05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

701 Generalsekretariat evd<br />

Fortsetzung<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0003 39 239<br />

Ausgaben des Büros für Konsumentenfragen für Fachliteratur<br />

und Zeitschriften, Reise- und Repräsentationsspesen, Tagungsgebühren.<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o.HW) fw 1 094<br />

• Post- und Versandspesen fw 10<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 3 776<br />

• Externe Dienstleistungen fw 5 016<br />

• Effektive Spesen fw 22 429<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 5 448<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o.HW) LV 213<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 1 253<br />

Bfk: konsumenteninfo<br />

A2310.0183 821 600<br />

Konsumenteninformationsgesetz vom 5.10.1990 (KIG; SR<br />

944.0), Art. 5, Verordnung vom 1.4.1992 über Finanzhilfen an<br />

Konsumentenorganisationen (SR 944.05).<br />

Mit diesen Beiträgen an die Konsumentenorganisationen fördert<br />

der Bund die objektive und fachgerechte Information der Konsumentinnen<br />

und Konsumenten (Publikationen in gedruckten<br />

oder elektronischen Medien, Durchführung von vergleichenden<br />

Tests, Aushandeln von Vereinbarungen über Deklarationen).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 821 600<br />

An die anrechenbaren Kosten können Finanzhilfen von höchstens<br />

50 Prozent gewährt werden. Allfällige Einnahmen der Organisationen<br />

werden von den anrechenbaren Bruttokosten nicht<br />

abgezogen.<br />

eidg. hochschulinstitut für Berufsbildung<br />

eidg. hochschulinstitut für Berufsbildung (ehB)<br />

A2310.0419 26 852 000<br />

Berufsbildungsgesetz vom 13.12.2002 (BBG; SR 412.10), Art. 48;<br />

EHB-Verordnung vom 14.9.2005 (SR 412.106.1).<br />

Finanzierungsbeitrag des Bundes zur Erfüllung der Aufgaben des<br />

EHB.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 26 852 000<br />

Zahlungsrahmen <strong>Eidg</strong>. Hochschulinstitut (EHB) 2008–2011 (BB<br />

vom 20.9.2007/8.12.2011) Z0038.00, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Unterbringung ehB<br />

A2310.0423 4 668 600<br />

Berufsbildungsgesetz vom 13.12.2002 (BBG; SR 412.10), Art. 48;<br />

EHB-Verordnung vom 14.9.2005 (SR 412.106.1), Art. 41.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 4 668 600<br />

Die Mietbeiträge für den Standort Zollikofen (2,6 Mio.) werden<br />

durch das BBL vereinnahmt (Kredit E1500.0107 «Immobilienerträge»).<br />

Für die Standorte Lausanne und Lugano zahlt das EHB<br />

seine Mieten an Dritte (2 Mio.).<br />

investitionsrechnung<br />

ausgaben<br />

verwaltung<br />

sach- und immaterielle anlagen, vorräte<br />

A4100.0001 1 018 942<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(FHV; SR 611.01), Art. 20 Abs. 3.<br />

Für die Informatikentwicklung, -beratung und -dienstleistung<br />

ist ein departementaler Globalkredit (Departementsreserve) für<br />

unvorhergesehene prioritäre Projekte (z.B. Anpassung an geänderte<br />

rechtliche Grundlagen) eingestellt.<br />

Ersatzbeschaffung von Verwaltungsfahrzeugen (aktueller Fahrzeugbestand<br />

im EVD: 27 Fahrzeuge).<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 848<br />

• HW-Informatik fw 13 365<br />

• SW-Lizenzen fw 47 594<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistung fw 693 321<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 255 895<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistung LV 7 920<br />

Mittels Kreditabtretungen wurden 6,6 Millionen den <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

des EVD zur Verfügung gestellt (BLW 2,8 Mio.,<br />

ISCeco 1,8 Mio., GS-EVD 1 Mio., Seco 0,4 Mio., BVET 0,3 Mio.<br />

und Agroscope 0,3 Mio.). Der Grossteil der Aufwendungen<br />

wurde durch die Projekte Bürokommunikation Forschungsanstalten<br />

(BK710, 0,5 Mio.), SAP Personal Time (SAP PT, 0,1 Mio.)<br />

und Beschaffung und Vertragsmanagement EVD (B+VM EVD,<br />

0,1 Mio.) beansprucht.<br />

275<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!