05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

311 Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 3<br />

Meteorologische Daten<br />

Umschreibung der Produktgruppe<br />

MeteoSchweiz erfasst, bearbeitet und archiviert meteorologische,<br />

klimatologische und biometeorologische Daten der nationalen<br />

Beobachtungs- und Messnetze in Bodennähe und in der<br />

Wirkungs- bzw. Leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

86<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Atmosphäre. Sie befasst sich mit der Entgegennahme, Bereitstellung<br />

und Vermittlung meteorologischer Daten aus dem Ausland.<br />

Sie erfasst zusätzlich im Rahmen des Global Atmosphere<br />

Watch Programms (GAW) Daten über die Zusammensetzung der<br />

Atmosphäre, insbesondere vertikale Profile von Ozon, Wasserdampf<br />

und Aerosolen. MeteoSchweiz bereitet die Daten für Forschung,<br />

Politik und Öffentlichkeit im In- sowie im Ausland auf.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Kunden sind mit der<br />

Anwendbarkeit der Daten zufrieden<br />

Die Kunden sind mit der rechtzeitigen<br />

Lieferung der Daten<br />

zufrieden<br />

Betrieb der Messsysteme gemäss<br />

den einschlägigen internationalen<br />

Standards (WMO, ICAO)<br />

bzw. vertraglichen Kundenverpflichtungen<br />

(BLW, NAZ, ENSI)<br />

Erlöse und Kosten<br />

Anzahl gemeldeter Beanstandungen<br />

im Verhältnis zur Anzahl<br />

Lieferungen<br />

Rechtzeitige Lieferung der von<br />

MeteoSchweiz produzierten<br />

Messdaten<br />

Realtime-Verfügbarkeit der<br />

Messdaten<br />

≤3 % Beanstandungen Im Jahr 2011 wurden bei total<br />

174 919 Auslieferungen 400 Beanstandungen<br />

registriert (0,2 %).<br />

Bei 325 individuellen Lieferungen<br />

gab es 6 Beanstandungen (1,8 %).<br />

95 % der Messungen erreichen<br />

den Standard<br />

1,7 % der Daten waren für die<br />

Kunden nicht rechtzeitig verfügbar.<br />

98,6 % der Datenlieferungen<br />

erfolgten innerhalb der international<br />

geforderten Standards.<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 7,1 5,7 8,9 3,2 56,1<br />

Kosten 16,8 16,0 17,4 1,4 8,8<br />

Saldo -9,7 -10,3 -8,5<br />

Kostendeckungsgrad 42 % 36 % 51 %<br />

Bemerkungen<br />

Die Mehrerlöse gegenüber dem Voranschlag 2011 resultieren<br />

einerseits aus gesteigerten Leistungen an Lehrinstitute und<br />

andererseits aus Einnahmen aus Leistungen bei den Messsystemen.<br />

Die höheren Kosten resultieren aus gestiegenen Kosten im<br />

Bereich Infrastruktur und Verwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!