05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

601 eidgenössische finanzverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

Gesellschaft weitestgehend vollzogen werden. Neben dem Erlös<br />

aus der Rückzahlung von 170 Millionen an Aktienkapital, welcher<br />

auf dieser Finanzposition vereinnahmt wurde, konnten für<br />

den Bund nicht budgetierte zusätzliche Einnahmen aus dem<br />

Verkauf im Umfang von 256 Millionen erzielt werden. Diese werden<br />

wie in den <strong>Begründungen</strong> zum Voranschlag 2011 angekündigt<br />

als ausserordentliche Investitionseinnahmen nach Art. 13<br />

Abs. 2 FHG verbucht (vgl. Finanzposition 601/E3900.0102 Verkauf<br />

SAPOMP Wohnbau AG). Die Liquidation der noch bestehenden<br />

Sapomp Wohnbau AG dürfte in den Jahren 2012/2013<br />

erfolgen.<br />

Verkauf Swisscom-aktien<br />

E3900.0100 34 239 770<br />

• Beteiligungen fw 34 239 770<br />

Der Bund hat gemäss Gesetz die kapital- und stimmenmässige<br />

Mehrheit an der Swisscom AG zu halten. Anfang 2011 waren<br />

56,94 Prozent des Aktienkapitals im Besitz des Bundes. Im Rahmen<br />

der Bewirtschaftung von frei verfügbaren Beteiligungen<br />

wurden im ersten Semester 83 500 Swisscom-Aktien in kleineren,<br />

kursschonenden Tranchen verkauft. Der durchschnittliche<br />

Verkaufspreis betrug 410 Franken. Neu beläuft sich der Anteil<br />

des Bundes an der Swisscom AG auf 56,77 Prozent (vgl. auch<br />

E1900.0100).<br />

Die Einnahme wird gemäss Art. 13 Abs. 2 FHG als ausserordentlich<br />

erfasst.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

Verkauf Sapomp Wohnbau aG<br />

E3900.0102 256 000 000<br />

• Beteiligungen fw 256 000 000<br />

Vgl. hierzu die <strong>Begründungen</strong> zur Finanzposition 601/<br />

E3200.0100 Rückzahlungen von Forderungen.<br />

ausgaben<br />

Verwaltung<br />

Sach- und immaterielle anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 3 137 884<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 959 521<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 859 179<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 1 319 184<br />

Die Verwendung der Mittel wurde hauptsächlich zur Realisierung<br />

der folgenden Projekte eingesetzt:<br />

• Rollout E-Gov Finanzen (elektronische Rechnungsstellung)<br />

• Basisinfrastruktur Eingangsplattform (Verarbeitung elektronischer<br />

Rechnungseingang)<br />

• Zahlungsmanagement (Zahlungsverkehr)<br />

Gegenüber dem Voranschlag wurden rund 1,5 Millionen von den<br />

fw- zu den LV-Dienstleistungen verschoben. Diese Umschichtung<br />

ist darauf zurückzuführen, dass die Planung jeweils finanzierungswirksam<br />

erfolgt, da zum Planungszeitpunkt noch nicht<br />

klar ist, ob die Projekte mit einem internen Leistungserbringer<br />

oder einem Dritten realisiert werden.<br />

223<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!