05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

420 Bundesamt für migration<br />

Fortsetzung<br />

Der Hauptteil der Ausgaben (Fr. 7,6 Mio.) betraf die Weiterentwicklung<br />

des Zentralen Migrationsinformationssystems<br />

(ZEMIS). Weitere Schwerpunkte waren die Arbeiten an den technisch<br />

notwendigen Ablösungen der Systeme zur Registrierung<br />

von Asylsuchenden an den Empfangs- und Verfahrenszentren<br />

(MIDES), der Administration, Disposition und Lohnabrechnung<br />

der Dolmetscher, Experten sowie Protokollführer (DOPO)<br />

und zur Verwaltung der Sonderabgabe.<br />

Personenwagen: Die Beschaffung der Fahrzeuge erfolgt durch<br />

die armasuisse. Im 2011 wurde eine Ersatzbeschaffung vorgenommen.<br />

programm umsetzung schengen/dublin<br />

A4100.0129 8 060 105<br />

Mittel für die informatikseitige Umsetzung des Assoziierungsabkommens<br />

zu Schengen und Dublin mit der EU vom 26.10.2004.<br />

Die Mittel wurden zentral beim GS EJPD (Voranschlagskredit<br />

4100.0128, Globalkredit) eingestellt und im Verlaufe des Jahres<br />

an die mitbeteiligten <strong>Verwaltungseinheiten</strong> (BFM sowie fedpol<br />

und ISC-EJPD) abgetreten (siehe Begründung 401, A4100.0128).<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen<br />

fw (nicht aktivierungsfähig) 1 386 103<br />

• Investition Software fw (Eigenentwicklung;<br />

aktivierungsfähig) 1 614 115<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 5 059 887<br />

Die Mittel wurden eingesetzt für die Anpassung bestehender<br />

Systeme zur Erstellung von Schengenvisa gemäss Schengener<br />

Besitzstand und für den Aufbau eines Systems zur Übermittlung<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

von Flugpassagierdaten (API) sowie für die Realisierung und<br />

Weiterentwicklung der technischen Anschlüsse an verschiedene<br />

europäische Systeme (Fingerabdruckdatenbank EURO-<br />

DAC, Schengen-Konsulationsverfahren VISION und VIS Mail)<br />

und der neuen schengenkonformen Ausländerausweise.<br />

Verwaltungseinheitsübergreifender Verpflichtungskredit «Programm<br />

Umsetzung Schengen/Dublin» (BB vom 19.12.2007/<br />

16.12.2008), V0156.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Finanzierung unterkünfte asylsuchende<br />

A4200.0122 –<br />

Asylgesetz vom 26.6.1998 inkl. Teilrevision vom 16.12.2005<br />

(AsylG; SR 142.31), Art. 90 und Asylverordnung vom 11.8.1999<br />

(AsylV2; SR 142.312), Art. 33–39.<br />

Der Kanton BL hatte ein konkretes Bauvorhaben gemeldet, welches<br />

2011–12 erstellt werden sollte. Dies kam jedoch wegen der<br />

Ablehnung durch den Souverän nicht zustande. Aufgrund der<br />

Anfragen weiterer Kantone wurde zudem mit weiteren Gesuchen<br />

gerechnet. Aus diesen Gründen wurde ein dem geschätzten<br />

Bedarf entsprechender Kredit eingestellt. Effektiv wurde<br />

jedoch keine Vorfinanzierung einer Liegenschaft beantragt.<br />

Zudem wurde der Kredit als Kompensation eines NK I-Begehrens<br />

um 3 Millionen reduziert.<br />

Verpflichtungskredit «Finanzierung Unterkünfte Asylbewerber»<br />

(BB vom 4.12.1990/18.6.1991), V0052.00, siehe Band 2A, Ziffer<br />

9.<br />

157<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!