05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

620 Bundesamt für Bauten und Logistik<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.0010 7 137 303<br />

• Verkäufe fw 6 044 077<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 949 126<br />

• Übrige Entgelte fw 48 677<br />

• Zinsertrag Banken fw 82 283<br />

• Übrige Rückerstattungen nf 3 640<br />

• Zinsertrag Banken nf 9 500<br />

Rückvergütungen, Honorare von Referenten oder Schulungen<br />

von Mitarbeitenden des BBL für Dritte. Weiterverrechnete Posttaxen<br />

beim Versand von Publikationen und Ausweisschriften.<br />

Spesenersatz und Rückerstattungen des Schweizer Hauses in<br />

Milano.<br />

Der Ertrag liegt rund 0,5 Millionen unter dem Voranschlagswert.<br />

Der Hauptanteil betrifft die Rückvergütung der Posttaxen<br />

für den Versand der Ausweisschriften.<br />

ausweisschriften<br />

E1300.0131 31 090 055<br />

Ausweisverordnung vom 20.9.2002 (VAwG; SR 143.11), Anhang<br />

2, letzte Tarifanpassung: 1.3.2010.<br />

• Verkäufe fw 31 090 055<br />

Erlös aus Verkäufen des Schweizerpasses, der Identitätskarten<br />

(IDK) und BFM-Dokumente (Reiseausweise, Pässe für ausländische<br />

Personen, Identitätsausweise).<br />

Der Ertrag liegt rund 1,6 Millionen unter dem Voranschlagswert,<br />

der in direkter Abhängigkeit zu den Planwerten des EJPD steht.<br />

Der mengenmässige Absatz liegt unter den Planwerten des EJPD.<br />

Jedoch kann gegenüber dem Vorjahr ein leichter Anstieg der<br />

Absatzzahlen sowohl beim Pass wie auch bei der IDK verzeichnet<br />

werden. Die Aufwände für die Herstellung der Ausweisschriften<br />

sind unter der Finanzposition A2111.0206 «Ausweisschriften»<br />

eingestellt.<br />

Logistik-erträge<br />

E1300.0140 47 580 212<br />

• Verkäufe fw 9 432 330<br />

• Verkäufe nf 942 867<br />

• Verkäufe LV 37 205 015<br />

Erträge aus dem Verkauf von Publikationen (unter anderem<br />

Gesetzestexte und -sammlungen, Berichte, Nachschlagewerke,<br />

Wegleitungen, Formulare, Zeitschriften), Rechenzentrum-/<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

264<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

Nichtrechenzentrum-Dienstleistungen (LV) sowie aus Erbringung<br />

von klassischen Logistikleistungen (unter anderem Büromaterial,<br />

Bürotechnik; LV).<br />

Der Gesamtbetrag setzt sich wie folgt zusammen:<br />

• Publikationen extern/an Dritte (inklusive SHAB) fw 9 093 690<br />

• Übrige Erträge extern (Büromaterial/-technik, Altmaterial)<br />

fw 338 640<br />

• Rechenzentrum/Nichtrechenzentrum Dienstleistungen<br />

LV 7 215 530<br />

• Publikationen LV 8 492 180<br />

• Büromaterial LV 15 850 339<br />

• Bürotechnik LV 5 646 966<br />

• Eigenleistung nf 942 867<br />

Der finanzierungswirksame Anteil berechnet sich auf der Basis<br />

der Nettoerlöse aus Verkäufen von Drucksachen an Dritte.<br />

Die Erträge liegen rund 13,5 Millionen unter dem Voranschlagswert<br />

und 0,6 Millionen unter dem Vorjahreswert. Gegenüber<br />

dem Vorjahr erhöhen sich die finanzwirksamen Einnahmen um<br />

nahezu 5 Prozent, aufgrund der Mehreinnahmen bei den Publikationen,<br />

liegen aber rund 6 Prozent unter dem Voranschlag.<br />

Die Abweichung gegenüber dem Voranschlagswert resultiert<br />

aus den Entscheiden der Herausgeberämter, Publikationen gratis<br />

abzugeben (gemäss Gebührenverordnung), und aus der vermehrten<br />

Konsultation elektronischer Publikationen im Internet.<br />

Die Bestellwerte im Bereich Leistungsverrechnung liegen im<br />

Schnitt rund 27 Prozent unter den von den Ämtern angemeldeten<br />

Planwerten. Die Erfolge bei der Reduktion der Beschaffungskosten<br />

(durchschnittlich 14 %) aufgrund der am 1.1.2007 in<br />

Kraft getretene «Verordnung über die Organisation des öffentlichen<br />

Beschaffungswesens des Bundes» wirken sich auf diesem<br />

Kredit ertragssenkend aus.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 2 908 669<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 121 686<br />

• Aktivierung Eigenleistungen allg. LV/ILV nf 2 786 983<br />

Unter «übriger Ertrag» wird die Eigenleistung aus der operativen<br />

Tätigkeit (Wertschöpfung) der Produktion ausgewiesen. Zudem<br />

werden diverse Rückvergütungen aufgrund von Kostenbeteiligungen<br />

Dritter und Skontoerlöse gebucht.<br />

Nach der Initialproduktion (Konfektionierung) der neuen biometrischen<br />

Blankopässe im Jahre 2010 wurden im laufenden<br />

Jahr rund 90 000 Stück weniger konfektioniert.<br />

immobilien-erträge<br />

E1500.0107 515 556 793<br />

• Übertragung Grundstücke/Gebäude fw -736 844<br />

• Liegenschaftenertrag fw 41 349 219<br />

• Nutzerspezifische Dienstleistungen fw 390 656<br />

• Ertrag Betrieb Liegenschaften fw 7 661

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!