05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

301 Generalsekretariat EDi<br />

Fortsetzung<br />

Büro für Behindertengleichstellung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 554 801<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 554 801<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0002 7 818<br />

• Kinderbetreuung fw 7 818<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0002 245 015<br />

Entschädigungen für Aufträge an Dritte (Expertisen, Mandate).<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 239 824<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 5 191<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0002 54 552<br />

• Post- und Versandspesen fw 1 153<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 1 906<br />

• Externe Dienstleistungen fw 24 674<br />

• Effektive Spesen fw 7 237<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 19 582<br />

Massnahmen Behindertengleichstellung<br />

A2310.0140 1 874 000<br />

Behindertengleichstellungsgesetz vom 13.12.2002 (BehiG;<br />

SR 151.3), Art. 16–19, Behindertengleichstellungsverordnung<br />

vom 19.11.2003 (BehiV; SR 151.31).<br />

Die Aufgaben des Büros umfassen in erster Linie die Behandlung<br />

von gleichstellungsrelevanten Fragen, die Information<br />

der Öffentlichkeit und die Unterstützung sowie Durchführung<br />

von Programmen und Projekten zugunsten von Menschen mit<br />

Behinderungen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 874 000<br />

Mit den Finanzhilfen werden Projekte zur Förderung der Integration<br />

von Menschen mit Behinderungen unterstützt, die neue<br />

und modellhafte Wege der Gleichstellung beschreiten. Die Ausschöpfung<br />

des Kredits ist daher davon abhängig, wie viele Gesuche<br />

eingereicht werden und ob diese den gesetzlichen Vorgaben<br />

entsprechen. 2011 wurden ähnlich viele Gesuche wie im Vorjahr<br />

unterstützt, ohne dass jedoch die zur Verfügung stehenden Mittel<br />

vollständig ausgeschöpft werden mussten.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

investitionsrechnung<br />

Ausgaben<br />

Verwaltung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

sach- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 1 289 185<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(FHV; SR 611.01), Art. 20 Abs. 3, departementale IT-Reserve.<br />

Investitionen in Informatiksysteme.<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 424 095<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 18 976<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 846 115<br />

Im Rahmen der Budgetierung des Voranschlages 2011 wurden<br />

erstmals die IKT-Wachstumskredite für IT-Projekte in den dafür<br />

zuständigen Departementen eingestellt. Im Rechnungsjahr<br />

2011 wurden auf diese Weise Projekte im BFS und BSV finanziert.<br />

Dies geschah durch Kreditabtretungen vom GS-EDI an die entsprechenden<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong>. Der Kreditrest im Umfang<br />

von rund 838 000 Franken resultiert aufgrund von Verzögerungen<br />

insbesondere im Projekt GEVER. Ursprünglich erhoffte man<br />

sich einen Softwareentscheid im 1. Quartal 2011. Diverse Zusatzabklärungen<br />

haben dazu geführt, dass der definitive Entscheid<br />

erst im 4. Quartal 2011 getroffen wurde. Somit musste die Planung<br />

für die Einführung von GEVER neu aufgesetzt werden.<br />

Daneben hat die Migration von Windows 7 bei den verantwortlichen<br />

IT-Managern zu einem erhöhten Arbeitseinsatz geführt.<br />

Dadurch konnten diverse Projekte im Rahmen der IT-Sicherheit<br />

nicht wie gewünscht vorangetrieben werden.<br />

61<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!