05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

803 Bundesamt für Zivilluftfahrt<br />

Fortsetzung<br />

kosten- und leistungsrechnung<br />

produktgruppe 1<br />

luftfahrtpolitik<br />

umschreibung der produktgruppe<br />

Die Luftfahrtpolitik schafft die Rahmenbedingungen für die<br />

Entwicklung der schweizerischen Zivilluftfahrt. Sie orientiert<br />

sich an der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesrates. Oberstes<br />

Ziel der Luftfahrtpolitik ist die optimale Anbindung der Schweiz<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

356<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

an die europäischen und globalen Zentren. Das BAZL handelt<br />

Luftverkehrsabkommen mit andern Ländern aus, vergibt Verkehrsrechte<br />

an Fluggesellschaften, unterstützt die Durchsetzung<br />

von Passagierrechten, nimmt Abgeltungen im Zusammenhang<br />

mit der Flugsicherung vor, überwacht die wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit von Fluggesellschaften, Flughäfen und Flugsicherungsunternehmen,<br />

überprüft die Einhaltung umweltrechtlicher<br />

Rahmenbedingungen, entwickelt den Sachplan Infrastruktur<br />

Luftfahrt weiter und bewilligt Infrastrukturanlagen<br />

im Zusammenhang mit Flugplätzen und Flugsicherung.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Bearbeitungsdauer für die<br />

Zulassung konzessionierter und<br />

nicht konzessionierter Anlagen<br />

ist so kurz wie möglich gehalten.<br />

Die juristische Qualität der<br />

Zulassung konzessionierter und<br />

nicht konzessionierter Anlagen<br />

ist sichergestellt.<br />

Fristgerechte Abwicklung von<br />

Streckenbewilligungen für<br />

Charter- und Linienflüge.<br />

erlöse und kosten<br />

Anteil der innerhalb eines<br />

Monats bearbeiteten Fälle (ab<br />

Vollständigkeit Dossier)<br />

Verlorene Beschwerdefälle<br />

oder festgestellte Mängel durch<br />

Gericht<br />

Anteil vor gewünschtem Termin<br />

beantwortete Anfragen<br />

>90 % In 90 % der Fälle (63) betrug<br />

die Bearbeitungszeit weniger<br />

als 4 Wochen. In 7 Fällen wurden<br />

die Fristen überschritten.<br />

80 % 100 %<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zum VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 1,5 1,4 1,3 -0,1 -7,1<br />

Kosten 16,5 16,4 16,1 -0,3 -1,8<br />

Saldo -15,0 -15,0 -14,8<br />

Kostendeckungsgrad 9 % 9 % 8 %<br />

Bemerkungen<br />

Der Mindererlös lässt sich durch einen Ertragseinbruch beim<br />

Luftfahrtbuch erklären. Der Minderaufwand ist mehrheitlich<br />

auf den sonstigen Betriebsaufwand Skyguide zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!