05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

403 Bundesamt für polizei<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

Gebühren<br />

E1300.0001 265 153<br />

V vom 10.9.1969 über Kosten und Entschädigungen im Verwaltungsverfahren<br />

(SR 172.041.0, Art. 13); Sprengstoffverordnung<br />

vom 27.11.2000 (SprstV; SR 941.411, Art. 113); Waffenverordnung<br />

vom 2.7.2008 (WV, SR 514. 541, Art. 55 i.V.m. Anhang 1).<br />

Gebühren für die Bewilligung zur Herstellung und Einfuhr von<br />

Sprengmitteln und pyrotechnischen Gegenständen für zivile<br />

Zwecke sowie Schiesspulver.<br />

• Gebühren für Amtshandlungen fw 265 153<br />

Die Einnahmen liegen aufgrund der höheren Anzahl eingereichter<br />

und bearbeiteter Gesuche über den Werten der Vorjahre<br />

und des Budgets.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 1 258 736<br />

BG vom 22.6.2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige<br />

(AwG, SR 143.1, Art. 9), Ausweisverordnung vom<br />

20.9.2002 (VAwG; SR 143.11, Art. 45ff Anhänge 2 und 3).<br />

Einnahmen aus Produktion Schweizer Reiseausweise.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 1 230 256<br />

• Übrige Entgelte fw 28 470<br />

• Zinsertrag Banken fw 10<br />

Für die Ausstellung von Pässen und Identitätskarten wird eine<br />

Gebühr erhoben, die zwischen dem Bund und den Kantonen<br />

aufgeteilt wird. Vom Bundesanteil an den Gebühren des Schweizer<br />

Passes sowie der Identitätskarte geht pro Antrag in der Rechnung<br />

2011 ein Betrag von 1,32 Franken an das fedpol. Die Einnahmen<br />

aus der Passproduktion sind im Umfang der Vorjahre,<br />

jedoch nicht im geplanten Rahmen ausgefallen. Die Abweichung<br />

zur Planung basiert auf einer zu hoch berechneten Produktionsmenge<br />

für Identitätskarten.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 3 103 392<br />

Vermietung von bundeseigenen Parkplätzen an die Mitarbeitenden.<br />

Rückererstattung CO2-Lenkungsabgabe an die Unternehmen,<br />

Veräusserung nicht mehr verwendeter Sachanlagen.<br />

Aktivierung von Fachanwendungen, die bundesintern durch<br />

die IKT-Leistungserbringer hergestellt werden.<br />

• Liegenschaftenertrag fw 159 430<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 89 259<br />

• Anlagegewinne Verkauf Sachgüter nf 125 283<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

130<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

• Aktivierung Eigenleistungen allg. LV/ILV nf 2 698 030<br />

• Nachträgliche Aktivierungen von Anlagen nf 31 390<br />

Aktivierungen von Fachanwendungen, die durch das ISC-EJPD<br />

im Rahmen der Leistungsverrechnung erbracht wurden, führen<br />

nach den Vorgaben NRM zu nicht finanzierungswirksamen<br />

(nf) Erträgen. Die Aktivierung der Fachanwendungen der Fahndungsdatenbanken<br />

sowie der weiterentwickelten Ermittlungssysteme<br />

sind die wichtigsten Elemente der aktivierten Eigenleistungen.<br />

aufwand<br />

personalbezüge und arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 119 685 015<br />

Finanzierung des durchschnittlichen Stellenbestandes 753 Stellen<br />

bei fedpol.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 119 685 015<br />

Der Minderbedarf entstand im Wesentlichen im Rahmen der<br />

zusätzlichen Stellen für die Bekämpfung der Internetkriminalität<br />

sowie für die Umsetzung Schengen Dublin. Aufgrund des<br />

lang andauernden Rekrutierungsprozesses für Fachspezialisten<br />

wie IT-Ermittler, Fahndungsspezialisten, Fachreferenten oder IT-<br />

Spezialisten, welcher in vielen Fällen rund 6–8 Monate dauerte,<br />

konnten die zusätzlich gesprochenen Mittel 2011 noch nicht<br />

vollständig verwendet werden. Daneben hatte fedpol einen<br />

hohen Bestand an vakanten Stellen, welche 2011 ebenfalls wiederbesetzt<br />

wurden, jedoch den Personalkredit erst in der zweiten<br />

Jahreshälfte belasteten. Im Rahmen der Rekrutierung wurden<br />

sodann vorab jüngere Mitarbeitende eingestellt, die noch nicht<br />

das Lohnklassenmaximum erreicht haben, jedoch in den Folgejahren<br />

die Lohnentwicklung beeinflussen und einen Anstieg der<br />

Personalkosten verursachen.<br />

Übriger personalaufwand<br />

A2109.0001 1 071 892<br />

Interne und externe Aus- und Weiterbildung (inkl. der dadurch<br />

entstehenden Spesen) mit Schwergewicht Fach- und Kaderausbildung.<br />

Personalsuche (Inserate) zur Rekrutierung des erforderlichen<br />

Personals.<br />

• Kinderbetreuung fw 101 582<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 655 787<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 75 798<br />

• Ausbildung LV 238 725<br />

Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 , da vorab die<br />

individuellen Managementausbildungen nicht im geplanten<br />

Umfang besuchten werden konnten.<br />

strategische projekte<br />

A2111.0131 2 482 262<br />

BG vom 7.10.1994 über kriminalpolizeiliche Zentralstellen des<br />

Bundes (ZentG; SR 360).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 975 428<br />

• Warenaufwand Verbrauchsmaterial fw 22<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 46 364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!