05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500 generalsekretariat vbs<br />

Fortsetzung<br />

raummiete<br />

A2113.0001 2 886 000<br />

Entschädigung des Bundesamtes für Bauten und Logistik (BBL)<br />

sowie der armasuisse Immobilien (ar Immo) für Mietaufwendungen<br />

(Leistungsverrechnung).<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 2 886 000<br />

Abtretung aus der LV-Departementsreserve (unter «Übriger<br />

Betriebsaufwand» eingestellt) von 0,1 Millionen für Mehraufwendungen<br />

bei den Mieten.<br />

Minderaufwand von 6,7 Millionen gegenüber 2010: Im Jahr<br />

2010 wurde der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) vorübergehend<br />

finanztechnisch innerhalb des GS VBS geführt, was<br />

auch zu höheren Mieten führte.<br />

informatik sachaufwand<br />

A2114.0001 7 082 654<br />

Bundesinformatikverordnung vom 26.9.2003 (BinfV; SR<br />

172.010.58).<br />

Finanzierungswirksame Mittel für Betrieb und Wartung von Computern,<br />

Druckern etc. Dienstleistungen (LV) des Bundesamtes für<br />

Informatik und Telekommunikation (BIT) und der Führungsunterstützungsbasis<br />

(FUB) für die Entwicklung und den Betrieb von<br />

Informatik-Vorhaben sowie für die Telekommunikation.<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 68 802<br />

• Telekommunikationsleistungen fw 1 296<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 5 827 056<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 185 500<br />

Kreditrest von 0,3 Millionen: Praktisch alle Leistungen für Informatik<br />

Betrieb/Wartung konnten VBS-intern durch den Leistungserbringer<br />

IKT VBS/FUB abgedeckt werden, weshalb die<br />

finanzierungswirksamen Mittel nur wenig beansprucht werden<br />

mussten (-0,1 Mio.). Weniger Aufwendungen für Informatik<br />

Betrieb/Wartung LV für IT-Basisinfrastruktur und VIP-Support<br />

beim Leistungserbringer FUB (-0,2 Mio.).<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 5 846 565<br />

Kommissionenverordnung vom 3.6.1996 (SR 172.31); Verordnung<br />

vom 12.12.1996 über die Taggelder und Vergütungen der<br />

Mitglieder ausserparlamentarischer Kommissionen (SR 172.311).<br />

Entschädigung von Kommissionsmitgliedern, Experten und<br />

Beauftragten.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 3 778 208<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbständige fw 496 515<br />

• Kommissionen fw 23 624<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV (SLA mit armasuisse<br />

Immobilien und Bundesamt für Bevölkerungsschutz)<br />

1 548 218<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

166<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Kreditrest von knapp 0,9 Millionen (fw -0,7 Mio., LV -0,2 Mio.):<br />

Weniger fianzierungswirksame Aufwendungen bei den Projekten<br />

Raumplanung, Fluglärm und Immobilien des Bereichs Raum<br />

und Umwelt infolge Verzögerung bei der Weiterentwicklung der<br />

Armee (-0,4 Mio.). Minderaufwendungen ebenfalls für externe<br />

Leistungen des Inspektorats VBS (-0,1 Mio.) und für das Projekt<br />

Internet der Kommunikation (-0,2 Mio.). Im Bereich der Leistungsverrechnung<br />

konnte armasuisse Immobilien aufgrund<br />

interner und externer personeller Ausfälle für Beratungen des<br />

Bereichs Raum und Umwelt weniger Leistungen erbringen als<br />

geplant (-0,2 Mio.).<br />

übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 6 009 618<br />

Bundesgesetz vom 16.12.1994 über das öffentliche Beschaffungswesen<br />

(BoeB; SR 172.056.1); Verordnung vom 11.12.1995 über das<br />

öffentliche Beschaffungswesen (VoeB; SR 172.056.11); Verordnung<br />

vom 22.6.2005 über den Verkehr mit Abfällen (VeVA; SR<br />

814.610).<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(FHV; SR 611.01), Art 20, Abs. 3.<br />

Entschädigung für Dienstreisen des Personals. Ausgaben für<br />

Posttaxen, Publikationen und die Beschaffung von Büchern und<br />

Zeitschriften für die Bibliothek am Guisanplatz (BiG).<br />

• Post- und Versandspesen fw 119 306<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften fw 1 849 154<br />

• Externe Dienstleistungen fw 394 464<br />

• Effektive Spesen fw 619 419<br />

• Pauschalspesen fw 8 380<br />

• Debitorenverluste fw 12 956<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 133 063<br />

• Migration Ein-/Ausgliederung fw 1 452 890<br />

• Migration Ein-/Ausgliederung nf -1 452 890<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 200 500<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 19 895<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 75 269<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften LV 340 548<br />

• Dienstleistungen LV (inkl. Departementsreserve) 2 236 663<br />

Der Kreditrest beträgt knapp 6,3 Millionen (fw +0,2 Mio., nf -1,5<br />

Mio., LV -5,0 Mio.). Mithilfe der Konten «Migration Ein-/Ausgliederung<br />

fw» und «Migration Ein-/Ausgliederung nf» sind die Daten<br />

des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) per 1.1.2011 in den<br />

eigenen Buchungskreis 1114 überführt worden. Ohne Berücksichtigung<br />

dieser Migration (aufwandneutral) ändert sich die Zusammensetzung<br />

des Kreditrests 2011 wie folgt: fw -1,3 Millionen, LV<br />

-5,0 Millionen. Die Hauptgründe für den fw Kreditrest sind Minderaufwendungen<br />

für Spesen infolge restriktiverer Bewilligungspraxis<br />

(-0,3 Mio.), für Externe Dienstleistungen (weniger Übersetzungen;<br />

-0,3 Mio.) und für Sonstigen Betriebsaufwand (-0,3<br />

Mio.). Zudem Minderverbrauch an Büchern, Drucksachen, Postund<br />

Versandspesen (-0,3 Mio.). Die LV Minderaufwendungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!