05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 Bundesverwaltungsgericht<br />

Fortsetzung<br />

Abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 171 144<br />

• Abschreibungen immaterielle Anlagen nf 171 144<br />

Die Abschreibungen betreffen die aktivierten Lizenzkosten der<br />

Software für die Geschäftskontrolle.<br />

Einlage Rückstellungen aufgelaufener Zeitguthaben<br />

A2190.0010 198 300<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit-<br />

und Gleitzeitguthaben nf 198 300<br />

Für nicht bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des richterlichen und nichtrichterlichen Personals sind Rückstellungen<br />

zu bilden. Die Rückstellung musste um 198 300 Franken<br />

auf 1,65 Millionen erhöht werden.<br />

Investitionsrechnung<br />

Ausgaben<br />

Sach- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 94 313<br />

BG vom 17.6.2005 über das Bundesverwaltungsgericht (VGG, SR<br />

173.32); Geschäftsreglement vom 17.4.2008 für das Bundesverwaltungsgericht<br />

(VGR, SR 173.320.1).<br />

Ausgaben für das juristische Dokumentationssystem.<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 64 420<br />

• Investition Personenwagen fw 29 893<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

24<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

01 Behörden und Gerichte<br />

Es wurden finanzierungswirksame Ausgaben für Beratung und<br />

Dienstleistungen im Zusammenhang mit der neuen Software für<br />

die Geschäftskontrolle getätigt. Zusätzlich erfolgte eine Ersatzanschaffung<br />

für das bisherige Geschäftsfahrzeug. Der Minderaufwand<br />

von 435‘687 Franken ist darauf zurückzuführen, dass<br />

auf die geplanten Erweiterungen des Dokumentations- und des<br />

Geschäftskontrollsystems verzichtet wurde.<br />

Informatik-Plattformwechsel<br />

A4100.0131 1 269 682<br />

BG vom 17.6.2005 über das Bundesverwaltungsgericht (VGG, SR<br />

173.32); Geschäftsreglement vom 17.4.2008 für das Bundesverwaltungsgericht<br />

(VGR, SR 173.320.1).<br />

Ausgaben für den Wechsel der Informatikplattform.<br />

• HW-Informatik fw 120<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 807 298<br />

• Investitionen Software (Kauf, Lizenzen) fw 154 430<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 856<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 305 978<br />

Der Minderaufwand von 530 318 Franken ist darauf zurück zu<br />

führen, dass für Dienstleistungen und Nachschulungen weniger<br />

ausgegeben wurde als geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!