05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

543 armasuisse immobilien<br />

Fortsetzung<br />

aufwandkredite ausserhalb des globalbudgets<br />

vertragliche leistungen<br />

A6210.0150 898 599<br />

BG vom 21.6.1991 über den Wasserbau (SR 721.100). BG vom<br />

22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen Mineralölsteuer<br />

(MinVG; SR 725.116.2). BRB vom 7.12.1987 und<br />

22.12.1993 bezüglich Hochwasser Kanton Uri.<br />

Einerseits Beiträge für die Hochwasserschutzprogramme (Beiträge<br />

an den Kanton Uri im Zusammenhang der Verbauung<br />

der Reuss). Andererseits finanzielle Beteiligung der Armee an<br />

gemeinsamen Bauten mit Kantonen für die territorialen Kommandostäbe<br />

und die Katastrophenhilfetruppen.<br />

• Kantone fw 898 599<br />

Der verfügbare Kredit 2011 wurde vollständig ausgeschöpft.<br />

Verpflichtungskredit «Vertragliche Leistungen» jährlich mit<br />

besonderer Botschaft bis 2005, V0003.00, siehe Band 2A, Ziffer<br />

9.<br />

investitionsrechnung<br />

globalbudget<br />

investitionseinnahmen<br />

(veräusserung sach- und immaterielle anlagen)<br />

E7100.0001 19 040 549<br />

• fw 19 040 549<br />

Die fw Investitionseinnahmen fielen gegenüber dem Voranschlag<br />

um fast 11 Millionen tiefer aus, da weniger Objekte am<br />

Markt veräussert werden konnten. Die Liegenschaftsverkäufe<br />

hängen entscheidend von der Mitarbeit der Kantone und<br />

Gemeinden ab. Da die wenigsten Liegenschaften des VBS in<br />

Bauzonen liegen, müssen vor dem Verkauf verschiedene, auch<br />

planungsrechtliche, Massnahmen getätigt werden.<br />

investitionsausgaben<br />

(sach- und immaterielle anlagen, vorräte)<br />

A8100.0001 232 673 098<br />

Gemäss der Verordnung über das Immobilienmanagement und<br />

die Logistik des Bundes vom 5.12.2008 (VILB; SR 172.010.21) ist<br />

ar Immo das Bau- und Liegenschaftsorgan für das Immobilienportfolio<br />

des VBS. ar Immo ist als Eigentümervertreterin der<br />

Immobilien VBS (ohne BASPO und die zivile Verwaltung im<br />

Raum Bern) für sämtliche Investitionen in Liegenschaften (Kauf<br />

und Bau) in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

200<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Die Investitionsausgaben beinhalten alle wertvermehrenden<br />

Ausgaben für die Liegenschaften.<br />

• fw 232 673 098<br />

Der verfügbare Kredit reduzierte sich gegenüber dem bewilligten<br />

Voranschlagswert (287,6 Mio.) durch eine Kreditverschiebung<br />

ins Globalbudget Funktionsaufwand (-5,0 Mio.) auf 282,6 Millionen.<br />

Die Auflösung von zweckgebundenen FLAG-Reserven aus<br />

Vorjahren in der Höhe von 22,6 Millionen führte zu einem tatsächlich<br />

verfügbaren Kredit von 305,1 Millionen.<br />

Es resultiert ein Kreditrest von 72,5 Millionen. Die Baurealisierung<br />

hängt von vielen Faktoren ab, welche von ar Immo nicht<br />

oder nur bedingt beeinflusst werden können. Im Jahr 2011 erlitten<br />

verschiedene Immobilienprojekte Verzögerungen und Verschiebungen.<br />

Von dem Kreditrest in Höhe von 72,5 Millionen<br />

wurden 65,4 Millionen den zweckgebundenen FLAG-Reserven<br />

zugewiesen.Basis für die Investitionsausgaben bildet die jährlich<br />

dem Parlament vorgelegte Immobilienbotschaft VBS.<br />

Verpflichtungskredite «Immobilien», jährlich mit besonderer<br />

Botschaft (Immobilienbotschaft VBS), V0002.00 und «UKW 77<br />

Netz» (BB vom 15.12.2005), V0140.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 73 755 952<br />

• Verwendung zweckgebundene Reserven 29 639 489<br />

Bildung aufgrund verschobener oder verzögerter Projekte insbesondere<br />

durch Bedürfnisüberprüfungen, betriebliche Umstände<br />

und hängige militärische Plangenehmigungsverfahren.<br />

Auflösung für die im Rechnungsjahr realisierten Projektetappen.<br />

Der Bestand zweckgebundener Reserven beträgt per Ende 2011<br />

73,8 Millionen.<br />

Im Berichtsjahr hat ar Immo weder allgemeine FLAG-Reserven<br />

gebildet noch aufgelöst.<br />

Der Bestand allgemeiner Reserven beläuft sich auf den Maximalwert<br />

von 10,0 Millionen.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!