05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

306 Bundesamt für Kultur<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag<br />

Entgelte<br />

E1300.0010 1 307 499<br />

Hauptsächlich Erträge aus der Leistungsverrechnung mit der<br />

Schweizerischen Nationalbibliothek für spezifische Dienstleistungen.<br />

• Verkäufe fw 11 397<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 11 080<br />

• Zinsertrag Banken fw 21<br />

• Dienstleistungen LV 1 285 000<br />

Filmförderungsabgaben Fernsehveranstalter<br />

Einnahmenanteil<br />

E1300.0146 29 800<br />

BG vom 24.3.2006 über Radio und Fernsehen (RTVG, SR 784.40),<br />

Art. 7 Abs. 2; BG vom 14.12.2001 über Filmproduktion und Filmkultur<br />

(FiG; SR 443.1), Art. 15 Abs. 2.<br />

Einnahmen aus Konzessionsabgaben von Fernsehveranstaltern<br />

und allfälligen Leistungen und Zuwendungen Dritter. Gemäss<br />

RTVG müssen Fernsehveranstalter mit nationalem oder sprachregionalem<br />

Programmangebot, welche in ihrem Programm<br />

Filme ausstrahlen, einen Teil ihrer Bruttoeinnahmen für den<br />

Ankauf, die Produktion oder die Koproduktion von Schweizer<br />

Filmen aufwenden oder eine entsprechende Filmförderungsabgabe<br />

bezahlen. Die Einnahmen sind zweckgebunden für die<br />

Filmförderung zu verwenden (A2310.0454 Filmförderungsabgaben<br />

Fernsehveranstalter).<br />

• Übrige Entgelte fw 29 800<br />

Die realisierten Einnahmen liegen um 0,1 Millionen unter<br />

dem veranschlagten Wert. Es handelt sich um eine Ersatzabgabe,<br />

die in erster Linie vom Verhalten der Fernsehveranstalter<br />

selbst abhängt und deren Höhe deshalb im Voraus nur schwer<br />

abschätzbar ist.<br />

Einnahmen für den zweckgebundenen Fonds «Filmförderung»,<br />

siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

Übriger Ertrag<br />

E1500.0001 102 105<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 80 000<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 22 105<br />

Diese Position umfasst insbesondere Rückzahlungen von in Vorjahren<br />

ausbezahlten Beiträgen sowie die Erträge aus der Rückerstattung<br />

der CO2-Lenkungsabgabe.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Liegenschaftsertrag<br />

E1500.0104 3 044<br />

Der Liegenschaftsertrag wird durch die Vermietung von Parkplätzen<br />

erzielt.<br />

• Liegenschaftsertrag fw 3 044<br />

Entnahme Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 130 414<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben<br />

nf 130 141<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Im Rechnungsjahr 2011 konnte eine Auflösung<br />

der Rückstellung für nicht bezogene Ferien, Überzeit und<br />

andere Zeitguthaben des Personals von 0,1 Millionen realisiert<br />

werden. Insgesamt belaufen sich die Rückstellungen des BAK<br />

noch auf rund 0,8 Millionen.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 12 685 822<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 12 671 709<br />

• Temporäres Personal fw 14 114<br />

Während des Rechnungsjahres wurde eine intradepartementale<br />

Abtretung in der Höhe von rund 0,4 Millionen sowie Abtretungen<br />

des EPA (berufliche Integration, Hochschulpraktikanten,<br />

Lernende) in der Höhe von ebenfalls rund 0,4 Millionen vorgenommen.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 197 841<br />

• Kinderbetreuung fw 63 295<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 47 433<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 60 593<br />

• Ausbildung LV 26 520<br />

Der übrige Personalaufwand dezentral enthält auch Inserateund<br />

Assessmentkosten. Diese sind im Vorjahresvergleich aufgrund<br />

des gesunkenen Rekrutierungsaufwands tiefer ausgefallen.<br />

Zugenommen haben aufgrund der Änderungen in der<br />

Beitragszahlung auf Stufe Bund die Aufwendungen für Beiträge<br />

an die familienergänzende Kinderbetreuung, welche durch eine<br />

unterjährige Abtretung abgegolten wurden.<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 1 879 480<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bauten und<br />

Logistik (BBL) für die Miete.<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 1 879 480<br />

67<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!