05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504 bundesamt für sport<br />

Das Bundesamt für Sport wird seit 2001 nach den Grundsätzen<br />

von FLAG geführt. Der Leistungsauftrag für die Periode 2008–<br />

2011 wurde vom Bundesrat am 14.12.2007 erteilt.<br />

erfolgsrechnung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 18 748 486<br />

Schulgelder, Prüfungs- und Teilnahmegebühren im Rahmen der<br />

Aus- und Weiterbildungsangebote der <strong>Eidg</strong>enössischen Hochschule<br />

für Sport Magglingen (EHSM), Dienstleistungen im<br />

Bereich des Swiss Olympic Medical Centers, Verkäufe von Lehrund<br />

Lernmedien, Beherbergung, Restauration, Benützung von<br />

Sportanlagen sowie Theorie- und Seminarräumen.<br />

• fw 17 073 411<br />

• nf 4 353<br />

• LV 1 670 722<br />

Der Funktionsertrag liegt über dem Voranschlagswert (fw +2,5<br />

Mio.).<br />

Gegenüber der Planung konnte die Belegung sowohl in Magglingen<br />

als auch in Tenero gesteigert werden (zusätzliche Anlässe<br />

im Jugend- und Erwachsenensport).<br />

1,1 Millionen des fw Mehrertrags wurden für zusätzliche Investitionen<br />

verwendet (FLAG-konforme Kreditüberschreitung) und<br />

0,5 Millionen wurden den allgemeinen FLAG-Reserven zugewiesen.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 93 923 668<br />

• fw 61 848 382<br />

• nf 1 367 185<br />

• LV 30 708 100<br />

Der mit dem Voranschlag bewilligte Kredit (94,2 Mio.) wurde<br />

durch diverse Abtretungen (Lernende und Hochschulpraktikanten<br />

0,9 Mio.; Lohnmassnahmen 0,2 Mio.; Arbeitszeitmodelle<br />

0,2 Mio.; erhöhte ALV/EO 0,1 Mio.) auf 95,6 Millionen erhöht.<br />

Der Funktionsaufwand liegt rund 1,7 Millionen unter dem verfügbaren<br />

Kredit (fw +0,9 Mio., nf +0,4 Mio., LV -3,0 Mio.).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Die im Vergleich zur Planung höhere Belegung an den Standorten<br />

Magglingen und Tenero hatte einen höheren Betriebsaufwand<br />

zur Konsequenz. Der fw Mehraufwand steht in einer direkten<br />

Abhängigkeit zur Leistungserbringung und wurde innerhalb<br />

des Globalbudgets Funktionsaufwand kompensiert.<br />

Die nf Rückstellungen für nicht bezogene Ferien, Überzeit und<br />

andere Zeitguthaben mussten erhöht werden (+0,3 Mio.), was<br />

im Wesentlichen auf eine Systemänderung zurück zu führen ist<br />

(ab 2011 Einbezug der Sabbatical-Guthaben). Insgesamt belaufen<br />

sich diese Rückstellungen neu auf 2,8 Millionen.<br />

Der Aufwand aus Leistungsverrechnung liegt 3,0 Millionen<br />

unter dem Voranschlagswert. Im Wesentlichen ist der Aufwand<br />

für die «Instandhaltung Systeme und Material» sowie für den<br />

«Nach- und Rückschub» im Bereich der Bewirtschaftung des<br />

J+S-Leihmaterials durch den Verteidigungsbereich tiefer ausgefallen<br />

als erwartet (-2,3 Mio.).<br />

aufwandkredite ausserhalb des globalbudgets<br />

turnen und sport in der schule<br />

A6210.0119 736 191<br />

BG vom 17.3.1972 über die Förderung von Turnen und Sport (SR<br />

415.0), Sportförderungsverordnung vom 21.10.1987 (SR 415.01),<br />

V des VBS vom 21.1.1992 über Entschädigungen an Fortbildungskurse<br />

für Turn- und Sportunterricht (SR 415.023.5).<br />

Beitragsleistungen für die nationale Fortbildung der Turn- und<br />

Sportunterricht erteilenden Lehrkräfte sowie Fortbildung von<br />

Dozenten an den Turn- und Sportlehrerausbildungsstätten<br />

(Universitäten Bern, Basel, Lausanne, Genf, Freiburg, Neuenburg;<br />

ETHZ und Pädagogische Hochschulen).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 736 191<br />

turn- und sportverbände und andere organisationen<br />

A6210.0120 10 974 240<br />

BG vom 17.3.1972 über die Förderung von Turnen und Sport (SR<br />

415.0), Sportförderungsverordnung vom 21.10.1987 (SR 415.01),<br />

V des VBS vom 11.1.1989 über Bundesleistungen an den SOV, an<br />

Sportverbände und weitere Sportorganisationen (SR 415.41),<br />

V des VBS vom 21.1.1992 über die Entschädigungsansätze für<br />

Kurse der Sportverbände und weiterer Sportorganisationen (SR<br />

415.025.1), Konvention des Europarates vom 16.11.1989 gegen<br />

Doping, durch die Schweiz ratifiziert am 20.10.1992.<br />

Unterstützung der zivilen Turn- und Sportverbände und weiterer<br />

Sportorganisationen. Förderung der fachlichen Ausbildung<br />

von Hauptlehrkräften für den Spitzen-, Breiten- und Erwachsenensport.<br />

Unterstützung der Dopingbekämpfung.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 10 974 240<br />

169<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!