05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

420 Bundesamt für migration<br />

Fortsetzung<br />

internationale Organisationen wie das UNHCR, Intergovernmental<br />

Consultations on Migration (IGC), International Organization<br />

for Migration (IOM) und International Centre for Migration<br />

Policy Development (ICMPD).<br />

Freiwillige Beiträge an internationale Organisationen für die<br />

Lösung dauerhafter Probleme im Flüchtlingsbereich sowie<br />

Beteiligung an der Harmonisierung der internationalen Flüchtlingspolitik,<br />

insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshochkommissariat<br />

der Vereinten Nationen. Teilnahme am<br />

Harmonisierungsprozess im Migrationsbereich in Zusammenarbeit<br />

mit internationalen Organisationen. Unterstützung von<br />

Projekten, welche den Migrationsdialog fördern sollen (Unterstützung<br />

regionaler Migrationsforen).<br />

Migrationsforschung: Gezielte Forschungsaufträge mit dem<br />

Ziel, fundierte Informationen zu nationalen und internationalen<br />

Entwicklungen in sämtlichen BFM-Tätigkeitsbereichen zu<br />

erhalten.<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 bei den<br />

Pflichtbeiträgen an internationale Organisationen steht insbesondere<br />

im Zusammenhang mit den per 1.1.2011 erfolgten<br />

Wechselkursanpassungen beim Euro von 1,50 auf 1,45. Zudem<br />

konnten im Bereich Migrationsforschung nicht alle für 2011<br />

angekündigten Projekte wunschgemäss durchgeführt werden,<br />

insbesondere wegen fehlender Ressourcen in den zuständigen<br />

Einheiten. Der Start zweier grosser Forschungsprojekte wurde<br />

deshalb auf 2012 verschoben.<br />

Vollzugskosten<br />

A2310.0169 28 686 951<br />

Asylgesetz vom 26.6.1998 inkl. Teilrevision vom 16.12.2005<br />

(AsylG; SR 142.31), Art. 92; Asylverordnung 2 vom 11.8.1999<br />

(AsylV 2; SR 142.312), Art. 53ff; BG über die Ausländerinnen<br />

und Ausländer vom 16.12.2005 (AuG; SR 142.20), Art. 71 und<br />

82; V über den Vollzug der Weg- und Ausweisung von ausländischen<br />

Personen vom 11.8.1999 (VVWA; SR 142.281), Art. 11, 14<br />

und 15.<br />

Kosten für die Beschaffung von Reisepapieren, Kosten für die<br />

Herkunfts- und Identitätsabklärung, Ausreisekosten, Kosten der<br />

Vorbereitungs-, Ausschaffungs- und Durchsetzungshaft. Empfänger<br />

sind die Kantone, ausländische Vertretungen, Fluggesellschaften,<br />

die Firma Checkport sowie die Internationale Organisation<br />

für Migration (IOM).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw<br />

(Dolmetscher Rückkehr) 5 865<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige<br />

fw (Dolmetscher Rückkehr) 52 056<br />

• Effektive Spesen fw (Dolmetscher Rückkehr) 12 635<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

154<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

• Kantone fw 27 465 245<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 51 150<br />

• Dienstleistungen LV (Reisemanagement BRZ-EDA<br />

und Transporte Luftwaffe) 1 100 000<br />

Der Betrag «Kantone fw» setzt sich insbesondere aus folgenden<br />

Hauptkomponenten zusammen:<br />

• Ausreise- und Rückführungskosten 9 284 946<br />

• Flughafendienste 1 458 871<br />

• Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft 14 505 905<br />

• Medizinalkosten 4 996<br />

• Behandlung Rückübernahmegesuche 223 156<br />

• Einreisekosten 443 878<br />

• Auslagen Delegationen 204 524<br />

• Begleitkosten 870 984<br />

• Papierbeschaffung 467 985<br />

Ausreise- und Rückführungskosten: Kosten der Ausreise- und<br />

Rückführung von weggewiesenen Asylsuchenden (z.B. Flug- und<br />

Reisekosten an die Flughäfen, Jahresbeitrag «Jail Train Street»<br />

gemäss Verwaltungsvereinbarung über die Beiträge des Bundes<br />

an die interkantonalen Häftlingstransporte der Kantone).<br />

Infolge hoher Komplexität bei Rückführungen (Durchschubbewilligung,<br />

Flugrouting, insbesondere aber Abflugverweigerung<br />

und Renitenz der Rückzuführenden) werden Rückführungen<br />

auch mittels Sonderflügen durchgeführt.<br />

Flughafendienste: Vereinbarung mit dem Kanton Zürich betreffend<br />

Zusammenarbeit im Bereich der Organisation der zwangsweisen<br />

Rückführungen auf dem Luftweg sowie Schalterdienste<br />

(Auszahlung von Reisegeld und Rückkehrhilfe bei freiwilligen<br />

Ausreisen).<br />

Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft: Entschädigung der Kosten<br />

der Kantone für Vorbereitungs-, Ausschaffungs- und Durchsetzungshaft<br />

(Pauschale von Fr. 140 pro Hafttag). Begleitkosten:<br />

Begleitpauschale und allfällige Übernachtungskosten bei Rückführungen<br />

und Ausreisen; Visa-, Pass- und Impfkosten; Ausbildungskosten<br />

für polizeiliche Begleitpersonen.<br />

Papierbeschaffung: Allgemeine Gebühren für Reisedokumente,<br />

Reisekosten zwecks Papierbeschaffung, Begleitkosten zwecks<br />

Papierbeschaffung.<br />

Dienstleistungen LV: Leistungsvereinbarungen mit der Bundesreisezentrale<br />

(BRZ) und mit dem VBS (Sonderflüge durch die<br />

Schweizer Luftwaffe).<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 liegt insbesondere<br />

darin begründet, dass insgesamt in weniger Fällen<br />

oder für eine kürzere Dauer Vorbereitungs-, Durchsetzungs- oder<br />

Ausschaffungshaft angeordnet wurde. Dies ist mitunter darauf<br />

zurückzuführen, dass die Anzahl Dublin-Fälle im Vergleich zu<br />

2010 zugenommen haben. Diese Fälle benötigen im Vergleich zu<br />

den übrigen Fällen aus dem nationalen Verfahren eine kürzere<br />

Haftdauer. Weitere Faktoren, die zu den Minderausgaben geführt<br />

haben, sind die geringeren Auslagen im Zusammenhang mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!