05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

720 Bundesamt für veterinärwesen<br />

Fortsetzung<br />

raummiete<br />

A2113.0001 2 833 740<br />

• Miete und Pachten Liegenschaften LV 2 833 740<br />

informatik sachaufwand<br />

A2114.0001 5 406 271<br />

Unterhaltskosten für die Informatikanwendungen (Wartungsund<br />

Lizenzverträge, Datenbankwartungen, Informatik-Dienstleistungen)<br />

und Kosten für kleinere Projekte sowie Bürokommunikationskosten<br />

(Arbeitsplätze).<br />

• HW-Informatik fw 97<br />

• SW-Informatik fw 60 941<br />

• SW-Lizenzen fw 752<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 471 523<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 777 481<br />

• Telekommunikationsleistungen fw 6 698<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 3 497 986<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 164 079<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 426 713<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 573 207<br />

Entschädigungen für Aufträge an Dritte, Kommissionsmitglieder<br />

sowie Lohn- und Sozialkosten für Zusatzaufwendungen<br />

im Zusammenhang mit dem Gesetz über technische Handelshemmnisse<br />

(THG).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 72 458<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 483 719<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 712<br />

• Kommissionen fw 16 318<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag ist auf die Verzögerung<br />

bei der Wiederbesetzung einer Stelle im Bereich der<br />

technischen Handelshemmnisse (THG) zurückzuführen.<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 12 771 109<br />

Laboruntersuchungen; Rückstanduntersuchungsprogramme;<br />

Forschungs- und Entwicklungsaufträge in den Bereichen Tiergesundheit/Tierschutz;<br />

Tierärztliche Weiterbildung in Amtsfunktionen<br />

und Lebensmittelhygiene; Öffentlichkeitsarbeit Vollzugshilfen;<br />

Dienstleistungs-Verträge mit Referenzlabors und<br />

Kompetenzzentren; Verbrauchs- und Betriebsmaterial.<br />

• Ver- und Entsorgung Liegenschaften fw 32 071<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften fw 187 332<br />

• Übriger Unterhalt fw 46 876<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) fw 95 972<br />

• Post- und Versandspesen fw 117 292<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 2 885<br />

• Steuern und Abgaben fw 615<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 218 692<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

312<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

• Externe Dienstleistungen fw 1 074 188<br />

• Effektive Spesen fw 275 929<br />

• Pauschalspesen fw 7 147<br />

• Debitorenverluste fw 12 325<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 8 722 575<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 5 800<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 7 580<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 61 194<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 104 197<br />

• Dienstleistungen LV 1 798 439<br />

Die Minderausgaben von rund 0,4 Millionen gegenüber dem<br />

Voranschlag 2011 sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen.<br />

Es sind weniger Ausgaben in den Bereichen Unterhalt, Bürobedarf,<br />

Spesen sowie insbesondere beim sonstigen Betriebsaufwand<br />

als budgetiert angefallen.<br />

abschreibungen verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 15 645<br />

• Abschreibungen Mobilien nf 15 645<br />

seuchenpolizeiliche massnahmen<br />

A2310.0118 17 845<br />

Tierseuchengesetz vom 1.7.1966, (TSG; SR 916.40), Art. 25,<br />

Abs. 3.<br />

Aufwendungen für die Betreuung, diagnostische Untersuchungen<br />

und teilweise die Euthanasie von Tieren, welche nicht zur<br />

Ein- oder Weiterreise autorisiert sind. Entsorgungskosten von<br />

konfiszierten Tieren. Diverse Zahlungsempfänger im GE-Aéroport<br />

und ZH-Flughafen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 17 845<br />

Die Budgetunterschreitung ist auf die Überschätzung der Zahl<br />

der anlässlich der Einfuhr beanstandeten Tiere und des damit<br />

verbundenen Aufwandes zurückzuführen. Die Entwicklung des<br />

entsprechenden Aufwands ist nur schwer vorhersehbar.<br />

forschungsbeiträge<br />

A2310.0119 527 693<br />

Tierschutzgesetz vom 16.12.2005 (TSchG; SR 455), Art. 22;<br />

Lebensmittelgesetz vom 9.10.1992 (LMG; SR 817), Art. 34; Tierseuchengesetz<br />

vom 1.7.1966 (TSG; SR 916.40), Art. 42.<br />

Unterstützung von Forschungsprojekten auf den Gebieten<br />

Nutztierkrankheiten und Tierschutz und Beitrag an die Stiftung<br />

3R zur Erforschung von Alternativmethoden zum Tierversuch.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 527 693<br />

Beiträge an internationale institutionen<br />

A2310.0120 518 870<br />

Internationales Übereinkommen vom 25.1.1924 für die Schaffung<br />

eines internationalen Seuchenamtes in Paris (OIE) (SR<br />

0.916.40), Gründungsakte der Europäischen Kommission<br />

vom 11.12.1953 und 12.6.1957 zur Bekämpfung der Maul- und<br />

Klauenseuche (FAO) (SR 0.916.421.30), Übereinkommen vom<br />

3.3.1973 über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!