05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

603 eidgenössische münzstätte Swissmint<br />

Fortsetzung<br />

investitionsausgaben<br />

(Sach- und immaterielle anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 9 901 087<br />

• fw 9 901 087<br />

Die Investitionen (hauptsächlich Einkauf von Metall für die Produktion<br />

von Umlaufmünzen) liegen rund 0,6 Millionen unter<br />

dem Voranschlag (inkl. Nachtrag). Die hohen Metallpreise<br />

machten einen Nachtragskredit von 1 Million notwendig. Da<br />

die Rohstoffpreise im zweiten Halbjahr 2011 jedoch wieder sanken,<br />

wurde dieser nicht voll ausgeschöpft; es verbleibt somit ein<br />

Kreditrest von 0,6 Millionen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

230<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundener Reserven 70 000<br />

• Verwendung zweckgebundener Reserven 730 000<br />

Zweckgebundene Reserven wurden für die Erneuerung der Verpackungsanlage<br />

für Gedenkmünzen und bestellte Münzetuis,<br />

welche erst 2012 ausgeliefert werden können, gebildet.<br />

Die aufgelösten zweckgebundenen Reserven wurden für den<br />

Kauf einer CNC-Fräsmaschine verwendet.<br />

Zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1, Ziffer 8, Anhang<br />

2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!