05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

785 information service center evd<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 2<br />

projekte und dienstleistungen<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

Die Produktgruppe Projekte und Dienstleistungen besteht aus<br />

Leistungen im Zusammenhang mit der Integration von neuen<br />

sowie für Veränderungen bestehender Fachanwendungen.<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

Unter Integration wird die Überführung von Fachanwendungen<br />

von der Entwicklung in die Produktion verstanden.<br />

Die Leistungen der Produktgruppe 2 werden im Rahmen von Projekt-<br />

und Dienstleistungsvereinbarungen (PVE, DLV) erbracht.<br />

Eine PVE bzw. DLV beschreibt die Dienstleistungen, welche der<br />

Kunde vom ISCeco bezieht bezüglich Umfang und Preis.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die LB sind hinsichtlich der vereinbartenIntegrationsleistungen<br />

zufrieden.<br />

Das Wissen über die Funktionalität<br />

und Architektur der<br />

geschäftskritischen Fachanwendungen<br />

ist beim LE vorhanden<br />

und ermöglicht bedürfnisgerechte<br />

Lösungen.<br />

Abwicklung von Kunden-aufträge<br />

auf Anforderung der<br />

LB auf Vereinbarungsbasis<br />

(DLV)<br />

erlöse und kosten<br />

– Zufriedenheit Projektauftraggeber<br />

– Zufriedenheit Projektteam<br />

Kompetente Beratung und<br />

Unterstützung<br />

Rasche, flexible und bedürfnisgerechteRessourcen-bereitstellung<br />

Grad der:<br />

Qualitätserreichung<br />

Kosteneinhaltung<br />

Termineinhaltung<br />

Gesamtnote ≥ 4,0<br />

(Skala 1–6)<br />

Gesamtnote ≥ 5,0<br />

(Skala 1–6)<br />

≥90 %<br />

≥90 %<br />

≥80 %<br />

Die LB sind hin-sichtlich der<br />

Leistun-gen zufrieden. Gesamtnote<br />

4.0 (Umfrage 2010)<br />

Gesamtnote 5.0. Die LB können<br />

kompetent beraten werden. Die<br />

Mitarbeitenden sind ausgebildet<br />

und das Knowhow entspricht<br />

den Anforderungen.<br />

120 Kundenaufträge wurden<br />

zur vollen Zufriedenheit der LB<br />

umgesetzt. Erreichung:<br />

Qualität: 92 %<br />

Kosten: 90 %<br />

Termin: 94 %<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 3,8 3,0 4,0 1,0 33,3 %<br />

Kosten 3,8 3,1 4,0 0,9 29,0 %<br />

Saldo – 0,1 –<br />

Kostendeckungsgrad 100 % 97 % 100 %<br />

Bemerkungen<br />

Im Rahmen der Service-Center-Konzeption müssen die IKT-Leistungserbringer<br />

ihre Leistungen zu kostendeckenden Preisen<br />

anbieten. Den Leistungsbezügern werden gemäss Verrechnungspreiskonzept<br />

die vollen Kosten für die Leistungserbringung verrechnet.<br />

Der Saldo ergibt sich aus Kostenanteilen, die erst nach<br />

der Preisfestlegung bekannt waren.<br />

Der Leistungsbezug an Stunden für das Projekt- und Auftragsgeschäft<br />

ist um 1,0 Millionen höher als im Voranschlag. Dies<br />

betrifft insbesondere Vorhaben des Bundesamtes für Landwirtschaft<br />

(Programm Agrarsektoradministration 2011; 0,6 Millionen),<br />

des Bundesamtes für Veterinärwesen (div. Projekte; 0,2<br />

Millionen) sowie der Bundeskanzlei (GEVER-basierende überdepartementale<br />

Prozesse; 0,2 Millionen).<br />

Die Stundensätze sind gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben.<br />

335<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!