05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

325 staatssekretariat für Bildung und Forschung<br />

Fortsetzung<br />

Forschung<br />

Forschung national<br />

stiftung schweizerischer Nationalfonds<br />

A2310.0193 828 362 200<br />

Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz vom 7.10.1983<br />

(FIFG; SR 420.1), Art. 5 Bst. a Ziff. 1, Art. 8 und Art. 10 Abs. 1; Forschungs-<br />

und Innovationsförderungsverordnung vom 10.6.1985<br />

(SR 420.11).<br />

Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Schweiz,<br />

namentlich der Grundlagenforschung (Projekte an Hochschulen,<br />

Forschungsinstituten und von unabhängigen Forschenden)<br />

und des wissenschaftlichen Nachwuchses (Stipendien, Förderprofessuren),<br />

Beteiligung an der internationalen wissenschaftlichen<br />

Zusammenarbeit. Stärkung der Forschung in strategisch<br />

wichtigen Bereichen durch Nationale Forschungsschwerpunkte<br />

(NFS), inklusive Förderung des Wissens- und Technologietransfers<br />

durch den Aufbau von entsprechenden Kompetenzzentren<br />

und Netzwerken an den Universitäten.<br />

Empfänger der Mittel ist der Schweizerische Nationalfonds. Dieser<br />

ist für die weitere, dem Wettbewerb unterliegende Zuteilung<br />

der Mittel an die Endbegünstigten (Forschende, Hochschulen)<br />

zuständig. Die Beiträge enthalten 10 Millionen, die zur Stärkung<br />

des Wissens- und Technologietransfers im Rahmen der Massnahmen<br />

zur Abfederung der Frankenstärke bewilligt wurden.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 147 486<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 169 170<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 828 045 544<br />

mit folgender Aufteilung:<br />

• Grundbeitrag (Grundlagenforschung;<br />

wissenschaftliche Nachwuchsförderung) 677 545 544<br />

• Overhead 82 500 000<br />

• NFS 68 000 000<br />

Die Beitragssteigerung um 90,6 Millionen gegenüber dem Vorjahr<br />

erklärt sich hauptsächlich durch eine vermehrte Förderung<br />

der Grundlagenforschung und entspricht der auf der BFI-Botschaft<br />

2008–2011 beruhenden Finanzplanung.<br />

Zahlungsrahmen «Institutionen der Forschungsförderung<br />

2008–2011» (BB vom 2.10.2007/14.6.2011/21.9.2011), Z0009.01,<br />

siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

schweizerische Akademien<br />

A2310.0194 28 070 200<br />

Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz vom 7.10.1983<br />

(FIFG; SR 420.1), Art. 5 Bst. a Ziff. 2, Art. 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Die Akademien fördern die wissenschaftliche Kommunikation,<br />

das Verständnis der Öffentlichkeit für die Wissenschaft<br />

und die Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen. Sie<br />

führen Studien und langfristige Projekte durch, erarbeiten Entwicklungsperspektiven<br />

zu verschiedenen Fachdisziplinen sowie<br />

Grundsatzdokumente und Richtlinien im Bereich der Ethik,<br />

betreiben wissenschaftliche Hilfsdienste (Publikation des «Historischen<br />

Lexikons der Schweiz» und der «Nationalen Wörterbücher»)<br />

und führen im Rahmen des Akademieverbundes Studien<br />

zur Technologiefolgenabschätzung durch (TA-Swiss).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 28 070 200<br />

Die Aufteilung der Beiträge stützt sich auf die Leistungsvereinbarung<br />

2008–2011:<br />

• Akademie der Naturwissenschaften 5 167 500<br />

• Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften 5 850 000<br />

• Akademie der Medizinischen Wissenschaften 2 047 500<br />

• Akademie der Technischen Wissenschaften 1 950 000<br />

• Verbundaufgabe der vier Akademien 1 267 500<br />

• Technologiefolgenabschätzung 1 209 000<br />

• Historisches Lexikon der Schweiz 4 826 200<br />

• Nationale Wörterbücher 4 192 500<br />

• Politisches Jahrbuch Schweiz 487 500<br />

• Science et Cité 1 072 500<br />

Zahlungsrahmen «Institutionen der Forschungsförderung<br />

2008–2011» (BB vom 2.10.2007/14.6.2011), Z0009.01, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 10.<br />

institutionen Artikel 16 Forschungsgesetz<br />

A2310.0195 32 138 000<br />

Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz vom 7.10.1983<br />

(FIFG; SR 420.1), Art. 16 Abs. 3 Bst. b und c; Forschungs- und<br />

Innovationsförderungsverordnung vom 10.6.1985 (SR 420.11),<br />

Art. 10; Richtlinien BR vom 16.3.1987.<br />

Unterstützung von Forschungsstätten und wissenschaftlichen<br />

Hilfsdiensten, welche eine Aufgabe von gesamtschweizerischem<br />

Interesse erfüllen. Die Unterstützung erfolgte gestützt auf Beitragsverfügungen<br />

des zuständigen Departements des Innern<br />

und gemäss den mit den begünstigten Institutionen etablierten<br />

Leistungsvereinbarungen für die Periode 2008–2011 (u.a.<br />

Schweizerisches Tropeninstitut STI; Schweizerisches Institut<br />

für Bioinformatik SIB; Schweizerische Stiftung zur Datenarchivierung<br />

und Unterstützung der Forschung in den Sozialwissenschaften<br />

ForS). Die Beiträge an Dritte beinhalten das Massnahmenpaket<br />

zur Abfederung der Frankenstärke (unterstützten<br />

Institutionen, die sich an internationalen Forschungsprogrammen<br />

beteiligen, wurde eine einmalige Ausgleichszahlung zur<br />

Abfederung eines Teils ihres im Jahr 2011 erlittenen Währungsverlustes<br />

aus Forschungsförderungsverträgen entrichtet).<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 63 000<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 32 075 000<br />

Zahlungsrahmen «Institutionen Artikel 16 des Forschungsgesetzes<br />

2008–2011» (BB vom 2.10.2007/14.6.2011/21.9.2011),<br />

Z0041.00, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

111<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!