05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

317 Bundesamt für statistik<br />

Fortsetzung<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 4 776 615<br />

Kommissionen, Experten- und Begleitgruppen für die Beratung<br />

und die Begleitung von Statistikprojekten. Forschungs- und Entwicklungsaufträge<br />

an externe Fachstellen für die Erarbeitung<br />

von statistischen Konzepten und Methoden sowie für Auswertungs-<br />

und Analysearbeiten.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 4 769 644<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 2 519<br />

• Kommissionen fw 4 453<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 7 326 346<br />

• Ver- und Entsorgung Liegenschaften fw 2 879<br />

• Betreuung und Pflege fw 218 127<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften fw 55 273<br />

• Post- und Versandspesen fw 1 775 466<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 2 980<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften fw 306 911<br />

• Externe Dienstleistungen fw 516 101<br />

• Effektive Spesen fw 770 837<br />

• Pauschalspesen fw 1 572<br />

• Debitorenverluste fw 152<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 344 785<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 638 500<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften LV 24 908<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 34 175<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 6 734<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften LV 1 335 760<br />

• Dienstleistungen LV 1 291 187<br />

Im Vergleich zum Voranschlag ist ein Minderaufwand von<br />

0,7 Millionen zu verzeichnen. Insbesondere sind die finanzierungswirksamen<br />

Aufwendungen für den Gebäudeunterhalt<br />

(-0,5 Mio.) und für Spesenauslagen (-0,3 Mio.) tiefer ausgefallen<br />

als geplant. Im Bereich LV fielen die Dienstleistungen hingegen<br />

leicht höher aus als ursprünglich budgetiert (+0,2 Mio.).<br />

Abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 32 791<br />

• Abschreibung Mobilien nf 29 909<br />

• Verlust bei Anlagenabgang Mobilien nf 2 882<br />

Abschreibungen auf den in den letzten Jahren angeschafften<br />

Transportfahrzeugen (Investitionskredit A4100.0001). Der Verlust<br />

bei Anlagenabgang ergab sich aufgrund der Bereinigung des<br />

Fahrzeugbestandes.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

98<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Beitrag Eurostat<br />

A2310.0387 6 654 990<br />

Abkommen vom 26.10.2004 zwischen der Schweizerischen <strong>Eidg</strong>enossenschaft<br />

und der Europäischen Gemeinschaft über die<br />

Zusammenarbeit im Bereich der Statistik (SR 0.431.026.81).<br />

Jährlicher Beitrag an EUROSTAT im Rahmen der Bilateralen<br />

Abkommen II. EUROSTAT ist das statistische Amt der Europäischen<br />

Union. Es erstellt insbesondere Statistiken für die Länder<br />

der EU, die von den nationalen statistischen Ämtern der Mitgliedstaaten<br />

erhoben und zur Verfügung gestellt werden. Eine<br />

wichtige Rolle spielt EUROSTAT bei der Harmonisierung von<br />

statistischen Definitionen und Berechnungsmethoden.<br />

• Pflichtbeiträge an internationale Organisationen fw 6 654 990<br />

Der Beitrag der Schweiz bemisst sich nach dem proportionalen<br />

Anteil am statistischen Programm, für den eine Teilnahme<br />

der Schweiz vorgesehen ist. Aufgrund des jährlich variierenden<br />

Kostenanteils wurde der Aufwand vorsichtig budgetiert. Dies<br />

begründet den Minderaufwand von 0,7 Millionen gegenüber<br />

dem Voranschlag.<br />

Volkszählung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 3 377 123<br />

Bundesgesetz vom 22.6.2007 über die eidgenössische Volkszählung<br />

(Volkszählungsgesetz, SR 431.112).<br />

Stammpersonal für die Volkszählung 2010.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 3 377 123<br />

Volkszählung 2010<br />

A2111.0242 7 353 578<br />

Bundesgesetz vom 22.6.2007 über die eidgenössische Volkszählung<br />

(Volkszählungsgesetz, SR 431.112).<br />

Die Konzeption der Volkszählung 2010 beinhaltet die Registerzählung,<br />

die auf den harmonisierten Einwohnerregistern<br />

der Gemeinden und Kantone, den Personenregistern des Bundes<br />

und dem eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister<br />

basiert. Die Registerzählung wird ab 2010 durch regelmässige<br />

Stichprobenerhebungen ergänzt und vertieft. Diese Konzeption<br />

ist eng verbunden mit dem Modernisierungsprojekt zur Entwicklung<br />

eines koordinierten Systems der Haushalts- und Personenerhebungen<br />

(SHAPE).<br />

• Temporäres Personal fw 489 748<br />

• Kinderbetreuung fw 4 192<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 220 624<br />

• Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen fw 278 658<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 336 330<br />

• Post- und Versandspesen fw 130 519<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 76<br />

• Externe Dienstleistungen fw 3 174 069<br />

• Effektive Spesen fw 1 818

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!