05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

725 Bundesamt für wohnungswesen<br />

Fortsetzung<br />

verluste aus Garantieverpflichtungen<br />

A2310.0116 578 717<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843). BB vom 20.9.1999 über Massnahmen zur Bereinigung<br />

und Minderung der Verluste und Zahlungsrisiken aus<br />

der Wohnbau- und Eigentumsförderung (BBl 1999 3330).<br />

Honorierung von Bürgschaftsforderungen und Schuldverpflichtungen<br />

gegenüber den Banken nach Zwangsverwertungen<br />

von Liegenschaften.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 578 717<br />

Die Zahl der Problemfälle ging aufgrund der insgesamt günstigen<br />

Wohnungsmarktlage gegenüber dem Vorjahr nochmals<br />

zurück. Von den budgetierten Ausgaben für Garantieleistungen<br />

als Folge einer allfälligen kurzfristigen Verschlechterung der<br />

Marktverhältnisse blieben deshalb rund 9,4 Millionen unbeansprucht.<br />

Verpflichtungskredite V0087.04 und V0130.02, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

wertberichtigungen im transferbereich<br />

A2320.0001 10 146 515<br />

• Wertberichtigung Investitionsbeiträge nf 266 936<br />

• Dauernde Wertminderungen nf 17 215 402<br />

• Wertaufholungen nf -7 335 823<br />

Aufwand für die vollständige Wertberichtigung der Investitionsbeiträge<br />

für die Verbesserung der Wohnverhältnisse im Berggebiet<br />

von rund 0,3 Millionen, welche rund 0,7 Millionen tiefer<br />

als budgetiert ausfiel (vgl. Kredit A4300.0100). Die Bewertung<br />

der Vorschüsse und Darlehen ergab per saldo eine nicht budgetierte<br />

Wertminderung von rund 9,9 Millionen. Einerseits kam<br />

es zur Wertminderung bei den Grundverbilligungsvorschüssen<br />

von rund 17 Millionen infolge des erhöhten Abschreibungsbedarfs,<br />

anderseits resultierte bei den Darlehen WEG/WFG infolge<br />

verbesserter Bonität der Darlehensnehmer eine Wertaufholung<br />

von etwas mehr als 7 Millionen.<br />

investitionsrechnung<br />

einnahmen<br />

rückzahlung vorschüsse und darlehen<br />

E3200.0100 44 081 622<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843). BB vom 20.9.1999 über Massnahmen zur Bereinigung<br />

und Minderung der Verluste aus Zahlungsrisiken aus<br />

dem WEG (BBl 1999 3330).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Rückzahlung von Darlehen des gemeinnützigen Wohnungsbaus.<br />

Amortisationszahlungen aus der Förderungsaktion von<br />

1993. Rückzahlung von Grundverbilligungsvorschüssen für<br />

Mietwohnungen.<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 44 081 622<br />

Infolge vorzeitiger Rückzahlungen von Darlehen und Vorschüssen<br />

sowie aufgrund des anhaltend tiefen Hypothekarzinsniveaus<br />

liegen die Einnahmen um rund 4,1 Millionen oder 10,2<br />

Prozent über dem budgetierten Betrag.<br />

rückzahlung darlehen wBG<br />

E3200.0101 33 385 742<br />

Wohnraumförderungsverordnung vom 26.11.2003 (WFV;<br />

SR 842.1). V des EVD vom 19.5.2004 über Wohnbaugenossenschaften<br />

des Bundespersonals (SR 842.18).<br />

Rückzahlung von Darlehen der Wohnbaugenossenschaften des<br />

Bundespersonals und von Hypothekardarlehen der Professoren<br />

der ETH.<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 33 385 742<br />

Gegenüber dem Voranschlag 2011 betrugen die Mehreinnahmen<br />

infolge ausserordentlicher Rückzahlungen von Darlehen<br />

rund 12,9 Millionen oder mehr als 60 Prozent.<br />

ausgaben<br />

förderung von gemeinnützigen Bauträgern<br />

A4200.0102 6 750 000<br />

Bundesgesetz über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum<br />

(Wohnraumförderungsgesetz, WFG) vom 21.3.2003 (SR<br />

842).<br />

Darlehen an die Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus<br />

für die Förderung von preisgünstigem Wohnraum.<br />

• Darlehen fw 6 750 000<br />

Der markante Rückgang gegenüber der Rechnung 2010 von<br />

36,25 Millionen ist insbesondere auf zwei Sonderfaktoren<br />

zurückzuführen. Im Rahmen der Entscheide des Bundesrats<br />

zum Konsolidierungsprogramm 2012–2013 wurden die im konjunkturellen<br />

Stabilisierungsprogamm des Jahres 2009 vorgezogenen<br />

Investitionen im Budget 2011 im Umfange von 22,5 Millionen<br />

kompensiert. Zudem wurden die Wohnbaudarlehen des<br />

Bundes im Jahr 2010 einmalig von 30 auf 43 Millionen erhöht<br />

aufgrund des Erlöses von 13 Millionen zugunsten des Bundes aus<br />

der Liquidation der Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals<br />

«Sonnenrain».<br />

Verpflichtungskredit V0130.01, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

321<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!