05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

311 Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

MeteoSchweiz wird seit 1997 nach den Grundsätzen von FLAG<br />

geführt. Der Leistungsauftrag des Bundesrates erstreckt sich<br />

über den Zeitraum 2008–2011.<br />

Erfolgsrechnung<br />

Globalbudget<br />

Funktionsertrag<br />

E5100.0001 33 595 090<br />

• fw 25 951 688<br />

• LV 7 643 402<br />

Der Funktionsertrag ist gegenüber dem Voranschlag 2011 um 2,2<br />

Millionen tiefer ausgefallen. Grund dafür sind Erlösrückgänge<br />

beim Verkauf von Flugwetterinformationen an Skyguide (Produktgruppe<br />

PG 2), die durch zusätzliche Verkäufe in den PG 1, 3<br />

und 5 nur teilweise wettgemacht werden konnten.<br />

Funktionsaufwand<br />

A6100.0001 73 574 578<br />

• fw 62 029 995<br />

• LV 7 963 761<br />

• nf 3 580 822<br />

Der Funktionsaufwand ist im Vergleich zum Voranschlag (inkl.<br />

Abtretungen und Kreditverschiebung im Personal- und Informatikbereich)<br />

aus folgenden Gründen um 2,4 Millionen tiefer<br />

ausgefallen:<br />

• Der Aufbau der Verkaufsorganisation erlitt Verzögerungen<br />

(Projekte Aufbau Verkaufs- und Vertriebsorganisation, Webservices,<br />

Entwicklung App (Vertriebskanäle)), so dass Aufwände<br />

von 0,9 Millionen nicht wie geplant im 2011 anfielen.<br />

• Die Organisationsprojekte Aufbau Meteozentrale OWARNA<br />

(Optimierung von Warnung und Alarmierung), Ausbau Visualisierungsprogramm<br />

NinJo, Reorganisation Radarunterhalt<br />

und Anpassungen Datenaufbereitung erlitten Verzögerungen,<br />

so dass Aufwände von 1,5 Millionen nicht wie geplant im<br />

2011 anfielen.<br />

Die Projektverzögerungen führten namentlich zu tieferen Aufwendungen<br />

beim Personal, bei der Telekommunikation und bei<br />

den externen Dienstleistungen.<br />

Aufwandkredite ausserhalb des Globalbudgets<br />

Aufwandkredite<br />

Bei den Aufwandkrediten ausserhalb des Globalbudgets handelt<br />

es sich um Pflichtbeiträge der Schweiz an internationale Organisationen<br />

und Institutionen. Sie leiten sich aus völkerrechtlichen<br />

Verpflichtungen der Schweiz ab.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Meteorologische Weltorganisation, Genf<br />

A6210.0103 2 160 718<br />

Übereinkommen vom 11.10.1947 der Meteorologischen Weltorganisation<br />

(SR 0.429.01). BG vom 18.6.1999 über die Meteorologie<br />

und Klimatologie (MetG; SR 429.1), Art. 5 Abs. 2.<br />

• Pflichtbeiträge an internationale Organisationen fw 2 160 718<br />

Mitgliederbeitrag zur Deckung der Sekretariatskosten der Weltorganisation<br />

für Meteorologie (WMO) und der Betriebskosten<br />

ihrer Programme. Die WMO organisiert den globalen Austausch<br />

von Wetter-, Klima, und Umweltdaten und koordiniert die internationalen<br />

wissenschaftlichen Aktivitäten in den Bereichen<br />

Wettervorhersage, Erforschung der Luftverschmutzung, Untersuchung<br />

der Klimaveränderungen, Abbau der Ozonschicht und<br />

Vorhersage tropischer Wirbelstürme. Die Ergebnisse dieser Aktivitäten<br />

sind für den öffentlichen und privaten Sektor sowie für<br />

Privatpersonen und Unternehmen bestimmt (z.B. Unwetterwarnungen,<br />

internationale Luft- und Schifffahrt).<br />

Die Ausgaben der Organisation werden proportional unter den<br />

Mitgliedern aufgeteilt und zwar nach einem Verteilschlüssel,<br />

der dem Bruttosozialprodukt der einzelnen Mitglieder Rechnung<br />

trägt. Für das Jahr 2011 beläuft sich der Beitrag der Schweiz<br />

auf 1,20 Prozent des WMO-Budgets.<br />

Der Kredit wurde aufgrund von Verzögerungen beim Programm<br />

Global Climate Observing System (GCOS) um rund 1,1 Millionen<br />

unterschritten.<br />

Europäische Organisation für den Betrieb<br />

Wettersatelliten Darmstadt<br />

A6210.0104 9 786 099<br />

Übereinkommen vom 24.5.1983 zur Gründung einer europäischen<br />

Organisation für die Nutzung von meteorologischen<br />

Satelliten (EUMETSAT) (SR 0.425.43).<br />

• Pflichtbeiträge an internationale Organisationen fw 9 786 099<br />

Beitrag zum Betrieb von europäischen Wettersatelliten (EUMET-<br />

SAT). Hauptziel der EUMETSAT ist die Errichtung, der Unterhalt<br />

und die Nutzung meteorologischer Satellitensysteme. Ein weiteres<br />

Ziel der EUMETSAT ist es, einen Beitrag zur operationellen<br />

Klimaüberwachung und zur Erfassung weltweiter Klimaveränderungen<br />

zu leisten.<br />

Der Verteilschlüssel zur Ermittlung des Beitrags, den die Schweiz<br />

an das allgemeine Budget und an die obligatorischen Programme<br />

leistet, richtet sich nach dem durchschnittlichen Bruttosozialprodukt<br />

der einzelnen Mitgliedstaaten der letzten drei<br />

Kalenderjahre, für die Statistiken vorliegen. Für das Jahr 2011<br />

liegt dieser Durchschnittswert für die Schweiz bei 2,76 Prozent.<br />

81<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!