05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101 Bundesversammlung<br />

Fortsetzung<br />

Vorsorgeentschädigung<br />

A2101.0109 2 313 364<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

• Entschädigungen für Parlamentarier fw 2 313 364<br />

Minderbedarf von rund 0,2 Millionen, weil bei der Budgeteingabe<br />

nicht berücksichtigt wurde, dass verschiedene Ratsmitglieder<br />

älter als 65 Jahre sind und somit keinen Anspruch auf die<br />

Vorsorgeentschädigung haben.<br />

Vorsorgeleistungen<br />

A2101.0110 406 611<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Leistungen an Ratsmitglieder in den Bereichen Invaliditäts- und<br />

Todesfall, Unfall- und Krankheitskosten im Ausland, Taggeldersatz<br />

im Fall von Krankheit und Unfall, Mutterschaftsurlaub und<br />

Betreuungszulage.<br />

• Entschädigungen für Parlamentarier fw 406 611<br />

Bei den Kosten der Betreuungszulage wurde der budgetierte Wert<br />

unterschritten. Zudem mussten keine Leistungen für Todesfälle<br />

oder Invalidität vergütet werden.<br />

Arbeitgeberbeiträge Ratsmitglieder<br />

A2101.0153 1 226 255<br />

Arbeitgeberbeiträge für AHV/IV/EO/ALV der Ratsmitglieder.<br />

• Arbeitgeberbeiträge (AHV/ALV/IV/EO, MuV) fw 1 073 740<br />

• FAK AG Beiträge fw 152 515<br />

Ausbildung Ratsmitglieder<br />

A2101.0154 31 708<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Aufwendungen für die Sprachausbildung der Ratsmitglieder.<br />

• Entschädigungen für Parlamentarier fw 31 708<br />

Die Ratsmitglieder haben die Möglichkeiten für Sprachausbildungen<br />

weniger genutzt als angenommen.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0002 400 295<br />

Entschädigungsleistungen an die von den Kommissionen und<br />

der Parlamentarischen Verwaltungskontrolle beigezogenen<br />

Sachverständigen und Auskunftspersonen für Hearings und<br />

Expertisen sowie Leistungen des Instituts für Rechtsvergleichung.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 382 918<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV 17 377<br />

Im Rahmen der Kommissionstätigkeiten wurden weniger<br />

Dienstleistungen von Experten beansprucht als aufgrund von<br />

Erfahrungswerten budgetiert.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

12<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

01 Behörden und Gerichte<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0002 12 758 384<br />

Repräsentationsaufwendungen der Ratspräsidien und Parlamentsdienste,<br />

Posttaxen, Miete von Garagen und Autoabstellplätzen,<br />

Mitgliederbeiträge an internationale Organisationen<br />

und Beiträge an die Fraktionen.<br />

• Post- und Versandspesen fw 818 364<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 11 940 020<br />

Bei den Briefen wirkt sich der vermehrte Einsatz des elektronischen<br />

Datenverkehrs mindernd auf die Quantität und damit auf<br />

die Taxausgaben aus. Aufgrund eines aktiven Kostenmanagements<br />

konnten alle Leistungen der IPU Jubiläumskonferenz im<br />

Rahmen der budgetierten 4 Millionen Franken abgegolten werden.<br />

Parlamentsdienste<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 34 549 191<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 34 549 191<br />

Einsparungen wurden durch eine konsequente Stellenbewirtschaftung<br />

sowie verschiedene vakante Stellen, deren Besetzungen<br />

erst im Laufe des Jahres vorgenommen werden konnten,<br />

erzielt.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 286 452<br />

Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung, Kinderbetreuung<br />

sowie Stellenausschreibungen.<br />

• Kinderbetreuung fw 88 672<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 112 152<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 22 553<br />

• Ausbildung LV 63 075<br />

Wegen der hohen Arbeitsbelastung infolge des Legislaturwechsels<br />

konnten nicht alle geplanten Ausbildungsvorhaben realisiert<br />

werden.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 4 332 800<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 4 332 800<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 4 966 016<br />

• HW-Informatik fw 72 039<br />

• SW-Informatik fw 43 093<br />

• SW-Lizenzen fw 4 317<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 1 356 642<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 1 803 932<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 155 637<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 530 356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!