05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 bundesamt für sport<br />

Fortsetzung<br />

kosten- und leistungsrechnung<br />

produktgruppe 1<br />

eidgenössische hochschule für sport<br />

magglingen (ehsm)<br />

Die EHSM ist ein Ausbildungszentrum auf Fachhochschulstufe<br />

mit einem breit gefächerten Sportausbildungsangebot für Sportfachleute<br />

im Allgemeinen und speziellen Studienangeboten für<br />

SportlehrerInnen, TrainerInnen, J+S-LeiterInnen u.a.m. Das<br />

Ausbildungsangebot situiert sich auf der einen Seite mit Vollzeitstudien<br />

auf Hochschulebene, Teilzeitstudien z.B. im Bereich<br />

Trainer (vom BBT anerkannter Berufsabschluss) bis hin zu Kursen<br />

auf Kaderstufe im Bereich J+S und Sport in der Armee.<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

172<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

In der anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungstätigkeit<br />

der EHSM steht der Sport treibende Mensch – jeden<br />

Alters, Geschlechts, Leistungs- und Bildungsniveaus – im Zentrum<br />

des Interesses. Der interdisziplinäre Zugang zu allen F+E<br />

Fragen ist Schlüssel-Charakteristikum Magglingens. Der disziplinäre<br />

Fächer erstreckt sich von Sportmedizin über Sportphysiotherapie,<br />

Sportphysiologie und Trainingswissenschaften bis hin<br />

zu Sportpsychologie/Sozialwissenschaften, Sportepidemiologie,<br />

Prävention und Gesundheitsförderung sowie Sportökonomie.<br />

Mit der Integration der Sportmedien (2008) werden zudem Medienprodukte<br />

für Bildung, Unterricht, Training und Information<br />

im Sport an der EHSM entwickelt, konzipiert und realisiert. Das<br />

Produkt Sportmedien bietet Beratung und Lehre in den Bereichen<br />

Mediengestaltung und Medieneinsatz im Sport und entwickelt<br />

ein mediendidaktisches Kompetenzzentrum für den Sport.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Umsetzung J+S-Programm für<br />

5- bis 10-Jährige (J+S-Kids)<br />

Bachelor- und Masterstudiengänge,<br />

Nachdiplomstudien<br />

Beitrag zur Umsetzung einer integrierten<br />

Strategie der Spitzensportförderung<br />

Schweiz (Leistungsvereinbarungen<br />

bzw. Verbands-<br />

konzepte): Die EHSM unterstützt<br />

im Spitzensport die prioritären<br />

Sportarten mit geeigneten Dienstleistungen<br />

und F+E Produkten<br />

(Forschung + Entwicklung)<br />

erlöse und kosten<br />

Anzahl Teilnehmende in J+S-<br />

Kursen Kids<br />

50 000 76 544<br />

Anzahl Studiengänge 7 8<br />

Anzahl «Dienstleistungs-pakete»<br />

für Verbände<br />

10 12<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 5,2 4,8 4,8 – –<br />

Kosten 42,9 45,5 43,9 -1,6 -3,5<br />

Saldo -37,7 -40,7 -39,1<br />

Kostendeckungsgrad 12 % 11 % 11 %<br />

bemerkungen<br />

Die Erlöse entsprechen dem Voranschlagswert. Aufgrund der<br />

Sparvorgaben aus dem Konsolidierungsprogramm KOP liegen<br />

die Erlöse unter dem Vorjahreswert (Einstellung Printausgabe<br />

der Fachzeitschrift «mobile»).<br />

Die Minderkosten sind im Wesentlichen auf tiefere Kosten im<br />

Bereich der Bewirtschaftung des J+S-Leihmaterials durch den<br />

Verteidigungsbereich zurückzuführen («Instandhaltung Systeme<br />

und Material» sowie «Nach- und Rückschub»).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!