05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beziehungen zum ausland –<br />

internationale Zusammenarbeit<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0014.01 Sicherheitsmassnahmen Gebäude der internationalen<br />

Organisationen in der Schweiz<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 10,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: 5,1 Millionen<br />

Aufgrund der gestiegenen Bedrohungslage für die internationale<br />

Gemeinschaft haben sich die UNO und weitere internationale<br />

Organisationen mit Sitz in Genf zu einer Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen<br />

für Personal und Gebäude entschlossen. Der<br />

Verpflichtungskredit diente der finanziellen Beteiligung an den<br />

baulichen Massnahmen (Sicherheitsbarrieren, Poller etc.). Der<br />

Kreditrest von 5,1 Millionen erklärt sich mit der Tatsache, dass<br />

die Nachfrage nach Baubeiträgen an Sicherheitsvorkehrungen<br />

in Genf unter den Erwartungen blieb.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0134.00 Infrastrukturleistungen als Sitzstaat<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 5,2 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: 0,1 Millionen<br />

Der Verpflichtungskredit diente der Übernahme der Mietkosten<br />

der Büros für Mitgliedstaaten des Menschenrechtsrates, die<br />

über keine diplomatische Vertretung in Genf verfügen sowie des<br />

Mietbeitrags des Gebäudes Giuseppe Motta 48 zugunsten des<br />

UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte in den Jahren<br />

2006–2009.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0135.00 Weltausstellung in Shanghai 2010<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit 20,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht 0,1 Millionen<br />

Die Mittel dienten der Teilnahme der Schweiz an der Weltausstellung<br />

2010 in Shanghai. Über die Akquisition von zusätzlichen<br />

Sponsorengeldern war es möglich, in Shanghai ein Projekt<br />

mit einem Budget von 23,5 Millionen zu realisieren.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0172.01 WTO: Renovation des Centre William Rappard.<br />

Bundesbeitrag<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 45,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: –<br />

Der Bund leistete einen à-fonds-perdu-Beitrag an die Renovation<br />

und Kapazitätserweiterung des Sitzgebäudes der Welthandelsorganisation<br />

(WTO). Die Renovationsarbeiten konnten 2011 planmässig<br />

abgeschlossen werden.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0191.00 Neubau Sitz der UICN<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 20,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: –<br />

398<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

09 Verpflichtungskredite<br />

Die Mittel dienten der Finanzierung eines Verwaltungsgebäudes<br />

für die Union internationale pour la Conservation de la Nature<br />

(UICN) in Gland. Der Beitrag wurde als zinsloses Darlehen, welches<br />

innert 50 Jahren rückzahlbar ist, gewährt. Die Arbeiten<br />

konnten planmässig abgeschlossen werden.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0192.00 Erweiterung Gebäude Nr. 40 CERN<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 11,3 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: –<br />

Der Verpflichtungskredit wurde für einen Anbau zum bestehenden<br />

Gebäude Nr. 40 des CERN in Genf bewilligt. Der Beitrag<br />

wurde als zinsloses Darlehen, welches innert 50 Jahren rückzahlbar<br />

ist, gewährt. Die Arbeiten wurden planmässig im Jahr<br />

2011 abgeschlossen.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0195.00 House of Switzerland Canada 2010<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit 2,2 Millionen<br />

davon nicht beansprucht –<br />

Die Mittel wurden für die Errichtung und den Betrieb des House<br />

of Switzerland an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver<br />

genehmigt. Das House of Switzerland wurde für die Landeskommunikation<br />

und Beziehungspflege sowohl von der <strong>Eidg</strong>enossenschaft<br />

als auch von Sponsoren und Partnern genutzt.<br />

201 <strong>Eidg</strong>enössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

V0197.00 Bau Logistikhalle des IKRK, Darlehen<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit 26,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht –<br />

Die Mittel dienten der Finanzierung des Baus einer Logistikhalle<br />

des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf.<br />

Der Beitrag wurde als zinsloses Darlehen, welches innert 50 Jahren<br />

rückzahlbar ist, gewährt. Die Arbeiten konnten planmässig<br />

im Jahr 2011 abgeschlossen werden.<br />

604 Staatssekretariat für internationale Finanzfragen<br />

V0063.00 Beitrag an den neuen Treuhandfonds des IWF<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit 90,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht 18,3 Millionen<br />

Der Verpflichtungskredit wurde zur Finanzierung der Beteiligung<br />

der Schweiz am Treuhandfonds für besondere Massnahmen<br />

der Erweiterten Strukturanpassungsfazilität zugunsten<br />

der hochverschuldeten armen Entwicklungsländer und für die<br />

Zinsverbilligung der Interimistischen Erweiterten Strukturanpassungsfazilität<br />

beim Internationalen Währungsfonds (IWF)<br />

bewilligt. Die Beiträge von gesamthaft 71,7 Millionen wurden à<br />

fonds perdu gewährt. Für die Umsetzung der Massnahmen wurden<br />

weniger Mittel benötigt als ursprünglich angenommen, woraus<br />

ein Kreditrest von 18,3 Millionen resultierte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!