05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

603 eidgenössische münzstätte Swissmint<br />

Fortsetzung<br />

Die um 0,9 Millionen niedrigeren Kosten gegenüber dem Budget<br />

2011 sind hauptsächlich auf einen geringeren Materialverbrauch<br />

(-0,3 Mio.), einen geringeren Stundenaufwand<br />

(-0,3 Mio.) sowie geringere Marketingkosten (-0,2 Mio.) zurückzuführen.<br />

Der geringere Stundenaufwand ist dadurch entstanden,<br />

dass aufgrund des hohen Arbeitsvolumens bei der Produktion<br />

von Umlaufmünzen und wegen Materialproblemen im<br />

Jahr 2011 nicht alle Produkte dieser Produktgruppe fertiggestellt<br />

werden konnten. Die fehlenden Stunden werden 2012 zusätzlich<br />

anfallen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

Der Rückfluss von Gedenkmünzen neueren Datums (ab 1998)<br />

wird in der Produktgruppe 2 ausgewiesen; hingegen wird der<br />

Rückfluss älterer Jahrgänge in der Produktgruppe 3 als Metallankauf<br />

aufgeführt. Mit der Aufteilung dieses Rückflusses wird verhindert,<br />

dass die Produktgruppe 2 durch zurückgenommene<br />

Gedenkmünzen belastet wird, die vor der Umwandlung der<br />

Swissmint in eine FLAG-Verwaltungseinheit geprägt und verkauft<br />

worden sind.<br />

233<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!