05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

485 informatik service Center ejpd<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 3<br />

Überwachung post- und Fernmeldeverkehr<br />

umschreibung der produktgruppe<br />

In dieser Produktgruppe werden Aufgaben in Zusammenhang<br />

mit der Überwachung des Fernmeldeverkehrs und der Erteilung<br />

von Auskünften wahrgenommen.<br />

Der Überwachungsdienst hat keine eigentliche Strafverfolgungskompetenz,<br />

da er auf Anordnung der Strafverfolgungsbehörden<br />

arbeitet. Die Massnahmen werden zwar in Koordination mit<br />

den Fernmeldedienstanbietern (FDA) organisiert; die Anbieter<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

162<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

müssen aber auf Anweisung handeln. Im Rahmen der Leistungserbringung<br />

wird die benötigte organisatorische/administrative<br />

und technische Infrastruktur bereitgestellt.<br />

Die Leistungen in Zusammenhang mit der Durchführung von<br />

Überwachungsmassnahmen und Auskünften sind gebührenund<br />

entschädigungspflichtig.<br />

Die technische und juristische Beratung von Strafverfolgungsbehörden<br />

und Fernmeldedienstanbietern ist eine weitere wesentliche<br />

Aufgabe innerhalb dieser Produktgruppe.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Verfügbarkeit der Überwachungsinfrastruktur<br />

wird jährlich<br />

während 365 Tagen × 24 Stunden<br />

gewährleistet.<br />

Die IP-Kommunikationsüberwachung<br />

wird kontinuierlich verbessert.<br />

erlöse und Kosten<br />

Verfügbarkeit ≥99 % 99,99 %<br />

Anzahl neuer Software-Releases ≥1 pro Jahr 4 Release implementiert<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 12,0 13,0 12,7 -0,3 -2,3<br />

Kosten 17,4 24,2 22,1 -2,1 -8,7<br />

Saldo -5,4 -11,2 -9,4<br />

Kostendeckungsgrad 69 % 54 % 57 %<br />

Bemerkungen<br />

Der Kostendeckungsgrad erhöht sich gegenüber dem Voranschlag<br />

2011 um 3 Prozentpunkte. Die Zunahme der durch die<br />

Strafverfolgungsbehörden angeordneten Massnahmen (+9,2 %,<br />

total 12 375) erfolgte in einer anderen Zusammensetzung der<br />

Aufträge als prognostiziert. Aufgrund der Gebührenverordnung,<br />

welche für die verschiedenen Arten von Massnahmen unterschiedliche<br />

Fixtarife vorsieht, wurden trotz Auftragszunahme<br />

weniger Erlöse realisiert als vorgesehen. Minderkosten entstanden<br />

insbesondere bei den Entschädigungen an die Post- und<br />

Fernmeldedienstanbieterinnen, welche um 1,2 Millionen Franken<br />

tiefer ausfielen als geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!