05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

311 Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Produktgruppe 1<br />

Wetterprognosen und Warnungen<br />

Umschreibung der Produktgruppe<br />

MeteoSchweiz warnt als offizielle Fachstelle des Bundes die<br />

Behörden und die Bevölkerung jederzeit vor den Gefahren des<br />

Wirkungs- bzw. Leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

84<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Wetters. Sie sichert die Grundversorgung mit kurz-, mittel- und<br />

längerfristigen Vorhersagen. Diese sind in drei Landessprachen<br />

verfügbar und basieren auf der Fachkompetenz der regionalen<br />

Vorhersagedienste sowie auf den Resultaten der globalen und<br />

regionalen Vorhersagemodelle. Sie berät die zuständigen Einsatzorganisationen<br />

über die Ausbreitung von Schadstoffen, insbesondere<br />

im Zusammenhang mit der Freisetzung von ABC-Stoffen<br />

und betreibt die Alarmstelle für die Nationale Alarmzentrale.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Zufriedenheit der Armee und der<br />

Organe des Bevölkerungsschutzes<br />

auf Stufe des Bundes und<br />

der Kantone mit dem Inhalt und<br />

der Treffsicherheit der bereitgestellten<br />

Wetterinformationen<br />

und Warnungen<br />

Zufriedenheit der Nationalen<br />

Alarmzentrale mit der Verfügbarkeit<br />

der Dienstleistungen entsprechend<br />

den getroffenen Vereinbarungen<br />

Einführung eines neuen Gütemasses<br />

für die Qualität der kurz-<br />

und mittelfristigen regionalen<br />

Prognosen in Form einer automatisch<br />

berechneten Kennzahl<br />

Erlöse und Kosten<br />

Nutzung und Zufriedenheit bei<br />

den Einsatzorganisationen durch<br />

ein institutionalisiertes Rückmeldeverfahren<br />

Anzahl schriftliche Beschwerden<br />

wegen mangelnder Verfügbarkeit<br />

der Ausbreitungsrechnungen<br />

(5 Ausbreitungsmodelle am<br />

Arbeitsplatz des beratenden<br />

Meteorologen)<br />

Neues Gütemass (MeteoSchweiz<br />

objektiver Verifikationsindex) mit<br />

regionaler Differenzierung<br />

Gesamtnote für Inhalt >5,0,<br />

Treffsicherheit >4,5 (Skala 1–6)<br />

Keine schriftliche Beschwerde<br />

(Jahresdurchschnitt >85 %,<br />

jederzeit stehen aber mindestens<br />

3 von 5 zur Verfügung)<br />

Inhalt: 5,3<br />

Treffsicherheit: 5,5<br />

Keine schriftliche Beschwerde<br />

erhalten.<br />

Die technische Verfügbarkeit lag<br />

bei 100 %.<br />

Es standen immer mindestens 3<br />

Ausbreitungsmodelle zur Verfügung.<br />

Standards sind festgelegt Das neue Gütemass MOVI konnte<br />

erfolgreich im operativen Betrieb<br />

eingeführt werden. Die neuen<br />

Standards konnten alle erreicht<br />

werden.<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 10,7 9,1 9,7 0,6 6,6<br />

Kosten 26,5 25,3 27,0 1,7 6,7<br />

Saldo -15,8 -16,2 -17,3<br />

Kostendeckungsgrad 40 % 36 % 36 %<br />

Bemerkungen<br />

Die gegenüber dem Voranschlag erzielten höheren Erlöse konnten<br />

dank Zusatzeinnahmen im Bereich der Modellresultate realisiert<br />

werden. Zudem konnte der beobachtete Erlösrückgang<br />

bei der Telefonnummer 162 gegenüber den Vorjahren und dem<br />

Voranschlag weiter abgeschwächt werden. Die Mehrkosten sind<br />

eine Folge der Mehrleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!