05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

785 information service center evd<br />

Fortsetzung<br />

kosten- und leistungsrechnung<br />

produktgruppe 1<br />

Betriebsleistungen<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

Die Produktgruppe Betriebsleistungen besteht aus den Produkten<br />

Betrieb und Support von Fachanwendungen. Sie kommt zur<br />

Anwendung für spezifische Fachanwendungen, die vorgängig<br />

im Rahmen von Entwicklungsprojekten realisiert wurden.<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

334<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Die Leistungen werden mittels Service Level Agreements (SLA)<br />

vereinbart. Ein SLA beschreibt die Betriebsleistungen der betreffenden<br />

Fachanwendung, welche der Kunde vom ISCeco bezieht,<br />

deren Qualität (Service Level), Umfang und Preis. Der Betrieb<br />

Bürokommunikation EVD ist nicht Bestandteil des Leistungsumfangs<br />

der Produktgruppe, da dieser von einem bundesverwaltungsexternen<br />

Leistungserbringer erbracht wird.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die LB sind hinsichtlich der vereinbarten<br />

Betriebsleistungen<br />

zufrieden.<br />

Die IKT-Unterstützung/-Leistungen<br />

stehen den Anwendern<br />

während der vereinbarten Servicezeitunterbruchs-/störungsfrei<br />

zur Verfügung.<br />

Die Risiken im Zusammenhang<br />

mit dem Betrieb Fachanwendungen<br />

sind den LB bekannt<br />

und die Massnahmen sind vollzogen<br />

erlöse und kosten<br />

Zufriedenheitsindex:<br />

– Zufriedenheit Anwender<br />

– Zufriedenheit Vereinbarungspartner<br />

Umsetzungsgrad der mit den LB<br />

vereinbarten Massnahmen<br />

Umsetzungsgrad der mit den LB<br />

vereinbarten Massnahmen<br />

Gesamtnote ≥ 4,0<br />

(Skala 1–6)<br />

≥ 80 % der gemeinsam mit den<br />

LB beschlossenen Massnahmen<br />

sind plangemäss umgesetzt<br />

≥ 90 % der vereinbarten Massnahmen<br />

sind plangemäss<br />

umgesetzt<br />

Die Zufriedenheit mit dem<br />

Betrieb Fachanwendungen liegt<br />

bei 4.6. (Umfrage 2010)<br />

Die Leistungen wurden vollumfänglich<br />

während den vereinbarten<br />

Servicezeiten zur Verfügung<br />

gestellt<br />

Das ISCeco hat seine Aufgabe<br />

zu 100% erfüllt<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 11,9 12,3 12,1 -0,2 -1,6 %<br />

Kosten 12,1 12,5 12,1 -0,4 -3,2 %<br />

Saldo 0,2 0,2 –<br />

Kostendeckungsgrad 98 % 98 % 100 %<br />

Bemerkungen<br />

Im Rahmen der Service-Center-Konzeption müssen die IKT-Leistungserbringer<br />

ihre Leistungen zu kostendeckenden Preisen<br />

anbieten. Den Leistungsbezügern werden gemäss Verrechnungspreiskonzept<br />

die vollen Kosten für die Leistungserbringung verrechnet.<br />

Der Saldo ergibt sich aus Kostenanteilen, die erst nach<br />

der Preisfestlegung bekannt waren.<br />

Der Erlös ist gegenüber dem Voranschlag um 0,2 Millionen tiefer,<br />

weil zwei Fachanwendungen (BLW/AMD, seco/Tacho) nicht<br />

wie geplant in Betrieb genommen werden konnten.<br />

Die Kosten sind gegenüber dem Voranschlag um 0,4 tiefer, da<br />

insbesondere bei den Querschnittsleistungen weniger bezogen<br />

wurde als geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!