05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

704 staatssekretariat für wirtschaft<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

Gebühren<br />

E1300.0001 2 079 397<br />

BG vom 13.3.1964 über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und<br />

Handel (Arbeitsgesetz, ArG; SR 822.11). Kriegsmaterialverordnung<br />

vom 25.2.1998 (KMV; SR 514.511).<br />

Verschiedene Gebühren für Bewilligungen Kriegsmaterial,<br />

Arbeitszeitbewilligungen, Personalverleih und Zertifikate.<br />

• Gebühren für Amtshandlungen fw 2 079 397<br />

Die Mehreinnahmen von rund 0,35 Millionen gegenüber dem<br />

Budget sind einerseits auf höhere Gebühreneinnahmen bei den<br />

Kriegsmaterial-Bewilligungen (rund Fr. 450 000) und beim Personalverleih<br />

(Fr. 160 000) zurückzuführen, andererseits nahmen<br />

die Einkünfte bei den Arbeitszeitbewilligungen um 70 000<br />

Franken ab. Zudem entfielen die budgetierten Investitionsrisikogarantie-Einnahmen<br />

von rund 0,2 Millionen aufgrund gekündigter<br />

oder abgelaufener Verfügungen.<br />

Gegenüber der Rechnung 2010 ist eine generelle Zunahme der<br />

Gebühren zu verzeichnen, namentlich im Bereich der Kriegsmaterial-Bewilligungen<br />

von rund 130 000 Franken und beim Personalverleih<br />

von 70 000 Franken, sowie bei den Arbeitszeitbewilligungen<br />

und den Zertifikaten.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 9 209 245<br />

BG vom 20.3.1981 über die Unfallversicherung (UVG; SR 832.20),<br />

Art. 87.<br />

Kostenrückerstattung für die Aufwendungen des SECO aus der<br />

Tätigkeit seiner Arbeitsinspektoren zur Verhütung von Berufsunfällen.<br />

Ausgabenrückerstattungen aus den Vorjahren im<br />

Zusammenhang mit Projekten der Entwicklungszusammenarbeit<br />

und Wiedereingängen im Rahmen der Bürgschaften.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 9 184 300<br />

• Übrige Entgelte fw 24 945<br />

Die Höhe der Rückerstattungen im Zusammenhang mit Projekten<br />

der Entwicklungszusammenarbeit ist nur schwer abschätzbar.<br />

Dasselbe gilt für die Rückerstattungen bei Bürgschaften.<br />

Hinzu kommen verschiedene von den Kantonen im Rahmen<br />

der Anwendung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung der<br />

Schwarzarbeit erhobene Gebühren. Gegenüber dem Voranschlag<br />

resultierten in den genannten Bereichen Mehreinnahmen<br />

in der Höhe von 6,2 Millionen, davon allein 5,8 Millionen<br />

aus Projekten der Entwicklungszusammenarbeit.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

276<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

erträge shaB-meldungen<br />

E1300.0132 2 659 649<br />

V vom 15.2.2006 über das Schweizerische Handelsamtsblatt (V<br />

SHAB, SR 221.415).<br />

Einnahmen resultierend aus Publikationen des Schweizerischen<br />

Handelsamtsblattes (SHAB).<br />

• Übrige Entgelte fw 2 659 649<br />

Mindereinahmen gegenüber dem Voranschlag 2011 in der Höhe<br />

von 240 328 Franken. Dies ergibt sich aus der Teilrevision der<br />

Verordnung SHAB vom 1.3.2011, bei welcher die Gebühren für<br />

die Veröffentlichungen gesenkt wurden.<br />

finanzertrag<br />

E1400.0001 415 676 041<br />

• Zinsertrag Banken fw 547<br />

• Zinsertrag Darlehen aus Verwaltungsvermögen fw 94 709<br />

• Anderer verschiedener Finanzertrag fw 224 738 800<br />

• Wertaufholungen nf 190 841 985<br />

Der Zinsertrag aus den Darlehen aus Verwaltungsvermögen setzt<br />

sich wie folgt zusammen:<br />

• Darlehen Pakistan 90 987<br />

• Darlehen Bangladesch 3 722<br />

Der verschiedene Finanzertrag entstand bei der Auflösung<br />

und Vereinnahmung der Depot- und UBS-Konti im Zuge der<br />

Gründung der bundeseigenen Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft<br />

SIFEM AG im Jahr 2011 (vgl. Ausführungen zu<br />

A4200.0109). Die nichtfinanzierungswirksamen Wertaufholungen<br />

entsprechen der effektiven Wertanpassung des SIFEM-<br />

Portfolios per 31.12.2010. Für die Begründung des Minderertrags<br />

von 64,7 Millionen gegenüber dem Voranschlag vgl. Kredit<br />

A4200.0109. Für weitere Informationen im Zusammenhang mit<br />

der SIFEM AG vgl. <strong>Begründungen</strong> zu den Krediten E3200.0103<br />

sowie A2320.0001.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 70 690<br />

Diverse Erträge und Erträge aus Vermietungen Parkplätze,<br />

Dienstwohnungen.<br />

• Liegenschaftenertrag fw 30 526<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 40 164<br />

Die Mehreinnahmen bei den diversen Erträgen von rund 30 000<br />

Franken gegenüber dem Budget resultieren aus der noch nicht<br />

budgetierten jährlichen Rückverteilung der CO2-Lenkungsabgabe<br />

an die Wirtschaft. Die Mindereinnahmen von rund<br />

180 000 Franken gegenüber der Rechnung 2010 sind begründet<br />

mit den einmaligen Einkünften eines Strafbescheids von<br />

150 000 Franken und den um 30 000 Franken tieferen Einnahmen<br />

aus der jährlichen Rückverteilung der CO2-Lenkungsabgabe<br />

an die Wirtschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!