05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

801 generalsekretariat uvek<br />

Fortsetzung<br />

abgeltung gwl Zeitungstransporte<br />

A2310.0336 30 000 000<br />

Postgesetz vom 30.4.1997 (PG; SR 783.0), Art. 15.<br />

Zur Erhaltung einer vielfältigen Regional- und Lokalpresse<br />

gewährt die Post Ermässigungen für abonnierte Tages- und<br />

Wochenzeitungen sowie für abonnierte Zeitungen und Zeitschriften<br />

von nicht gewinnorientierten Organisationen (Mitgliedschaftspresse),<br />

die ihr zur Tageszustellung übergeben<br />

werden. Der Bund leistet der Post für die Gewährung der Ermässigung<br />

eine jährliche Abgeltung von 30 Millionen.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 30 000 000<br />

unabhängige Beschwerdeinstanz für radio und<br />

fernsehen<br />

personalbezüge und arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 298 316<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 298 316<br />

Der Minderaufwand von 53 000 Franken resultiert aus tieferen<br />

Personalbezügen als budgetiert .<br />

übriger personalaufwand<br />

A2109.0002 6 055<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Kinderbetreuung fw 6 055<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0002 162 381<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 5 630<br />

• Kommissionen fw 147 951<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand nf 800<br />

• Kommissionen nf 8 000<br />

Die nicht finanzierungswirksamen Kreditanteile betreffen zeitliche<br />

Abgrenzungen beim Beratungs- und Kommissionsaufwand<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

342<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0002 25 445<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 990<br />

• Externe Dienstleistungen fw 12 136<br />

• Effektive Spesen fw 4 246<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 8 073<br />

Die Höhe der Ausgaben dieser Position wird massgeblich durch<br />

Anzahl und Art der durch die UBI zu behandelnden Fälle beeinflusst.<br />

Beides ist im Zeitpunkt des Voranschlags nicht planbar.<br />

Im Berichtsjahr waren Minderausgaben bei den externen<br />

Dienstleistungen und beim sonstigen Betriebsaufwand von<br />

gesamthaft rund 42 000 Franken zu verzeichnen.<br />

investitionsrechnung<br />

ausgaben<br />

verwaltung<br />

Sach- und immaterielle anlagen, vorräte<br />

A4100.0001 1 988 157<br />

Luftfahrtgesetz vom 21.12.1948 (LFG; SR 748.0), Art. 24–26c;<br />

V vom 23.11.1994 über die Untersuchung von Flugunfällen und<br />

schweren Vorfällen (VFU; SR 748.126.3).<br />

• Investition Luftfahrzeuge fw 1 988 157<br />

Mit dem Voranschlag 2011 wurden 9,8 Millionen für die Ersatzbeschaffung<br />

des BFU-Einsatzhelikopters A109K2 HB-XWC<br />

bewilligt. Die verantwortliche Beschaffungsstelle armasuisse<br />

führte im 2011 die WTO-Ausschreibung durch und konnte am 9.<br />

November 2011 mit der Firma Agusta Westland SpA den Beschaffungsvertrag<br />

für einen Helikopter Agusta Westland AW109SP<br />

unterzeichnen. Die Kaufsumme beläuft sich auf total 6 627 191<br />

Franken. Der Preis versteht sich als Fixpreis und beinhaltet die<br />

gesamten Beschaffungskosten, mit Ausnahme des Schweizer<br />

Einfuhrzolls und der Mehrwertsteuer. Die Auslieferung erfolgt 9<br />

Monate nach Vertragsunterzeichnung, d.h. im August 2012.<br />

Nach Vertragsunterzeichnung wurde eine Anzahlung von 30<br />

Prozent des Kaufpreises fällig. Die Restzahlung von 4 639 034<br />

Franken wird gestaffelt nach Produktionsfortschritt und nach<br />

vertraglich definierten Abnahmeschritten erst im Laufe des 2012<br />

fällig. Das UVEK wird dem Bundesrat die Übertragung der noch<br />

nötigen Kreditmittel für die Helikopter-Beschaffung von rund<br />

5,4 Millionen (Restzahlung inklusive aller Steuern und Gebühren)<br />

zu Gunsten des Voranschlags 2012 beantragen.<br />

Im Berichtjahr wurden ausser dieser Anzahlung von 1 988 157<br />

Franken keine aktivierbaren Investitionen (Mobiliar, Einrichtungen<br />

u.ä.) getätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!