05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

708 Bundesamt für landwirtschaft<br />

Fortsetzung<br />

die Volatilität des Arbeitsmarktes hindern Landwirte, vom Instrument<br />

der Umschulungsbeihilfen Gebrauch zu machen. Sollte<br />

sich der Strukturwandel akzentuieren, ist mit einer Zunahme<br />

der Gesuche zu rechnen.<br />

Zahlungsrahmen Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011 (BB vom 19.12.2007), Z0022.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 10.<br />

produktion und absatz<br />

absatzförderung<br />

A2310.0145 55 385 286<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 12,<br />

Verordnung vom 9.6.2006 über die Unterstützung der Absatzförderung<br />

für Landwirtschaftsprodukte (SR 916.010), Art. 8 und<br />

13.<br />

Wichtiges und breit abgestütztes Instrument für die Absatzförderung;<br />

insbesondere konnte mit gezielter Kommunikation<br />

der Absatz der Schweizer Landwirtschaftsprodukte im In- und<br />

Ausland gesteigert werden. Die Beiträge betragen höchstens 50<br />

Prozent der anrechenbaren Kosten für die Unterstützung der<br />

Absatzförderung für schweizerische Landwirtschaftsprodukte.<br />

Empfänger sind Organisationen der Ernährungswirtschaft.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 55 385 286<br />

Zahlungsrahmen «Produktion und Absatz 2008–2011» (BB vom<br />

5.6.2007), Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

milchwirtschaft<br />

administration milchpreisstützung<br />

A2111.0121 3 310 725<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Milchpreisstützungsverordnung<br />

vom 25.6.2008 (MSV; SR 916.350.2).<br />

Abgeltung von externen Dienstleistungen (Leistungsauftrag) für<br />

die Durchführung der Milchpreisstützung.<br />

• Externe Dienstleistungen fw 3 310 725<br />

Zahlungsrahmen «Produktion und Absatz 2008–2011» (BB vom<br />

5.6.2007), Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Zulagen milchwirtschaft<br />

A2310.0146 292 000 000<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 28,<br />

29 und 38–41, Milchpreisstützungsverordnung vom 7.12.1998<br />

bzw. vom 25.6.2008 (MSV; SR 916.350.2).<br />

Die Zulagen für verkäste Milch und für Fütterung ohne Silage<br />

wirken als Rohstoffverbilligung und werden monatlich an die<br />

Milchverwerter ausbezahlt (nachschüssig, jeweils im Folgemonat).<br />

Diese Massnahmen kommen den Milchproduzentinnen<br />

und Milchproduzenten in Form eines höheren Milchpreises<br />

zugute.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 292 000 000<br />

Dieser Betrag setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:<br />

• Zulage für verkäste Milch 259 457 744<br />

• Zulage für Fütterung ohne Silage 32 542 256<br />

Das Parlament hat in der Wintersession 2010 entschieden, die<br />

Mittel für den Voranschlagskredit Zulagen Milchwirtschaft für<br />

das Jahr 2011 auf 292 Millionen zu erhöhen (+45 Mio. gegenüber<br />

der Botschaft des Bundesrates vom 18.8.2010 zum Voranschlag<br />

2011). Damit konnte eine Zulage von 15 Rp./kg verkäste Milch<br />

ausgerichtet werden.<br />

Zahlungsrahmen «Produktion und Absatz 2008–2011» (BB vom<br />

5.6.2007), Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

viehwirtschaft<br />

entschädigung an private organisationen<br />

schlachtvieh und fleisch<br />

A2111.0122 6 182 500<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art.51,<br />

Schlachtviehverordnung<br />

Art. 27.<br />

vom 26.11.2003 (SV; SR 916.341),<br />

Entschädigungen an private Organisationen für die Erfüllung<br />

von Aufgaben wie der Bezeichnung und Überwachung von<br />

öffentlichen Märkten, der Qualitätseinstufung und der Durchführung<br />

von Marktentlastungsmassnahmen.<br />

• Externe Dienstleistungen fw 6 182 500<br />

Zahlungsrahmen «Produktion und Absatz 2008–2011» (BB vom<br />

5.6.2007), Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Beihilfen viehwirtschaft<br />

A2310.0147 6 240 881<br />

Landwirtschaftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art.<br />

50–52, Schlachtviehverordnung vom 26.11.2003 (SV; SR<br />

916.341), Verordnung über die Verwertung der inländischen<br />

Schafwolle vom 25.6.2008 (SR 916.361) und der Verordnung<br />

über den Eiermarkt vom 26.11.2003 (EiV; SR 916.371).<br />

Massnahmen zur Stützung der Fleisch- und Eierpreise sowie zur<br />

Förderung der Verwertung der Schafwolle im Inland.<br />

299<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!