05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

708 Bundesamt für landwirtschaft<br />

Fortsetzung<br />

Finanzierung von rückzahlbaren und zinslosen Darlehen, die<br />

vorwiegend für einzelbetriebliche Massnahmen eingesetzt werden.<br />

Sie bezwecken hauptsächlich die Verbesserung der landwirtschaftlichen<br />

Produktionsbedingungen und der Bewirtschaftungsgrundlagen<br />

unter Berücksichtigung der besonders<br />

tierfreundlichen Stallhaltung sowie des Gewässerschutzes. Die<br />

Darlehen werden vollständig wertberichtigt (siehe Finanzposition<br />

A2320.0001 Wertberichtigungen im Transferbereich).<br />

Empfänger sind die Landwirtinnen und Landwirte. Die Beiträge<br />

werden via Kantone ausbezahlt.<br />

• Darlehen fw 13 000 000<br />

Gegenüber den Jahren 2009 und 2010 wurde der Voranschlagskredit<br />

im 2011 von 47 auf 13 Millionen gekürzt. Diese Minderaufwendungen<br />

sind auf die Teuerungskorrektur im Rahmen des<br />

Konsolidierungsprogramms zurückzuführen. Die Teuerungskorrektur<br />

von 34 Millionen erfolgte auf dieser Finanzposition<br />

stark überproportional und ermöglichte unterproportionale<br />

Kürzungen in anderen Aufgabenbereichen des BLW.<br />

Zahlungsrahmen «Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011» (BB vom 19.12.2007), Z0022.01, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 10.<br />

Betriebshilfe<br />

A4200.0112 893 030<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Verordnung<br />

über die sozialen Massnahmen in der Landwirtschaft vom<br />

26.11.2003 (SBMV; SR 914.11).<br />

Gewährung zinsloser und rückzahlbarer Darlehen an Landwirtinnen<br />

und Landwirte, die in unverschuldete finanzielle<br />

Bedrängnis geraten sind. Die Kantone sind verpflichtet, die entsprechenden<br />

Mittel zu ergänzen. Die Mittel werden vollständig<br />

wertberichtigt (siehe Finanzposition A2320.0001 Wertberichtigungen<br />

im Transferbereich).<br />

Empfänger sind die Landwirtinnen und Landwirte. Die Beiträge<br />

wurden via Kantone ausbezahlt.<br />

• Darlehen fw 893 030<br />

Die Betriebshilfe ist ein Bereitschaftsinstrument, weshalb eine<br />

Voraussage über die zu beanspruchenden Mittel schwierig ist.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

302<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Die Nachfrage nach Umschuldungen ist derzeit bei tiefem Zinsniveau<br />

auf dem Fremdkapitalmarkt und einer grosszügigen Kreditpolitik<br />

der Banken gering, weshalb der Voranschlagskredit<br />

nur teilweise ausgeschöpft wurde. Ein möglicher Zinsanstieg in<br />

den kommenden Jahren könnte aber rasch zu einem erhöhten<br />

Mittelbedarf führen.<br />

Zahlungsrahmen «Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–20011» (BB vom 19.12.2007), Z0022.01, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 10.<br />

landwirtschaftliche strukturverbesserungen<br />

A4300.0107 82 999 836<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Strukturverbesserungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (SVV; SR 913.1), Verordnung<br />

des BLW über Investitionshilfen und soziale Begleitmassnahmen<br />

in der Landwirtschaft vom 26.11.2003 (IBLV; SR<br />

913.211).<br />

Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsgrundlagen<br />

und Unterstützung an die von der Landwirtschaft benötigten<br />

Infrastrukturen. Die Beiträge für landwirtschaftliche Strukturverbesserungen<br />

werden vollständig wertberichtigt (siehe<br />

Finanzposition A2320.0001 Wertberichtigungen im Transferbereich).<br />

Empfänger sind die Landwirtinnen und Landwirte und Genossenschaften.<br />

Die Beiträge werden via Kantone ausbezahlt.<br />

• Investitionsbeiträge fw 82 999 836<br />

Die zur Verfügung stehenden Mittel reichten nicht aus, um<br />

sämtlichen Zahlungsgesuchen der Kantone zu entsprechen,<br />

weshalb eine Priorisierung nötig war. Die Prognosen der Kantone<br />

zeigen, dass auch zukünftig mit einer hohen Zahl an Gesuchen<br />

zu rechnen ist.<br />

Zahlungsrahmen «Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011» (BB vom 19.12.2007), Z0022.01, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 10.<br />

Jahreszusicherungskredit «Landwirtschaftliche Strukturverbesserung».<br />

J0005.00. siehe Band 2A, Ziffer 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!