05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

413 schweizerisches institut für rechtsvergleichung<br />

Fortsetzung<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 1 654 767<br />

Elektrizität, Wasser und Heizung, gemäss Voranschlag des Kantons<br />

Waadt. Betriebs- und Unterhaltskosten des Gebäudes und<br />

der Umgebung des Instituts, ausgeführt durch das Personal der<br />

Universität Lausanne, gemäss Voranschlag des Kantons Waadt<br />

(Vereinbarung vom 15.8.1979 zwischen der <strong>Eidg</strong>enossenschaft<br />

und dem Kanton Waadt). Unterhaltsarbeiten und Wiederinstandsetzung<br />

des vor über 25 Jahren gebauten Instituts.<br />

Anschaffung ausländischer und internationaler juristischer<br />

Werke. Abonnemente für spezialisierte Periodika. Anschaffung<br />

von juristischen CD-ROM sowie Abonnemente für den Zugriff<br />

auf spezialisierte in- und ausländische Datenbanken. Beitrag zur<br />

Finanzierung der Herausgabe eines «Yearbook for Private International<br />

Law» (SIR-Publikation in Zusammenarbeit mit dem<br />

Verlag Sellier European Law Publishers).<br />

Personalreisespesen, Repräsentationsspesen, Miete von Fahrzeugen,<br />

Debitorenverluste, Organisation von Tagungen und<br />

Seminaren, Unterhaltsmaterial und Sicherheitsinstallation,<br />

Büro- und Werkstattmaterial, Betriebsaufwand Dienstfahrzeug,<br />

Beschaffung von Büromaterial, Bürotechnik und Mobiliar,<br />

Druckaufträge.<br />

• Wartung und Inspektion fw 32 375<br />

• Post- und Versandspesen fw 10 808<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 877<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften fw 1 375 511<br />

• Effektive Spesen fw 47 119<br />

• Pauschalspesen fw 2 500<br />

• Debitorenverluste fw 20 649<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 121 846<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften LV 221<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 19 935<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 824<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 20 098<br />

• Dienstleistungen LV 2 005<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

136<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 ist auf die<br />

tiefere Abrechnung der Liegenschaftskosten der Universität Lausanne<br />

und auf den Rückgang des Aufwands im LV-Bereich, d.h.<br />

insbesondere beim Bürobedarf, den Druckerzeugnissen und den<br />

LV-Dienstleistungen des BBL, zurückzuführen.<br />

abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 25 348<br />

Abschreibungen auf dem Investitionskredit «A4100.0001 Investitionen<br />

Sachanlagen» für aktivierte Mobilien und Informatikinfrastruktur.<br />

• Abschreibungen Mobilien nf 12 445<br />

• Abschreibungen Informatik nf 12 904<br />

einlage rückstellungen für Ferien-,<br />

Überzeit- und Gleitzeitguthaben<br />

A2190.0010 99 028<br />

• Rückstellung für Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben<br />

nf 99 028<br />

Zunahme der bestehenden Rückstellung für Ferien-, Überzeitund<br />

Gleitzeitguthaben, durch die zentral geänderten Berechnungsgrundlagen<br />

(Tagesbasis, Ortszuschlag) sowie Anpassung<br />

der Zeiterfassung an die Praxis der Bundesverwaltung. Insgesamt<br />

belaufen sich die Rückstellungen des SIR auf 203 696 Franken.<br />

investitionsrechnung<br />

ausgaben<br />

sach- und immaterielle anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 17 915<br />

Investitionskosten im Bereich der Informatik.<br />

• Investition Informatiksysteme fw 17 915<br />

Im 2011 wurde planmässig ein Server ersetzt. Die Investitionsausgaben<br />

fielen deutlich tiefer aus als geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!