05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

740 schweizerische akkreditierungsstelle<br />

Fortsetzung<br />

kosten- und leistungsrechnung<br />

die schweizerische akkreditierungsstelle sas<br />

Die SAS begutachtet und akkreditiert Konformitätsbewertungsstellen<br />

aufgrund internationaler normativer Vorgaben.<br />

Ihr obliegt die Umsetzung dieser Grundlagen in den einzelnen<br />

Fachgebieten in der Schweiz in Zusammenarbeit mit den<br />

interessierten Stellen in der Schweiz sowie die Vertretung der<br />

nationalen Interessen in den internationalen Organisationen,<br />

die sich mit der Akkreditierung und – soweit relevant – mit der<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

330<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Prüfung und Konformitätsbewertung befassen. Akkreditierung<br />

ist ein internationales System.<br />

Das schweizerische Akkreditierungssystem ist somit das Instrument<br />

zur Schaffung einer transparenten und kompetenten Infrastruktur<br />

von Konformitätsbewertungsstellen (Laboratorien,<br />

Inspektions- und Zertifizierungsstellen) in allen Fachgebieten.<br />

Durch die vorhandenen nationalen und internationalen Strukturen<br />

schafft es die Grundlage für die internationale Anerkennung<br />

von Berichten und Zertifikaten.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Berichte und Zertifikate akkreditierter<br />

Stellen werden anerkannt<br />

und die abgestimmten schweizerischen<br />

Interessen sind international<br />

eingebracht.<br />

Die SAS trägt aktiv und nachhaltig<br />

zu der Entwicklung der internationalenAkkreditierungsorganisationen<br />

bei und bringt<br />

konsolidierte schweizerische<br />

Stellungnahmen ein.<br />

Die Begutachtungen erfolgen<br />

effizient, termingerecht und die<br />

Abläufe entsprechen den normativen<br />

Anforderungen, welche für<br />

Akkreditierungsstellen gelten.<br />

erlöse und kosten<br />

Anzahl nicht anerkannter<br />

schweizerischer Berichte und<br />

Zertifikate.<br />

Stellungnahmen der SAS und<br />

Bericht über deren Wirkung<br />

Evaluierung durch die EA im<br />

November 2010 – keine offenen<br />

Punkte aus der Evaluation mehr<br />

vorhanden.<br />

Nichtanerkennung unter 10 %. International:<br />

86 % der Stellen geben an, dass<br />

die Mehrheit ihrer Berichte anerkannt<br />

wird.<br />

National:<br />

94 % geben an, dass die Mehrheit<br />

ihrer Berichte anerkannt wird.<br />

Berichterstattung im SAS<br />

E-Forum und im Jahresbericht<br />

Alle Rückmeldungen aufgearbeitet.<br />

Der letzte Jahresbericht und 3<br />

Ausgaben des SAS E-Forum mit<br />

Beiträgen zu internationalen Aktivitäten<br />

der SAS und deren Wirkung<br />

wurden veröffentlicht.<br />

Alle SAS-spezifischen Punkte wurden<br />

erledigt; 2 generelle, alle EA-<br />

Mitglieder betreffende Punkte<br />

wurden bestritten.<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 6,7 5,8 6,4 0,6 10,3<br />

Kosten 7,6 7,2 7,8 0,6 8,3<br />

Saldo -0,9 -1,4 -1,4<br />

Kostendeckungsgrad 88 % 81 % 82 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!