05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

525 verteidigung<br />

Fortsetzung<br />

Ausgaben für die fachtechnische Vorbereitung von Jugendlichen<br />

auf die Rekrutenschule. Wehrsportliche Veranstaltungen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 548 487<br />

Insbesondere beinhaltet dieser Kredit die folgenden Hauptkomponenten:<br />

• Kurse und Wettkämpfe im Inland<br />

(Sommer-/Winterarmeemeisterschaften) 120 000<br />

• Vordienstliche Ausbildung 339 000<br />

• CISM Aktivitäten im In- und Ausland sowie<br />

Organisation von Weltmeisterschaften 576 169<br />

• Militärvereine 513 318<br />

Minderaufwand von 0,3 Millionen: Die budgetierten CISM<br />

(Conseil International du Sport Militaire) Ski-Weltmeisterschaften<br />

wurden zu einem Zeitpunkt durchgeführt, der eine Schweizerbeteiligung<br />

verunmöglichte.<br />

fliegerische ausbildung<br />

A2310.0238 2 399 824<br />

Luftfahrtgesetz vom 21.12.1948 (LFG; SR 748.0), Art. 103a.<br />

Beiträge an die Aus- und Weiterbildung in der Aviatik, um den<br />

Einstieg in die Luftfahrt unter anderem zugunsten der Armee zu<br />

ermöglichen.<br />

Empfänger der Beiträge sind private Institutionen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 2 399 824<br />

beiträge schiesswesen<br />

A2310.0343 7 793 007<br />

Militärgesetz vom 3.2.1995 (MG; SR 510.10). Schiessanlagenverordnung<br />

vom 15.11.2004 (SR 510.512). Schiessverordnung vom<br />

5.12.2003 (SR 512.31). Schiessverordnung VBS vom 11.12.2003<br />

(SR 512.311). Schiesskursverordnung des VBS vom 11.12.2003<br />

(SR 512.312). Schiesskommissionsverordnung des VBS vom<br />

11.12.2003 (SR 512.313).<br />

Abgabe von Gratismunition an Schützen- und Pistolenvereine<br />

für das Obligatorische Programm (OP) der Schiesspflichtigen.<br />

Leistungen an Schützenverbände und Schiessvereine für die<br />

Durchführung des Obligatorischen Programms (OP), des Feldschiessens<br />

(FS) und der Jungschützenkurse. Entschädigungen<br />

an den Kursstab der Nachschiess- und Verbliebenenkurse.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 7 793 007<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

190<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Dieser Kredit setzt sich aus folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• Entschädigung an Schiessvereine für die Durchführung<br />

des Obligatorischen Programms (OP) und<br />

des Feldschiessens (FS) 6 736 007<br />

• Vergütungen an Schiesskommissäre für Sicherheits-<br />

und Kontrollarbeiten 1 057 000<br />

Entschädigungen an Schiessvereine: Die Beiträge werden einerseits<br />

als pauschalierte Grundbeiträge an die Schützenverbände<br />

und Schiessvereine und andererseits auf Basis der an Schiessübungen<br />

und Kursen teilnehmenden Anzahl Personen ausgerichtet.<br />

Minderaufwand von 2,9 Millionen aufgrund des Rückgangs der<br />

schiesspflichtigen Armeeangehörigen. Weitere Einsparungen<br />

resultieren aus Fusionen und Auflösungen von Schützengesellschaften.<br />

ausserordentliche schutzaufgaben kantone und städte<br />

A2310.0449 24 987 412<br />

BG vom 28.3.1997 über Massnahmen zur Wahrung der inneren<br />

Sicherheit (BWIS; SR 120), Art. 28 Abs. 2. Verordnung vom<br />

1.12.1999 über die finanziellen Leistungen an die Kantone zur<br />

Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS-Abgeltungsverordnung;<br />

SR 120.6) Art. 3. Verordnung vom 27.6.2001 über das Sicherheitswesen<br />

in Bundesverantwortung (VSB; SR 120.72). BB vom<br />

19.12.2007 über die Einsätze der Armee zur Unterstützung ziviler<br />

Behörden beim Schutz ausländischer Vertretungen, bei der Verstärkung<br />

des Grenzwachtkorps (GWK) und bei Sicherheitsmassnahmen<br />

im Luftverkehr sowie betreffend Zuständigkeitsregelung.<br />

Abgeltung an Kantone und Städte zum Schutz ausländischer<br />

Vertretungen, zur Verstärkung des GWK sowie zugunsten der<br />

Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr.<br />

• Kantone fw 24 987 412<br />

investitionsrechnung<br />

einnahmen<br />

veräusserung sach- und immaterielle anlagen<br />

E3100.0001 3 271 561<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0). Finanzhaushaltverordnung<br />

vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Hauptsächlich Einnahmen aus Verkäufen von Instruktorenwagen.<br />

• Veräusserung Maschinen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte, Büromaschinen fw 39 547<br />

• Veräusserung Fahrzeuge fw 3 232 015<br />

Mindereinnahmen von 0,2 Millionen aus Verkäufen von Instruktorenwagen.<br />

Einerseits führten die Anpassungen der Verkaufspreise<br />

von Neuwagen aus dem EU-Raum zu Mindereinnahmen<br />

(Eurobonus). Andererseits ist dadurch auch der Restwert<br />

der verkauften Gebrauchtwagen gesunken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!