05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

600 Generalsekretariat efd<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.00010 78 642<br />

Bundesgesetz vom 22.3.1974 über das Verwaltungsstrafrecht<br />

(VStrR; SR 313.0). Allgemeine Gebührenverordnung vom<br />

8.9.2004 (AllgGebV; SR 172.041.1).<br />

• Gebühren für Amtshandlungen fw 74 608<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 4 034<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 822 637<br />

BG vom 22.3.1974 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR; SR<br />

313.0).<br />

• Liegenschaftenertrag fw 5 200<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 817 437<br />

Vermietung von Parkplätzen an Mitarbeitende, Rückerstattung<br />

von Gebühren, Bussen und Wiedergutmachungszahlungen aus<br />

Verwaltungsstrafverfahren im Bereich der Finanzmarktgesetze.<br />

aufwand<br />

personalbezüge und arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 25 168 360<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 25 087 172<br />

• Temporäres Personal fw 81 188<br />

Anteil von 6,62 Millionen für das Informatikstrategieorgan Bund<br />

und 265 000 Franken für Mitarbeit der Schweiz im Internationalen<br />

Institut für Verwaltungswissenschaften (IIAS). Ausgaben<br />

von rund 2,6 Millionen sind zurückzuführen auf die Integration<br />

eines Teiles des Rechtsdienstes SIF (Abteilung Regulierung), auf<br />

die Integration der Fachberatung HR sowie auf durch Kreditverschiebungen<br />

(0,7 Mio.) aus dem Kredit A2115.0001 «Beratungsaufwand»<br />

finanzierte Anstellungen für die Leitung der Projekte<br />

Büroautomation EFD und Geschäftsverwaltung EFD.<br />

Übriger personalaufwand<br />

A2109.0001 234 491<br />

• Kinderbetreuung fw 41 483<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 103 340<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 55 540<br />

• Ausbildung LV 34 128<br />

Es resultiert ein Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag<br />

von rund 150 000 Franken (inkl. Kreditabtretung von -0,2 Mio.),<br />

was insbesondere auf Minderaufwände in den Bereichen Personalinserate,<br />

Mitarbeiteranlässe und sonstigen Personalaufwand<br />

zurückzuführen ist.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 999 700<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 1 999 700<br />

informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 8 945 953<br />

Betrieb und Wartung bestehender Fachanwendungen, Büroautomation<br />

und Telekommunikation sowie departementaler und<br />

bundesweiter Anwendungen. Insbesondere Aufwand von 2,8<br />

Millionen für SAP-Infrastruktur bundesweit sowie 2,5 Millionen<br />

für die Anteile des EFD an den Querschnittsleistungen IT-Basisinfrastruktur<br />

und Zertifikate.<br />

• SW-Informatik fw 6 718<br />

• SW-Lizenzen fw 27 723<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 106 938<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 505 945<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 7 935 914<br />

• Telekommunikationsdienstleistungen LV 362 715<br />

Kreditrest von 0,15 Millionen insbesondere durch Minderaufwand<br />

bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherheit<br />

MELANI.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 261 674<br />

Beizug von Experten und Erstellung von Gutachten für das<br />

Generalsekretariat EFD; Mittel für unvorhergesehene Aufgaben,<br />

welche nicht durch die <strong>Verwaltungseinheiten</strong> EFD finanziert<br />

werden können.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 243 256<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 13 618<br />

• Kommissionen fw 4 800<br />

Es resultiert ein Kreditrest von 0,7 Millionen (inkl. Kreditverschiebung<br />

von -0,7 Mio. in A2100.0001 «Personalbezüge und<br />

Arbeitgeberbeiträge»), der insbesondere auf restriktive Mandatsvergaben<br />

und Nichteintreten unvorhergesehener Aufgaben<br />

zurückzuführen ist.<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 2 308 274<br />

Mitgliedschaften des Bundes/ISB in diversen Informatik-Gremien.<br />

Kosten für Postversand und Spesenentschädigungen für<br />

Dienstreisen. Aufwand für externe und interne Dienstleistungen,<br />

Übersetzungen, Publikationen, Büromaterialien und allgemeine<br />

Verwaltungsauslagen.<br />

• Post- und Versandspesen fw 8 464<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 150 315<br />

• Externe Dienstleistungen fw 656 765<br />

• Effektive Spesen fw 215 233<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 586 224<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 129 000<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o.HW) LV 4 155<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 7 265<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 155 623<br />

• Dienstleistungen LV 395 230<br />

211<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!