05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

609 Bundesamt für informatik und telekommunikation<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 2<br />

projekte und dienstleistungen<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

Die Produktgruppe Projekte und Dienstleistungen umfasst diejenigen<br />

Leistungen, die im Rahmen von PVE, DLV oder mit einfacher<br />

Bestellung vereinbart werden. Diese Leistungen betreffen<br />

alle Projekte, die verschiedensten Dienstleistungen und die<br />

Informatikausbildung. Eine PVE beschreibt die Lieferergebnisse<br />

Wirkungs- bzw. Leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

und deren Eigenschaften, die aufgrund der Anforderungen mit<br />

dem Kunden im Rahmen des Projekts vereinbart wurden. Enthalten<br />

sind zudem die Termine, das geplante Vorgehen, die Mitwirkungspflichten<br />

des Kunden und der Preis. Eine DLV hält fest,<br />

welche Dienstleistungen der Kunde erhält. Wie eine PVE enthält<br />

eine DLV Leistungsumfang, Termine und Preis. Bei einfachen<br />

Bestellungen wählt der Kunde aus einem vordefinierten Angebot<br />

(Leistung, Preis) aus. Die einfache Bestellung gilt als Vereinbarung.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Leistungsbezüger sind mit<br />

den IKT-Dienstleistungen zufrieden<br />

Die IKT-Lösungen sind zweckmässig<br />

und weisen einen klaren<br />

Nutzen auf<br />

Die PVE mit den Leistungsbezügern<br />

werden bzgl. Qualität und<br />

Termin eingehalten<br />

Kundenzufriedenheitsindex:<br />

Zufriedenheit der Auftraggeber<br />

Zufriedenheit der Anwender<br />

Enabler Effekt:<br />

– Verbesserung der Informationsverfügbarkeit<br />

durch neue oder<br />

verbesserte Datenbestände<br />

– Serviceverbesserung durch<br />

neue Funktionen oder Dienste<br />

Vergleich vereinbarte Lieferergebnisse<br />

mit effektiven Lieferungen<br />

Gesamtnote ≥4,0<br />

Skala von 1–6<br />

Erweitertes Angebot gegenüber<br />

Vorjahr<br />

Mindestens 95 % aller Vereinbarungen<br />

werden eingehalten<br />

Zufriedenheit der Auftraggeber:<br />

4,15<br />

Zufriedenheit der Anwender: 4,48<br />

Wichtigste neue Lösungen:<br />

Rollout von 9000 Arbeitsplätzen<br />

mit Windows 7; Einführung einer<br />

gemeinsamen Informationsplattform<br />

über Naturgefahren (GIN)<br />

beim BAFU; Aktivierung der automatischen<br />

Erfassung und Überprüfung<br />

von Nummernschildern an<br />

der Grenze für die EZV;<br />

Produktivsetzung des neuen<br />

«Statistical Information Systems»<br />

des BFS (Teil von SIS@BFS); e-billing<br />

in/out flächendeckend der gesamten<br />

BV zur Verfügung gestellt.<br />

Wichtigste verbesserte Lösungen:<br />

Self Service Portal Mobile (in Produktion);<br />

Abschluss Gesamterneuerung<br />

der Infrastruktur des digitalen<br />

Archivs des BAR;<br />

Erneuerung des Dokumentenmanagementsytems<br />

zur Verwaltung<br />

der Arbeitslosen-Dossiers<br />

Einhaltung bei 96 %<br />

257<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!