05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

570 bundesamt für landestopografie (swisstopo)<br />

Fortsetzung<br />

aufwandkredite ausserhalb des globalbudgets<br />

abgeltung der amtlichen vermessung<br />

und des öreb-katasters<br />

A6210.0109 19 398 000<br />

Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10.12.1907 (ZGB; SR 210),<br />

SchlT ZGB Art. 39. BB vom 20.3.1992 über die Abgeltung der amtlichen<br />

Vermessung (SR 211.432.27) für die altrechtlich weiterlaufenden<br />

Projekte. Verordnung der Bundesversammlung über die<br />

Finanzierung der amtlichen Vermessung (FVAV; SR 211.432.27)<br />

für die neuen Projekte ab 2008, vom Bundesrat auf den 1.1.2008<br />

in Kraft gesetzt.<br />

Beitrag des Bundes zur Abgeltung der amtlichen Vermessung der<br />

Kantone.<br />

• Kantone fw 19 398 000<br />

Der verfügbare Kredit 2011 wurde vollständig ausgeschöpft.<br />

Verpflichtungskredit «Abgeltung der amtlichen Vermessung<br />

der Kantone 2008–2011» (BB vom 19.12.2007), V0151.00, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9<br />

investitionsrechnung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben<br />

(sach- und immaterielle anlagen, vorräte)<br />

A8100.0001 3 633 034<br />

• fw 3 633 034<br />

Wesentliche Investitionen fliessen in die Informatik-Infrastruktur<br />

(Speicherausbau zur Bewältigung des grossen Datenvolumens)<br />

und in Hardware für den Aufbau der Nationalen Geodateninfrastruktur.<br />

Der Voranschlagswert (2,6 Mio.) wurde durch eine Abtretung<br />

aus dem IKT-Wachstumskredit von 0,4 Millionen und durch<br />

eine Kreditverschiebung aus dem Globalbudget Funktionsaufwand<br />

von 0,8 Millionen auf einen verfügbaren Kredit von 3,8<br />

Millionen erhöht.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

204<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Der Kreditrest von 0,3 Millionen ist auf Verzögerungen beim<br />

Aufbau der Bundesgeodaten-Infrastruktur zurückzuführen.<br />

Bildung zweckgebundener Reserven von knapp 0,3 Millionen.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 2 031 000<br />

• Verwendung/Auflösung zweckgebundene Reserven 1 678 728<br />

Die Bildung zweckgebundener Reserven setzt sich zu knapp<br />

1,8 Millionen aus dem Globalbudget Funktionsaufwand und zu<br />

0,3 Millionen aus dem Globalbudget Investitionen zusammen<br />

und umfasst Projekte, die ohne Einfluss von swisstopo verzögert<br />

wurden und nicht mehr im Rechnungsjahr abgeschlossen werden<br />

konnten.<br />

Die Verwendung zweckgebundener Reserven resultiert aus dem<br />

Einsatz von in Vorjahren bewilligten Reserven, die zulasten der<br />

laufenden Rechnung verbucht wurden (gut 1,4 Mio.). Zudem<br />

fand eine Auflösung nicht mehr benötigter Mittel statt (0,2<br />

Mio.).<br />

Insgesamt erhöht sich der Betrag der zweckgebundenen Reserven<br />

von swisstopo um 0,4 Millionen auf 4,6 Millionen.<br />

• Bildung allgemeine Reserven 217 200<br />

• Verwendung allgemeine Reserven 267 241<br />

Die Bildung allgemeiner Reserven durch fw Nettomehrerträge<br />

erfolgte dank Effizienzsteigerungen beim Positionierungssystem<br />

swipos, die Verwendung zur Unterstützung des Projekts<br />

«go4geo» zum Aufbau der Geodaten-Infrastruktur.<br />

Der Bestand allgemeiner Reserven beträgt per Ende 2011 2,7 Millionen.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!