05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

606 eidgenössische zollverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

Die abgerechneten und vereinnahmten Lenkungsabgaben werden<br />

bis zur Rückverteilung an die Wohnbevölkerung auf einem<br />

verzinslichen Konto gutgeschrieben. Das Guthaben des entsprechenden<br />

zweckgebundenen Fonds wird von der Bundestresorerie<br />

zu 7/10 des internen R-Zinssatzes verzinst.<br />

• Zinsertrag Guthaben fw 2 205 885<br />

Der Grund für die Mindereinnahmen gegenüber dem Vorjahr<br />

liegt hauptsächlich am tiefen Zinsniveau im 2011. Von Anfang<br />

2010 bis Ende 2011 wurde der Zinssatz von 1,5 auf 0,5 Prozent<br />

gesenkt.<br />

Einnahmen für den zweckgebundenen Fonds «VOC/HEL-Lenkungsabgabe»,<br />

siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

zinsen<br />

E1400.0112 2 150 934<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005, (ZG; SR 631.0), Art. 74; V vom 1.11.2006<br />

zum Zollgesetz (ZV; SR 631.01), Art. 186; V vom 4.4.2007 über<br />

die Gebühren der Zollverwaltung (SR 631.035), letzte Tarifanpassung:<br />

1.5.2009.<br />

Zins von 4,5 Prozent bei der endgültigen Verrechnung von<br />

anders als durch Barhinterlagen sichergestellten Zöllen und<br />

Zollabgaben; Verzugszinsen.<br />

• Zinsertrag Banken fw 325 775<br />

• Zinsertrag Guthaben fw 1 819 959<br />

• Buchgewinne Darlehen nf 5 200<br />

Der Ertrag liegt um gut 0,3 Millionen unter dem Voranschlagswert.<br />

Als Folge der geringeren Einnahmen im Jahr 2011 und der<br />

tiefen Zinssätze waren die Guthaben auf den Konten tiefer, was<br />

zu geringeren Zinserträgen geführt hat.<br />

Durch die Rückzahlung der Indoor-Schiessanlage Schüpfen AG<br />

über 13 000 Franken konnte die Wertberichtigung von 34 000<br />

Franken auf 28 800 Franken verringert werden, damit diese weiterhin<br />

40 Prozent vom Nominalwert beträgt. Durch die Buchung<br />

der Wertaufholung um 5200 Franken entstand ein Buchgewinn<br />

Darlehen in diesem Betrage. Ausnahmsweise war im Jahr 2010<br />

ein Darlehen von 100 000 Franken für die Indoor-Schiessanlage<br />

Schüpfen gewährt worden. Die Darlehensgewährung wurde<br />

2010 unter A4100.0106 verbucht, wohingegen die Rückzahlung<br />

des Darlehens unter E3100.0001, die Wertberichtigung des Darlehens<br />

unter A2180.0001 und die Wertaufholung des Darlehens<br />

unter E1400.0112 verbucht wird.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

248<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

zinsen auf CO 2-abgabe Brennstoffe<br />

E1400.0114 448 332<br />

BG vom 8.10.1999 über die Reduktion der CO2-Emmissionen (SR<br />

641.71), Art. 10.<br />

Die abgerechneten und vereinnahmten Lenkungsabgaben werden<br />

bis zur Rückverteilung an die Bevölkerung und die Wirtschaft<br />

auf einem verzinslichen Konto gutgeschrieben. Das Guthaben<br />

des entsprechenden zweckgebundenen Fonds wird zu<br />

7/10 des internen R-Zinssatzes verzinst.<br />

• Zinsertrag Guthaben fw 448 332<br />

Der Grund für die Mindereinnahmen gegenüber der Rechnung<br />

2010 (-1,9 Mio.) liegt darin, dass im Jahr 2010 bis zur gesamthaften<br />

Rückverteilung Mitte 2010 die Einnahmen von den Jahren<br />

2008, 2009 und 2010 verzinst wurden. Zudem wirken sich die<br />

Mindereinnahmen aus der CO2-Abgabe (-90,9 Mio. gegenüber<br />

2010) negativ auf die Zinseinnahmen aus.<br />

Einnahmen für den zweckgebundenen Fonds «CO2-Abgabe auf<br />

Brennstoffen, Rückverteilung», siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

mieten<br />

E1500.0101 9 464 012<br />

Erträge aus Vermietung von Dienstwohnungen und Sendestandorten<br />

(POLYCOM).<br />

• Liegenschaftenertrag fw 9 464 012<br />

Die Einnahmen aus Mieten liegen nur leicht unter dem Voranschlag.<br />

zoll- und monopolbussen<br />

E1500.0110 5 458 392<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005 (ZG; SR 631.0), Art. 117 ff.; BG vom<br />

22.3.1974 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR; SR 313.0);<br />

V vom 25.11.1974 über Kosten und Entschädigungen im Verwaltungsstrafverfahren<br />

(SR 313.32); Schwerverkehrsabgabegesetz<br />

vom 29.12.1997 (SVAG; SR 641.81); Nationalstrassenabgabe-verordnung<br />

vom 26.10.1994 (NSAV; SR 741.72); Mineralölsteuergesetz<br />

vom 21.6.1996 (MinöStG; SR 641.61); Automobilsteuergesetz<br />

vom 21.6.1996 (AstG; SR 641.51).<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 5 458 392<br />

Die Einnahmen liegen 3,5 Millionen unter dem Voranschlagswert.<br />

Ab 2011 werden die Einnahmen aus MWST-Bussen der<br />

ESTV überwiesen und nicht mehr von der EZV ausgewiesen.<br />

anderer ertrag<br />

E1500.0111 11 837 196<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005 (ZG; SR 631.0), Art. 74; V vom 1.11.2006<br />

zum Zollgesetz (ZV; SR 631.01), Art. 186; V vom 4.4.2007 über<br />

die Gebühren der Zollverwaltung (SR 631.152.1), letzte Tarifanpassung:<br />

1.5.2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!