05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

614 eidgenössisches personalamt<br />

Fortsetzung<br />

Familienergänzende Kinderbetreuung:<br />

Für die familienergänzende Kinderbetreuung sind Mittel im<br />

Umfang von 2,2 Millionen bedarfsgerecht an die <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

abgetreten worden. Die Mittel fallen als Aufwand bei<br />

den jeweiligen <strong>Verwaltungseinheiten</strong> an. Die ausgewiesenen<br />

80 000 Franken beinhalten den Mitgliederbeitrag für das Jahr<br />

2011 an Childcare.<br />

Arbeitgeberzusatzleistungen:<br />

Die Arbeitgeberzusatzleistungen (AGZL) sind Teil der Verordnung<br />

über die Leistung bei vorzeitigem Altersrücktritt von<br />

Bediensteten in besonderen Verhältnissen (VLVA) und betreffen<br />

ausschliesslich Mitarbeitende des VBS, des GWK und des BAZL.<br />

Diese Regelung ist durch den Vorruhestandsurlaub nach Art. 33<br />

und 34 BPV abgelöst worden und läuft Ende 2015 aus.<br />

Der nicht finanzierungswirksame Kreditanteil betrifft zeitliche<br />

Abgrenzungen.<br />

Kredit für besondere personalkategorien<br />

A2101.0148 –<br />

Zentral eingestellte Mittel zur Finanzierung der Lehrstellen, der<br />

beruflichen Integration von behinderten Menschen sowie zur<br />

Finanzierung von Praktika für Hochschulpraktikanten/-praktikantinnen.<br />

Das EPA trat im Budgetvollzug 2011 insgesamt Mittel in der<br />

Höhe von gut 36 Millionen für die besonderen Personalkategorien<br />

an die Departemente und die Bundeskanzlei ab:<br />

• Lernende 16 964 700<br />

• Berufliche Integration 8 853 900<br />

• Fachhochschul- und Hochschulpraktikant/innen 10 259 700<br />

Die eingestellten Mittel sind vollumfänglich an die <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

abgetreten worden. Die Mittel fallen als Aufwand<br />

bei den jeweiligen <strong>Verwaltungseinheiten</strong> an.<br />

Lohnmassnahmen<br />

A2101.0149 –<br />

Der Globalkredit für Lohnmassnahmen beim Bundespersonal<br />

beinhaltet die Mittel für den Teuerungsausgleich, für allfällige<br />

Reallohnerhöhungen und seit 2009 Mittel zur Finanzierung<br />

der Arbeitszeitmodelle (Vertrauensarbeitszeit für Kader und vermehrte<br />

Auszahlung von Treueprämien). Aus dem zentral eingestellten<br />

Kredit für die Arbeitszeitmodelle wurden den <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

bedarfsgerecht 19,1 Millionen abgetreten.<br />

Für den Ausgleich der Teuerung sind im Jahr 2011 0,7 Lohnprozente<br />

(33 Mio.) und 0,3 Lohnprozente (14,2 Mio.) für Reallohnerhöhungen<br />

aufgewendet worden. Die Mittel fallen als Aufwand<br />

bei den jeweiligen <strong>Verwaltungseinheiten</strong> an.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

262<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

Sozialplankosten für vorzeitige pensionierungen<br />

A2101.0151 –<br />

Bundespersonalgesetz vom 20.12.2006 (SR 172.222.1), Art.<br />

19 und 31; Bundespersonalverordnung vom 3.7.2001 (SR<br />

172.220.111.3), Art. 105.<br />

Zentral eingestellte Mittel für vorzeitige Pensionierungen zur<br />

Finanzierung der anfallenden Deckungskapitalzahlungen an<br />

PUBLICA. 2011 sind aus dem zentral eingestellten Kredit keine<br />

vorzeitigen Pensionierungen nach Art. 105 BPV finanziert worden.<br />

Übriger personalaufwand<br />

A2109.0001 187 880<br />

• Kinderbetreuung fw 49 797<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 111 319<br />

• Ausbildung LV 26 765<br />

Das Aus- und Weiterbildungsangebot des BIT wurde durch die<br />

Mitarbeitenden des EPA weniger intensiv genutzt als vorgesehen.<br />

Die Aufwendungen für die familienergänzende Kinderbetreuung,<br />

welche per 2011 im EFD flächendeckend eingeführt<br />

wurde, wurden vom Kredit A2101.0146 bedarfsgerecht abgetreten.<br />

Übriger personalaufwand zentral<br />

A2109.0100 23 141 037<br />

Zentrale Personalschulung, Personalmarketing und Inserate,<br />

ärztliche Untersuchungen und Finanzierung der Verwaltungskosten<br />

PUBLICA.<br />

• Übriger Personalaufwand zentral EPA und EFV fw 19 141 037<br />

• Übriger Personalaufwand zentral EPA und EFV LV 4 000 000<br />

Hauptkomponenten:<br />

• Zentrale Personalschulung 4 028 287<br />

• Personalmarketing, Inserate 1 120 779<br />

• Ärztliche Untersuchungen 1 124 125<br />

• Verwaltungskosten PUBLICA 12 867 847<br />

• Verwaltungskosten EAK 4 000 000<br />

Der Kreditrest von 2,1 Millionen betrifft in erster Linie die Ausgaben<br />

für das Ausbildungszentrum Bund (1,1 Mio.). Des Weiteren<br />

wurden in den Bereichen Personalmarketing (0,4 Mio.), Verwaltungskosten<br />

Publica (0,4 Mio.) und ärztliche Untersuchungen<br />

(0,2 Mio.) weniger Mittel als budgetiert benötigt.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 2 955 795<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 2 955 795

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!