151<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> nur ein wenig aufmerkt, kann wissen, daß kein Weib <strong>aus</strong> einer Rippe<br />

des Mannes (gebaut wurde), und das dies tiefere Geheimnisse in sich schließt,<br />

als irgend jemand bisher wußte; und daß das Eigene durch das Weib bezeichnet<br />

werde, <strong>aus</strong> dem, daß das Weib es ist, das verführt wurde, <strong>den</strong>n nichts verführt<br />

<strong>den</strong> Menschen je als das Eigene, o<strong>der</strong> was dasselbe ist, die Selbst- und Weltliebe.<br />

<strong>HG</strong> 152<br />

„Und <strong>der</strong> Mensch sprach, diesmal ist es Gebein von meinen Gebeinen, und Fleisch<br />

von meinem Fleisch, deswegen wird sie Gattin heißen, weil vom Manne sie<br />

genommen ist“.<br />

Gebein von Gebeinen und Fleisch von Fleisch bedeutet das Eigene des äußeren<br />

Menschen; Gebein das nicht so belebte Eigene, Fleisch das belebte Eigene. Der<br />

Mann aber bedeutet <strong>den</strong> inneren Menschen, und weil dieser mit dem äußeren<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!