05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

721 institut für viruskrankheiten und immunprophylaxe<br />

Fortsetzung<br />

kosten- und leistungsrechnung<br />

produktgruppe 1<br />

nationales referenzzentrum für hochansteckende<br />

tierseuchen<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

Diagnostik, Überwachung und Kontrolle hochansteckender<br />

Tierseuchen zur Verhinderung gesundheitlicher und wirtschaftlicher<br />

Schäden sowie Registrierung und Kontrolle von Impfstoffen<br />

und Seren für Tiere. Forschung und Entwicklung auf dem<br />

Gebiet von bekannten und neuen Tierseuchen.<br />

wirkungs- und leistungsziele 2011<br />

erlöse und kosten<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Sicherstellung des Gebrauchs<br />

von qualitativ einwandfreien<br />

Impfstoffen bzw. Medikamenten<br />

durch eine hochstehende Impfstoffkontrolle<br />

und Chargenprüfung.<br />

Es gibt keine minderwertige<br />

bzw. ungeprüfte Impfstoffe<br />

und Medikamente auf dem<br />

schweizerischen Markt.<br />

Das IVI ist auf Ausbrüche von<br />

hochansteckenden Tierseuchen<br />

vorbereitet.<br />

Die Seuchenfreiheit von ausgewählten<br />

Tierkrankheiten wird im<br />

Rahmen des nationalen Kontrollplans<br />

überwacht.<br />

Anzahl der in einer Datenbank<br />

erfassten Nebenwirkungen, die<br />

auf mangelhafte Produktqualität<br />

zurückzuführen sind.<br />

Erfolgreiche Teilnahme an der<br />

nationalen Seuchenausbruchsübung<br />

– –<br />

Übung besprochen und darauf<br />

basierend einen Massnahmenplan<br />

erstellt. 15.8.2011<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zum VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 0,4 0,2 0,3 0,1 50,0<br />

Kosten 13,5 13,8 14,0 0,2 1,4<br />

Saldo -13,1 -13,6 -13,7<br />

Kostendeckungsgrad 3 % 1 % 2 %<br />

Erfolgreiche Teilnahme an<br />

der Übung<br />

Massnahmenplan erstellt<br />

Labornotfallplan aktualisiert 31.12.2011 Kurzfristige Massnahmen<br />

umgesetzt<br />

Erkenntnisse aus Seuchenübung<br />

umgesetzt<br />

Stichprobe gem. Vorgaben BVET<br />

termingerecht analysiert und<br />

rapportiert<br />

31.12.2011 Mittelfristige Massnahmen im LV<br />

2012 aufgenommen<br />

98 % analysiert, davon 100 %<br />

rapportiert<br />

99 % analysiert, davon 100 %<br />

rapportiert<br />

315<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!