05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

413 schweizerisches institut für rechtsvergleichung<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

Gebühren<br />

E1300.0001 915 464<br />

BG vom 6.10.1978 über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung<br />

(SR 425.1), V vom 4.10.1982 über die Gebühren des<br />

Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung (SR 425.15).<br />

Honorare für Rechtsgutachten an Dritte und für die Bundesverwaltung.<br />

• Entgelte für Benutzungen und Dienstleistungen fw 596 279<br />

• Dienstleistungen LV 319 185<br />

Die Einnahmen aus Gebühren für Rechtsgutachten hängen<br />

von der Nachfrage nach Rechtsgutachten über ausländisches<br />

Recht ab. Es wurde sehr grosszügig budgetiert. Im Laufe des Jahres<br />

wurden aber nicht in gleichem Masse Aufträge für Gutachten<br />

gestellt.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 -24 954<br />

BG vom 6.10.1978 über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung<br />

(SR 425.1), V vom 4.10.1982 über die Gebühren des<br />

Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung (SR 425.15).<br />

Kostenrückerstattungen, bibliographische Nachforschungen,<br />

Kopien von Dokumenten usw.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw -24 963<br />

• Zinsertrag Banken fw 9<br />

Im Vorjahr wurde die Saldierung eines Bankkontos in der Höhe<br />

von 67 000 Franken fälschlicherweise als Ertrag verbucht. Richtigerweise<br />

hätte die Buchung in der Bilanz erfolgen sollen. Die<br />

im Berichtsjahr erfolgte Korrekturbuchung führt zu einem negativen<br />

Saldo unter den «übrigen Rückerstattungen».<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 780<br />

Im Wesentlichen Parkplatzmieten und Privattelefontaxen der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

• Liegenschaftenertrag fw 780<br />

Mindereinnahmen aufgrund der tieferen Anzahl von Parkplatzmieten<br />

und Privattelefontaxen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

aufwand<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

personalbezüge und arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 4 815 918<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 4 810 567<br />

• Personalbezüge dezentral nf 5 350<br />

Per Ende 2011 waren 30,0 Stellen besetzt. Minderaufwand gegenüber<br />

dem Voranschlag 2011 aufgrund von strukturellen Vakanzen<br />

bei Nachrekrutierungen.<br />

Übriger personalaufwand<br />

A2109.0001 43 266<br />

Aus- und Weiterbildung des Personals auf juristischem, bibliothekarischem<br />

oder sprachlichem Gebiet in der Schweiz oder im<br />

Ausland, Personalsuche.<br />

• Kinderbetreuung fw 12 598<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 26 305<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 1 340<br />

• Aus- und Weiterbildung nf 3 024<br />

Der Minderbedarf gegenüber dem Voranschlag 2011 ergibt sich<br />

daraus, dass die Kosten für beanspruchte Ausbildungen tiefer als<br />

geplant ausgefallen sind.<br />

informatik sachaufwand<br />

A2114.0001 348 350<br />

Die Informatik-Unterstützung des SIR wird durch die Universität<br />

Lausanne und den Westschweizer Bibliotheksverbund wahrgenommen<br />

(Dienstleistungsvertrag) und umfasst Hardware,<br />

Software und Ausbildung.<br />

• HW-Informatik fw 76 253<br />

• SW-Informatik fw 148 867<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 149 156<br />

• Informatik Betrieb/Wartung nf -90 857<br />

• Ausbildung LV 2 880<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 24 267<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 37 784<br />

Die Projektvereinbarung mit dem BIT zum Projekt Digitalisierung<br />

wurde im Jahr 2010 sistiert. Als Auswirkung hieraus<br />

erfolgte im 2011 die Auflösung von zurückgestellten, nicht mehr<br />

beanspruchten Aufwendungen, was den Rückgang bei der Position<br />

«Informatik Betrieb/Wartung nf» begründet.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 93 570<br />

Entschädigungen für den Rat und das Komitee des Instituts.<br />

Honorare und Spesen für beauftragte Sachverständige. Reform<br />

des Instituts.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 89 962<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 3 607<br />

135<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!