30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch die Töchter <strong>der</strong> Philister, die Töchter Ägyptens, die Töchter von Tyrus<br />

und Zidon, die Töchter Edoms, die Töchter Moabs, die Töchter <strong>der</strong> Chaldäer<br />

und Babels, die Töchter Sodoms, bezeichnet wird, nämlich Neigungen zum Bösen<br />

und Falschen, <strong>aus</strong> <strong>den</strong>en ihre Religionen sich bildeten, somit ihre Religionen<br />

selbst.<br />

Töchter Ägyptens bezeichnet die Neigungen über Glaubenswahres zu vernünfteln,<br />

ob es so sei, <strong>aus</strong> Wißtümlichem, somit für die Religionsform, die dar<strong>aus</strong> ersteht,<br />

und von <strong>der</strong> Art ist, daß man nichts glaubt, als was man mit <strong>den</strong> Sinnen begreift,<br />

somit nichts Wahres des Glaubens.<br />

Daß unter Töchter nicht Töchter verstan<strong>den</strong> sind, kann je<strong>der</strong> sehen, son<strong>der</strong>n<br />

Neigungen, die mit dem Wahren nicht übereinstimmen, somit Religionsformen,<br />

die sich hier<strong>aus</strong> ergeben. Welche Religionsformen es aber sind, wird klar <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutung jener Völker, als <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Edoms, Moabs, <strong>der</strong> Chaldäer, Babels,<br />

Sodoms, Samarias, wovon hie und da in <strong>den</strong> Erklärungen zu <strong>den</strong> früheren Kapiteln<br />

<strong>der</strong> Genesis.<br />

Durch die Tochter <strong>der</strong> Philister bezeichnen Religionsmeinungen solcher Menschen,<br />

die durch die Philister bezeichnet wer<strong>den</strong>, die von <strong>der</strong> Art sind, daß sie viel vom<br />

Glauben re<strong>den</strong> und kein Glaubensleben führen. <strong>HG</strong> 3024<br />

Töchter Sodoms<br />

Siehe: Töchter Ägyptens.<br />

Töchter <strong>der</strong> Söhne<br />

„Seine Töchter und die Töchter seiner Söhne“ bedeutet das Gute seiner Ordnung<br />

nach. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Töchter, insofern sie das Gute bezeichnen;<br />

somit auch die Töchter <strong>der</strong> Söhne; aber das Gute, das <strong>aus</strong> jenen stammt, also<br />

in seiner Ordnung ist, wie gleich oben von <strong>den</strong> Söhnen gesagt wurde. <strong>HG</strong> 6021<br />

Töchter von Tyrus und Zidon<br />

Was die Töchter Zidons und Töchter von Tyrus bezeichnen, wird klar <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Bedeutung von Zidon und Tyrus. Siehe Tyrus, <strong>HG</strong> 1201.<br />

Siehe auch: Töchter Ägyptens.<br />

Tod<br />

Wenn <strong>der</strong> innere Mensch von dem äußeren so getrennt wird, daß er nur in ganz<br />

allgemeiner Weise auf <strong>den</strong>selben einwirkt, lebt er wie ein wildes Tier. Denn das,<br />

daß <strong>der</strong> Mensch Mensch ist, hat er durch <strong>den</strong> inneren Menschen vom Herrn; daß<br />

aber <strong>der</strong> Mensch ein wildes Tier ist, hat er vom äußeren Menschen, <strong>der</strong> getrennt<br />

vom inneren an sich nichts an<strong>der</strong>es ist als ein wildes Tier. Es wohnt ihm eine<br />

ähnliche Natur inne, ähnliche Lüste, ähnliche Begier<strong>den</strong>, ähnliche Einbildungen<br />

und ähnliche Empfindungen; auch die Organe sind ähnlich. Daß er aber Vernunftschlüsse<br />

machen kann und, wie ihm dünkt, seine, das hat er von <strong>der</strong> geistigen<br />

Substanz durch die Leben des Herrn einfließen kann, das aber bei ihm verkehrt<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!