05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504 bundesamt für sport<br />

Fortsetzung<br />

(NASAK II/BBl 2000 5160). BB vom 20.9.2007 über Finanzhilfen<br />

an Sportanlagen von nationaler Bedeutung (NASAK III/BBl<br />

2007 1869).<br />

Gemäss NRM müssen über die Investitionsrechnung verbuchte<br />

Transferzahlungen im Zeitpunkt der Auszahlung zu 100 Prozent<br />

wertberichtigt werden.<br />

• Wertberichtigung Investitionsbeiträge nf 1 540 000<br />

Kreditrest von 3,2 Millionen:<br />

NASAK I/II: Ein Projektabbruch und Verzögerungen bei der Planung<br />

eines der neu vorgesehenen Schwimmsportzentren führten<br />

dazu, dass im Berichtsjahr die Beiträge nicht wie geplant ausbezahlt<br />

werden konnten.<br />

NASAK III: Zwei der Hauptprojekte (Höhensportort und Centre<br />

Mondial du Cyclisme) erreichten die Realisierungsreife noch<br />

nicht, was ebenfalls zu einer Auszahlungsverzögerung führte.<br />

Bei einem weiteren Projekt liegt der Baufortschritt gegenüber<br />

der Planung zurück.<br />

Entsprechend geringer fielen auch die Wertberichtigungen aus.<br />

investitionsrechnung<br />

globalbudget<br />

investitionseinnahmen<br />

(veräusserung sach- und immaterielle anlagen)<br />

E7100.0001 42 051<br />

• fw 42 051<br />

investitionsausgaben<br />

(sach- und immaterielle anlagen, vorräte)<br />

A8100.0001 1 903 173<br />

• fw 1 903 173<br />

Investitionen im Bereich der Sachanlagen. Es handelt sich einerseits<br />

um Ersatzinvestitionen und andererseits um Neuinvestitionen<br />

im Zusammenhang mit der Betriebsentwicklung.<br />

Die Mehrausgaben von 1,1 Millionen wurden über fw Mehrertrag<br />

kompensiert (FLAG-konforme Kreditüberschreitung).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

investitionsausgaben ausserhalb des globalbudgets<br />

sportstättenbau<br />

A8300.0103 1 540 000<br />

Grundlage: NASAK (Nationales Sportanlagenkonzept).<br />

BG vom 17.3.1972 über die Förderung von Turnen und Sport (SR<br />

415.0), Sportförderungsverordnung vom 21.10.1987 (SR 415.01),<br />

BB vom 17.12.1998 über Finanzhilfen an Sportanlagen von nationaler<br />

Bedeutung (NASAK I/BBl 1999 221), BB vom 3.10.2000<br />

über Finanzhilfen an Sportanlagen von nationaler Bedeutung<br />

(NASAK II/BBl 2000 5160). BB vom 20.9.2007 über Finanzhilfen<br />

an Sportanlagen von nationaler Bedeutung (NASAK III/BBl<br />

2007 1869).<br />

Beiträge an den Bau, den Umbau oder die Erweiterung von<br />

Schweizer Stadien, polysportiven Anlagen sowie Eis- und<br />

Schneesportanlagen.<br />

Beitragsempfänger sind Trägerschaften von Sportanlagen.<br />

• Investitionsbeiträge fw 1 540 000<br />

Kreditrest von 3,2 Millionen:<br />

NASAK I/II: Ein Projektabbruch und Verzögerungen bei der Planung<br />

eines der neu vorgesehenen Schwimmsportzentren führten<br />

dazu, dass im Berichtsjahr die Beiträge nicht wie geplant ausbezahlt<br />

werden konnten.<br />

NASAK III: Zwei der Hauptprojekte (Höhensportort und Centre<br />

Mondial du Cyclisme) erreichten die Realisierungsreife noch<br />

nicht, was ebenfalls zu einer Auszahlungsverzögerung führte.<br />

Bei einem weiteren Projekt lag der Baufortschritt gegenüber der<br />

Planung zurück.<br />

Der Kreditrest wird gestützt auf die Gesamtplanung NASAK und<br />

unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Einhaltung der Schuldenbremse<br />

in die Finanzplanjahre verschoben werden.<br />

Verpflichtungskredite «Sportstättenbau» (BB vom 17.12.1998/<br />

3.10.2000/20.9.2007), V0053.00 und V0053.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

reserven<br />

• Bildung allgemeine Reserven 500 000<br />

Die Belegung konnte – insbesondere an Wochenenden – durch<br />

zusätzliche Anlässe im Jugend- und Erwachsenensport optimiert<br />

und gesteigert werden.<br />

Zweckgebundene Reserven im Umfang von 0,1 Millionen wurden<br />

unbenutzt aufgelöst.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.<br />

171<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!