05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

605 eidgenössische Steuerverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

informatik Sachaufwand<br />

A2114.0001 28 090 900<br />

Betrieb, Unterhaltung, Wartung und Weiterentwicklung der<br />

Applikationen der ESTV, hauptsächlich durch das BIT, insbesondere:<br />

MOLIS (MWST-Informationssystem), STOLIS (Stempelsteuer-Informationssystem),<br />

EFIM (Elektronisches Formularlese-<br />

und Informationssystem), AFOS (Archivierungs- und<br />

Formularsystem), DIAB (Digitale Informations- und Archivsystem<br />

Bundessteuern), WVK (Wertschriftenverzeichniskontrolle)<br />

und INSIEME.<br />

• HW-Informatik fw 132 772<br />

• SW-Informatik fw 912<br />

• SW-Lizenzen fw 286 442<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 1 239 669<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 927 220<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 23 525 009<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 531 180<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 447 697<br />

Die finanzwirksamen Ausgaben belaufen sich auf 2,6 Millionen<br />

und die Leistungsverrechnung mit dem BIT auf 25,5 Millionen.<br />

Gesamthaft resultiert ein Kreditrest von 0,2 Millionen. Für<br />

die Amtshilfe USA wurden 2 Millionen aufgewendet; eingestellt<br />

waren 0,8 Millionen. Nach der Inbetriebnahme der Etappe 1 per<br />

Ende 2010 waren für die Wartung und dem Betrieb der INSIEME<br />

Systeme im Jahr 2011 erstmals 3,6 Millionen eingestellt, wovon<br />

0,6 Millionen nicht verwendet wurden.<br />

Informatikentwicklung und Beratung fw: Dienstleistungsverträge<br />

mit externen Leistungserbringern zur Realisierung<br />

von Changes und Releases bei den Anwendungen EFIM, RDB<br />

(Geschäftsverwaltungs- und Wissensdatenbank des Rechtsdiensts),<br />

AFOS, DIAB, ICTax (Erstellung der amtlichen Kurslisten<br />

der ESTV, zur schweizweit einheitlichen Veranlagung der<br />

Vermögen und Erträge) und EU-Zins(verarbeitet Meldungsdaten<br />

der durch Zahlstellen in der Schweiz der ESTV gemeldeten<br />

Zinsempfänger und leitet diese an die EU-Länder weiter).<br />

Informatikleistungen LV (DLV und PVE): Projektvereinbarungen<br />

(PVE) und Dienstleistungsvereinbarungen (DLV) mit dem<br />

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) für<br />

Leistungen im Bereich der Change- und Releaseplanung sowie<br />

Einspielungen derjenigen und der Weiter- und Neuentwicklungen<br />

von Informatikanwendungen der ESTV. Die wichtigsten<br />

Changes und Realeases wurden in folgenden Anwendungen<br />

realisiert: MOLIS, STOLIS, EU-Zins, Melap (Meldefluss-Automation<br />

der Pensionskassen-Meldungen), WEF (Zustellung der<br />

WEF-Meldungen über eine Datenplattform an die Kantone),<br />

DIAB, UNILUX (Geschäftsfallverwaltungssystem der Abteilung<br />

‚Externe Prüfung‘ der Hauptabteilung DVS) und IC-Tax.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

Informatik Betrieb/Wartung fw: Anteil Bund an den Betriebskosten<br />

für die Anwendung Wertschriftenverzeichniskontrolle<br />

(WVK) und die Anwendung CH-Meldewesen (elektronischer<br />

Datenaustausch im Steuerbereich).<br />

Informatik Betrieb/Wartung LV: Service Level Agreements (SLA)<br />

mit dem Bundesamt für Informatik und Telekommunikation<br />

(BIT) für Betrieb und Wartung der Informatikanwendungen der<br />

ESTV.<br />

Telekommunikationsleistungen LV: Anschluss- und Gesprächskosten<br />

für die fest installierten Telefonapparate sowie Ausbau<br />

der Möglichkeiten der mobilen Kommunikation und der damit<br />

verbundenen Abonnementskosten und Verbindungsgebühren.<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 057 360<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand: Einsatz externer Spezialisten<br />

im Rahmen von steuerpolitischen Projekten und Klärung von<br />

internationalen Steuerfragen (Expertenkommissionen, Arbeitsgruppen,<br />

Studien, Expertisen, Amtshilfe USA).<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 037 757<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 5 552<br />

• Kommissionen fw 14 051<br />

Die verfügbaren Mittel wurden um 1,9 Millionen unterschritten.<br />

Dies insbesondere, da sich die Ausgaben für die Amtshilfe<br />

USA auf lediglich 0,7 Millionen beliefen, hierfür jedoch ein<br />

Betrag von 2,7 Millionen eingestellt war.<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 11 029 308<br />

Effektive Spesen: Vorwiegend Spesenersatz für das Aussendienstpersonal.<br />

Sonstiger Betriebsaufwand: Insertionskosten für die Aufforderung<br />

zur Anmeldung der Steuerpflicht (MWST). Instruktionskonferenzen<br />

direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Wehrpflichtersatz,<br />

Mitgliedschaft IOTA, Parteienentschädigung.<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften fw 104 555<br />

• Post- und Versandspesen fw 2 027 088<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften fw 137 617<br />

• Externe Dienstleistungen fw 222 423<br />

• Effektive Spesen fw 3 843 952<br />

• Debitorenverluste fw 10 640<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 1 458 219<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften nf 35 000<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 935 100<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 17 302<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 5 247<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher,<br />

Zeitschriften LV 640 462<br />

• Dienstleistungen LV 1 591 702<br />

241<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!