05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

810 Bundesamt für umwelt<br />

Fortsetzung<br />

multilaterale umweltfonds<br />

A2310.0126 34 242 951<br />

Umweltschutzgesetz vom 7.10.1983 (USG; SR 814.01), Art. 53;<br />

BB vom 17.6.2003 über einen Rahmenkredit für die Globale<br />

Umwelt; BB vom 21.6.2007 über einen Rahmenkredit für die<br />

Globale Umwelt; BB vom 16.3.2011 über einen Rahmenkredit für<br />

die Globale Umwelt.<br />

Mit diesen Mitteln leistet die Schweiz ihre international vereinbarten<br />

anteilsmässigen Zahlungen an den Globalen Umweltfonds<br />

GEF, den multilateralen Ozonfonds des Montrealer Protokolls<br />

und an die multilateralen Fonds der Klimakonvention der<br />

UNO. Dies umfasst auch einen Teil des Schweizer Beitrags an die<br />

vereinbarte internationale Anschubfinanzierung im Klimabereich.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbständige fw 309<br />

• Externe Dienstleistungen fw 5 464<br />

• Pflichtbeiträge an internationale Organisationen fw 34 237 178<br />

Verpflichtungskredite «Globale Umwelt» (BB vom<br />

17.6.2003/21.6.2007/16.3.2011) V0108.01, V0108.02 und<br />

V0108.03 siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

wildtiere, Jagd und fischerei<br />

A2310.0127 7 415 268<br />

BG vom 20.6.1986 über Jagd und Schutz wildlebender Säugetiere<br />

und Vögel (JSG; SR 922.0). V vom 21.1.1991 über die Wasser- und<br />

Zugvogelreservate von nationaler und internationaler Bedeutung<br />

(SR 922.32). V vom 30.9.1991 über die eidgenössischen<br />

Jagdbanngebiete (SR 922.31). V vom 29.2.1988 über die Jagd und<br />

den Schutz wild lebender Säugetiere und Vögel (JSV; SR 922.01),<br />

Art. 10; BG vom 21.6.1991 über die Fischerei (BGF; SR 923.0), Art.<br />

12. V vom 24.11.1993 zum Bundesgesetz über die Fischerei (Art.<br />

12).<br />

Bundesbeiträge für die Kosten der Aufsicht in Wasser- und Zugvogelreservaten<br />

sowie Jagdbanngebieten. Deckung von Schäden,<br />

die von geschützten Tieren (Luchs, Wolf, Bär, Biber und<br />

Steinadler) verursacht werden. Durch die Einwanderung des<br />

Wolfes und des Bären in die Schweiz ist mit einem Anstieg von<br />

Schäden an Nutztieren zu rechnen. Der Bund trägt 80 Prozent<br />

der von Grossraubtieren verursachten Schäden.<br />

Grundlagenbeschaffung für den Vollzug des Jagdgesetzes im<br />

Bereich Artenschutz/Lebensraumschutz. Erhaltung der Biodiversität<br />

und nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen.<br />

Unterstützung der Schadensprävention gemäss den Managementkonzepten<br />

zu den Konfliktarten Wolf, Luchs, Bär und<br />

Biber, mit dem Ziel, Konflikte mit der Landwirtschaft zu minimieren.<br />

Die Mittel sind zudem vorgesehen für den Schutz und<br />

das Monitoring von prioritären Arten, den Schutz der Wildtiere<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

vor übermässiger Störung, die Verhütung von Wildschäden im<br />

Wald und die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung.<br />

Finanzhilfen an Massnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen<br />

der Wassertiere sowie zur lokalen Wiederherstellung<br />

zerstörter Lebensräume. Grundlagenbeschaffung über die<br />

Artenvielfalt und den Bestand der Fische, Krebse und Fischnährtiere<br />

sowie deren Lebensräume. Information der Bevölkerung<br />

über die Pflanzen- und Tierwelt in den Gewässern.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbständige fw 80<br />

• Externe Dienstleistungen fw 1 247<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 7 413 941<br />

Im Bereich Wildhut und Tierschäden wurden rund 2,8 Millionen<br />

ausgerichtet, für den Vollzug Artenschutz rund 4,1 Millionen<br />

und für die Fischerei rund 0,5 Millionen.<br />

Rahmenkredit «Wildtiere, Jagd und Fischerei 2008–2011» (BB<br />

vom 19.12.2007), V0146.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Sanierung von altlasten<br />

A2310.0131 9 901 330<br />

BG vom 7.10.1983 über den Umweltschutz (USG; SR 814.01), Art.<br />

32e; V vom 26.9.2008 über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten<br />

(VASA; SR 814.681).<br />

Die VASA regelt die Erhebung einer Abgabe auf der Ablagerung<br />

von Abfällen im In- und Ausland (ca. Fr. 35 Mio./Jahr) und die<br />

zweckgebundene Verwendung des Abgabebetrags für Abgeltungen<br />

an die Altlastenbearbeitung. Mit diesem zweckgebundenen<br />

Finanzierungsinstrument trägt der Bund dazu bei, dass die notwendigen<br />

Untersuchungen, Überwachungen und Sanierungen<br />

der im Kataster erfassten belasteten Standorte effizient und dem<br />

Stand der Technik entsprechend realisiert werden. Vergleiche<br />

hierzu auch Bemerkungen zum Kredit E1100.0100 Altlastenabgabe.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 739 200<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 9 162 130<br />

Die Beiträge sind rund 30 Millionen tiefer ausgefallen als im Voranschlag<br />

vorgesehen; das Budget wurde somit nur zu rund einem<br />

Viertel ausgeschöpft. Dies ist insbesondere auf die noch laufenden<br />

Abklärungen bezüglich der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit,<br />

des Stands der Technik und der Umweltverträglichkeit der<br />

Rückbau- und Entsorgungsmassnahmen bei der Sanierung der<br />

ehemaligen Sonderabfalldeponie Kölliken zurückzuführen.<br />

Wegen dieser notwendigen Abklärungen konnte das BAFU die<br />

vom Kanton beantragten VASA-Abgeltungen von insgesamt 19<br />

Millionen für die realisierten Massnahmen der Jahre 2009 und<br />

2010 im Jahr 2011 nicht auszahlen.<br />

Verpflichtungskredit Sanierung von «Altlasten 2006–2011» (BB<br />

vom 12.6.2006 und 7.12.2010), V0118.00, siehe Band 2A, Ziffer 9 .<br />

Ausgaben finanziert aus zweckgebundenem Fonds «Altlastenfonds»,<br />

siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

385<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!