05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

485 informatik service Center ejpd<br />

Fortsetzung<br />

investitionsausgaben<br />

(sach- und immaterielle anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 12 561 723<br />

• fw 11 870 756<br />

• LV 690 967<br />

Für die Projekte «Neues Überwachungssystem Interception System<br />

Schweiz (ISS)» und «Definitive Einführung biometrischer<br />

Pass» wurden Investitionen im Umfang von 5,4 Millionen Franken<br />

getätigt. Weitere Investitionen wurden für den neuen RZ-<br />

Standort (Fr. 1,6 Mio.), den Ausbau des Datenspeichers (Fr. 0,7<br />

Mio.) sowie für notwendige LifeCycle-Ablösungen getätigt.<br />

Die Minderausgaben gegenüber dem Voranschlag 2011 von<br />

2,2 Millionen Franken wurden nahezu vollständig für die Bildung<br />

von zweckgebundenen Reserven verwendet (Details vgl.<br />

Abschnitt «Reserven»).<br />

Verpflichtungskredit «Ersatz Lawful Interception System LIS<br />

beim ÜPF» (BB vom 9.12.2009), V0200.00, siehe Band 2A, Ziffer<br />

9.<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong>übergreifender Verpflichtungskredit<br />

«Projekt definitive Einführung biometrischer Pass» (BB vom<br />

19.6.2007), V0139.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

investitionsausgaben ausserhalb des Globalbudgets<br />

programm umsetzung schengen/dublin<br />

A8400.0101 453 023<br />

• fw 453 023<br />

Dieser Verpflichtungskredit wird zentral durch das Generalsekretariat<br />

EJPD geführt und verwaltet. Der Voranschlagskredit<br />

wird im GS EJPD budgetiert und das ISC-EJPD erhält die für die<br />

Beschaffung erforderlichen Mittel im Haushaltsjahr jeweils mittels<br />

Kreditabtretung.<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong>übergreifender Verpflichtungskredit «Programm<br />

Umsetzung Schengen/Dublin» (BB vom 17.12.2007/<br />

16.12.2008), V0156.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 2 972 700<br />

Für das Projekt «Neues Überwachungssystem Interception<br />

System Schweiz (ISS)» wurden im Berichtsjahr aufgrund von<br />

betrieblichen Projektverzögerungen und der Lieferung mangelhafter<br />

Systemkomponenten (Hard- und Software) zweckgebundene<br />

Reserven von 2,4 Millionen Franken gebildet.<br />

Bei anderen Vorhaben führten Differenzen bei Vertragsverhandlungen<br />

mit Lieferanten respektive veränderte Prioritäten zu Projektverzögerungen,<br />

für welche weitere 0,6 Millionen Franken<br />

zweckgebundene Reserven gebildet wurden.<br />

• Verwendung zweckgebundene Reserven 1 517 400<br />

Für das Projekt «biometrischer Pass» wurden 0,9 Millionen Franken<br />

zweckgebundene Reserven aufgelöst und je 0,2 Millionen<br />

Franken für die Projekte «ERM-IT» und «nevisIDM». Weitere<br />

Reserven wurden für Beschaffungen im Bereich Providermanagement<br />

und für das Projekt GEVER verwendet (Total Fr. 0,2<br />

Mio.).<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.<br />

159<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!