05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

301 Generalsekretariat EDi<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag<br />

Gebühren<br />

E1300.0001 1 552 434<br />

Gebühren der <strong>Eidg</strong>. Stiftungsaufsicht.<br />

• Übrige Entgelte fw 1 551 234<br />

• Gebühren für Amtshandlungen fw 1 200<br />

Die Mehreinnahmen von rund 0,6 Millionen gegenüber<br />

dem Voranschlag basieren auf der im Budget unterschätzten<br />

Zunahme der zu beaufsichtigenden Stiftungen bei der <strong>Eidg</strong>. Stiftungsaufsicht<br />

(ESA). Ende 2011 beaufsichtigte die ESA 3561 Stiftungen,<br />

was einer Zunahme von 129 Stiftungen gegenüber 2010<br />

entspricht.<br />

Entgelte<br />

E1300.0010 28 985<br />

Nicht budgetierte Einnahmen aus Rekursgebühren und<br />

Beschwerden sowie diversen Rückerstattungen (AHV/IV, SUVA,<br />

Rückerstattungen von Projektkosten aus dem Vorjahr usw.).<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 28 985<br />

Übriger Ertrag<br />

E1500.0001 12 210<br />

Einnahmen für Parkplätze, welche vom Personal benützt und<br />

bezahlt werden.<br />

• Liegenschaftenertrag fw 12 210<br />

Mit dem Umzug in die Inselgasse 1 konnte der Mietertrag für die<br />

Parkplätze auf das ursprüngliche Niveau vor 2010 gehoben werden.<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 11 626 903<br />

Personalaufwand für den Bereich GS EDI inkl. Fachstelle für Rassismusbekämpfung<br />

und Kommission gegen Rassismus (EKR).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 11 626 903<br />

Ressourcenpool<br />

A2100.0121 –<br />

Stellenpool der Departementsleitung für spezifische Bedürfnisse<br />

und Massnahmen in den <strong>Verwaltungseinheiten</strong> des EDI.<br />

Von den im Ressourcenpool eingestellten Mitteln im Umfang<br />

von rund 1,25 Millionen wurden im Rechnungsjahr 0,75 Millionen<br />

an die <strong>Verwaltungseinheiten</strong> abgetreten. Davon entfielen<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

0,45 Millionen auf die Finanzierung von Fachhochschulpraktikanten,<br />

die restlichen 0,3 Millionen auf einen kurzfristigen personellen<br />

Mehrbedarf in den <strong>Verwaltungseinheiten</strong>.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 184 525<br />

• Kinderbetreuung fw 25 823<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 116 381<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 1 600<br />

• Ausbildung LV 40 721<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag ist unter<br />

Berücksichtigung der Kreditabtretung (-0,03 Mio.) v.a. auf<br />

gesunkene Inseratekosten zurückzuführen. Im Gegenzug nahmen<br />

die Aus- und Weiterbildungskosten aufgrund erhöhtem<br />

Bedarf für Sprachausbildungen zu.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 1 814 918<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 1 814 918<br />

informatik sachaufwand<br />

A2114.0001 1 865 703<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 70 714<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 481 031<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 126 059<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 187 899<br />

Der Informatik-Kredit wurde nahezu ausgeschöpft. Im Bereich<br />

der Leistungsverrechnung bestand ein Mehrbedarf bei der Informatikentwicklung<br />

und -beratung sowie bei Informatikdienstleistungen<br />

für diverse IT-Anwendungen, welcher jedoch bei den<br />

finanzwirksamen IT-Mitteln kompensiert werden konnte.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 535 903<br />

Entschädigungen für Aufträge an Dritte (Expertisen) sowie<br />

für Kommissionsmitglieder. Aufwendungen für Mandate im<br />

Zusammenanhang mit Organisationsanpassungen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 495 622<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 9 693<br />

• Kommissionen fw 30 588<br />

Der Kredit für den Beratungsaufwand wurde zu rund 91 Prozent<br />

ausgeschöpft. Der Finanzbedarf zeichnete vor allem bei den<br />

Grossprojekten GEVER, E-Government und Strategische Informatikplanung<br />

dafür verantwortlich. Dabei handelt es sich um<br />

Projekte, deren Realisierungszeitraum sich über das Jahresende<br />

hinweg zieht.<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 855 572<br />

• Post- und Versandspesen fw 34 446<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 69 273<br />

• Externe Dienstleistungen fw 160 417<br />

• Effektive Spesen fw 137 433<br />

59<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!