05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107 Bundesstrafgericht<br />

Fortsetzung<br />

Raummiete<br />

A2113.0001 703 110<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften fw 9 750<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 693 360<br />

«Mieten und Pachten Liegenschaften fw»: Kosten für die Miete<br />

einer Praktikantenwohnung.<br />

Informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 332 814<br />

Ordentlicher Betrieb der Informatikinfrastruktur: Hardware,<br />

Software, Netze, Sicherheit, Internet, Intranet und Programme,<br />

insbesondere für die Verwaltung der Geschäftsfälle (JURIS), die<br />

Buchhaltung (SAP) und die Arbeitszeitkontrolle (Presento).<br />

• HW-Informatik fw 22 770<br />

• SW-Informatik fw 3 440<br />

• SW-Lizenzen fw 23 579<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 28 226<br />

• Telekommunikationsleistungen fw 29 228<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 166 431<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 59 141<br />

Gegenüber dem Voranschlag 137 186 Franken Minderaufwand,<br />

hauptsächlich in der Position «Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen» (Fr. 80 000) wegen Verschiebung des<br />

Projekts für die Entwicklung von Internet und Intranet.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 000<br />

Aufwand für Beratungen und Dienstleistungen Dritter für den<br />

ordentlichen Betrieb des Bundesstrafgerichtes.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbständige fw 1 000<br />

Der veranschlagte Betrag basierte auf einer Schätzung.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

20<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

01 Behörden und Gerichte<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 365 548<br />

• Ver- und Entsorgung Liegenschaften fw 59<br />

• Kontroll- und Sicherheitsdienste fw 1 139<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften fw 266<br />

• Übriger Unterhalt fw 51 514<br />

• Post- und Versandspesen fw 51 360<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 1 296<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften fw 161 971<br />

• Ausrüstung fw 1 527<br />

• Effektive Spesen fw 40 666<br />

• Pauschalspesen fw 2 353<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 37 110<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 9 700<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 5 643<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 333<br />

• Dienstleistungen LV 610<br />

Gegenüber dem Voranschlag ergibt sich ein Minderaufwand<br />

von 126 152 Franken, der sich auf alle Positionen verteilt.<br />

Abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 7 625<br />

• Abschreibungen Mobilien nf 7 625<br />

Abschreibungen für das im Jahr 2010 gekaufte Personenfahrzeug.<br />

Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 56 000<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben<br />

nf 56 000<br />

Erhöhung der Rückstellungen um 56 000 Franken. Der Saldo der<br />

Rückstellungen beträgt per 31.12.2011 339 000 Franken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!